Lange hatte ich jetzt aus verschiedenen Gründen kaum Zeit für's Hundeforum, ehrlich gesagt fast gar keine Zeit für ein Hobby, und das bisschen was übrig war, hab ich lieber mit Snoopy verbracht

Jetzt siehts aber wieder um einiges besser aus, und ich habe wieder mehr Zeit für Snoopy und werde mich auch wieder aktiver im Forum beteiligen (Seitdem es nicht mehr Hunde.com ist, sondern die neue Seite, hab ich tatsächlich nur etwas über 20 Beiträge geschrieben

Also zum Thema: Ich wohne in München. Am Rand, mit einem großen, hundefreundlichen Grundstück. Noch dazu wohne ich uasi direkt an einem kleinen Park, wo Snoopy Auslauf bekommen kann. Das dumme ist nur, dass dort offiziell keine Hunde frei laufen dürfen. In letzter Zeit kommen immer weniger Leute mit Ihren Hunden dorthin, und daher ist es auch nicht mehr wie noch vor ca. 2 Jahren so, dass schlichtweg alle trotzdem herumlaufen, und das akzeptiert wird. Ich werde immer mehr unfreundlich angeprochen, ich soll meinen Hund anleinen, obwohl Snoopy einfach nur brav neben mir läuft. Sogar mit Polizei wurde schon gedroht (wie ernst solche Leute zu nehmen sind ist die andere Frage...). Wie auch immer, ich habe nur noch wenig Lust mich und Snoopy dem auszusetzen. Nur angeleint laufen macht aber weder mir noch Snoopy auf Dauer Spass, und von Auslastung kann keine Rede sein.
Bei der Überlegung wie das zu ändern wäre, fiel mir eine Hundebechäftigung ein, die ich bei Gudrun vor etwa 2 Jahren mal mit Snoopy ausprobieren durfte, und mit der ich damals bereits liebäugelte: Hundeschlitten fahren. Bzw. eben mit Rädern, ein Sacco-Cart z.B. oder ein Hadhi-Trike (http://www.hadhi-trike.de/). Damit wäre Snoopy in besagtem Park angeleint und hätte vermutlich durchaus Spass daran, und bekommt gleichzeitig Bewegung. Bei der (erlaubten) Hundewiese kann sie dann immernoch mit anderen Hunden rumtoben, nur dorthinzukommen und das nur an der Leine ist kein Vergnügen.
Da es jetzt wieder kühler wird und auch schon der erste Schnee hier in München gefallen ist, ist denke ich auch die richtige Zeit damit anzufangen, um sie nicht zu Überlasten.
Habt ihr (Besonders auch Gudrun) evtl ein paar Tipps, sowohl zur Wahl des Fahrzeugs als auch des richtigen Geschirrs, und zur Motivation und Ausbildung? Mehrere Internet-Seiten, die von "normalen" Hunden als Zughunden handeln, bestärken mich durchaus darin, dass es keine schlechte Idee ist.
Viele Grüße!