Ödem im Hoden beim 10 Jährigem Rüden

Ödem im Hoden beim 10 Jährigem Rüden

Beitragvon mel1974 » Mo 5. Jan 2009 21:48

Wer weiß weiter?
Mein TA hatte so einen Fall noch nie. Unser Schäfer/Labrador/Münsterländermix hat nun nach Blähungen und Durchfall geschwollene Hoden lt. TA Ödem. Sogar in den Hinterläufen ist mal mehr mal weniger Wasser. Er bekommt bereits Antibiotika aber es zeigt kaum Besserung. Hat jemand ne Idee?
mel1974
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 5. Jan 2009 17:14

Re: Ödem im Hoden beim 10 Jährigem Rüden

Beitragvon Gudrun » Mo 5. Jan 2009 22:02

Hallo auch,

klingt gar nicht gut. Wie ist denn sein Allgemeinbefinden? Und wie sieht das große Blutbild aus? Nierenwerte? Leberwerte? Zucker? Alles noch im Guten? Wurden die inneren Organe mal mit Ultraschall oder zumindest im Röntgenbild angesehen? Ist das Blut auf Bakterien untersucht worden?

Wenn Euer Tierarzt schon so ehrlich ist, Euch zu verraten, dass er so etwas noch nie behandelt hat, würde ich mich mit dem Hund vielleicht mal zu einer größeren Tierklinik aufmachen und eine 2. Meinung einholen. Vielleicht hat man dort mehr Diagnose-Technik und die Ursache wird gefunden. Ist alles teuer, ich weiß. Aber wenn Eurem Schatz geholfen werden soll, muss man wahrscheinlich bald aktiv werden. Wäre schön, wenn die Antibiotika das Problem lösen würden, aber wenn nicht, würde ich die 2. Meinung auf jeden Fall einholen wollen.

VG Gudrun, die vor kurzem ihren 14-Jährigen Collie wegen Verdacht auf Hodenkrebs hat kastrieren lassen. An dem ist aber sonst noch alles OK.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Ödem im Hoden beim 10 Jährigem Rüden

Beitragvon mel1974 » Mo 5. Jan 2009 22:24

Dankeschön fürs melden.
Hodenkrebs schliest TA definitif aus. Hoden sind unverändet lt. Tastbefund, auch Prostata o.B.
Ja ich denke das deine angegebenen Schritte wohl durchgeführt werden müßen.
Da er ein Borriosehund ist habe ich lt. Internetstöbern Anapolasmose entdeckt welche eben auch seine Synthome übereinstimmen läst. Er frist kaum (nur Pute mit Reis in mini Portionen) hat bereits abgenommen, ist müde und schlapp und 39,6 Fieber.
mel1974
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 5. Jan 2009 17:14

Re: Ödem im Hoden beim 10 Jährigem Rüden

Beitragvon Gudrun » Di 6. Jan 2009 00:30

Hallo nochmal,

Borreliose und Anaplasmose bekämpft man mit Antibiotika. Wenn das, was Ihr bisher gegeben habt, nicht wirkt, sollte vielleicht das Mittel gewechselt oder die Dosis erhöht werden. 39,6 Grad Fieber sind zuviel. Da müsst Ihr wirklich was unternehmen.

Alles Gute!

Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Ödem im Hoden beim 10 Jährigem Rüden

Beitragvon mel1974 » Di 6. Jan 2009 17:29

Hallo Gudrun und allen die dieses Problem interessiert!

Über Nacht schwoll nun auch sein li Hinterlauf komplett an bzw. füllte sich mit Wasser. Da er auch im Verhalten so seltsam war - starrte vor sich hin - gingen wir davon aus das er arge Schmerzen hat. Unsere Tierärztin war so lieb und kam vorbei und spritzte ihm ein Schmerzmittel. Ich ging später zu ihr in die Praxis um ein anderes Antibiotika Ronaxan abzuholen. Wir gingen nochmal seine bisherige Krankheitsgeschichte durch und ihre Gespräche mit anderen TA´s aus einer Tierklinik ergaben doch den Verdacht auf Anaplasmose. Morgen, da heut Feiertag bei uns ist, wird Blut abgenommen und die Vermutung hoffentlich bestätigt.
mel1974
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 5. Jan 2009 17:14


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste