macht hier jemand fahrsport mit hund?
eine schöne möglichkeit hunde auszulasten, die z.b. nicht abgeleint werden können.
wer mal schauen mag: http://www.dog-atventure.de
Auslastung durch Fahren
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Auslastung durch Fahrenmacht hier jemand fahrsport mit hund?
eine schöne möglichkeit hunde auszulasten, die z.b. nicht abgeleint werden können. wer mal schauen mag: http://www.dog-atventure.de
Re: Auslastung durch Fahren
mit absoluter Sicherheit ![]() ![]()
Re: Auslastung durch FahrenHallo auch,
obwohl ich alle meine Collies auch abgeleint führen kann, fahre ich gerne mit ihnen. Es ist einfach klasse für die Kondition und zur Auslastung. Ich habe ein Sacco Dog Cart mit 2 Zugstangen und einen Schlitten. VG Gudrun
Re: Auslastung durch Fahrenmeinst du mit "nicht abgeleint werden können", dass in dem gebiet hunde nicht frei laufen können?
weil wenn ich meinen hund nicht ableinen kann, weil er sonst wegläuft etc., dann würd ich mich auch nicht unbedingt von ihm durch die gegend ziehen lassen ![]() ansonsten hört sich das sehr interessant an und bei gudrun sieht das richtig abenteuerlich aus ![]() wenn man das gelände dazu hat, dann ist es sicherlich traumhaft
Re: Auslastung durch FahrenHallo, super Link und toller Tip. Ich habe auch ein Wirbelwind von vierbeiner und könnte mir vorstellen das mal zu machen. Ist es eigendlich schwer den Hund dahingehend auszubilden. Und was muss mann beachten. würde mich freuen wenn sich jemand meldet der damit Erfahrung hat. MfG Dharma
Re: Auslastung durch FahrenHallo Dharma,
Wie verhält sich Dein Hund denn am Fahrrad? Um ein Zugtier zu werden, braucht Dein Hund das "Disire to go", den Wunsch, schnell zu sein, und genug Selbständigkeit, um von Dir weg zu arbeiten. Ein zu sehr an Frauchen/Herrchen orientierter bzw. klebender Hund wird sich schwer überreden lassen, vor seinen Menschen, scheinbar von ihnen weg, Zug und Tempo aufzubauen. Andererseits muss der Gehorsam ausgeprägt genug sein, damit Du ihn zuverlässig wieder stoppen kannst. Ein durchgegangener Hund ist ähnlich gefährlich wie ein durchgegangenes Pferd! VG Gudrun
Re: Auslastung durch FahrenHallo Gudrun,
danke für deine Antwort. Ich habe meine Hund Murphy erst seit kurzen übernommen. Und wir sind gerade dabei ein Team zu werden. Er kannte vorher nur Hundefreilaufplätze. Inzwischen geniesst er es bei mir auch mal ganz ohne Leine auch in einer nicht eingezeunten Umgebung zu laufen. Was sein Gehorsam angeht hat er den Grundgehorsam er ist zwar etwas in der Pflegelphase aber wir arbeiten dran auch in der Hundeschule. Was seine Grösse angeht er ist ein Border Collie schäferhund Mischling und sehr lauffreudig. Er rennte gerne auch mal vorweg aber wie gesagt laesst sich abrufen. wir haben jetzt auch das ok vom Tierartzt bekommen und fangen gerade langsam an mit den Fahrrad. Hierbei hatte ich mir auf Grund einens Tipps aus meines Freundekreises einmal diese Kleinmetall Fahradhalter besorgt. Leider war das ding nichts für uns. Zu anfang ging es aber alsuns einmal ein Rüde entgegen kam den er nicht so leiden könnte gin die leine daran kaputt und ich beschloss das ding im Müll zu entsorgen. Seit dem versuchen wir uns mit Hilfe eines Huskyzuggeschiers und Leine am Fahrrad. es klapp schon ein wenig besser . Sollte ich aber merken das er sich unsicher ist halten wir noch an. Denn ich gebe Dir in dem Punkt recht das ein Hund genauso wie ein durchgehendes Pferd zum Risiko werden kann. Deshalb übe ich auch gerne noch mit den Geschir in dem ich mir mittels Gürtel in mir quasi um den Bauch schnalle und er mich beim laufen auf Komado begleitet in dem er vorweglauft. Ist in dem meisten Fällen denke ich die bessere Altanative. War auch ein Tipp aus dem Huskylager. Und so hoffe ich das wir mit kleinen Schritten mal zum Fahrspass kommen. MfG Dharma
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste |