Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon Djegosfrauchen » Mi 25. Feb 2009 21:12

Ich habe ein großes Problem: mein Hund (9 Monate) zerstört sämtliches Interieur in unserem Flur wenn ich arbeiten gehe.Er ist dann für 5 Stunden tägl. Mo-Fr.im Flur, wo auch sein Schlafplatz ist, eingesperrt und lässt sich so ca alle 2 Wochen einfallen etwas anzufressen. Erst die Gardiene, dann der Treppenpfosten, dann die Holz-Fensterbank,dann der Abtreter, dann ein antikes Sitzmöbel und nun eine Treppenstufe.Ich flipp aus, das gibts doch nicht -ich weiß nicht mehr weiter.Das sind auch echt kostspielige Sachen.son ne Treppenstufe kann man nicht mal eben so austauschen... Mein Mann ist so sauer das er Ihn weggeben will. ich will das aber nicht er ist ein ganz lieber netter Hund der auch nichts macht wenn jemand zu Hause ist.Wir haben Ihm auch das alleine sein schon von anfang an beigebracht(seid er da war mit 8 Wochen).Was kann ich tun ? Ich will Ihn doch behalten.Ich gehe auch jeden morgen eine große Runde und spiele auch mit Ihm usw. ich denke ich mache alles richtig.Bitte helft mir. :(
Djegosfrauchen
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Aug 2008 18:18

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon Kiara » Do 26. Feb 2009 00:23

Stichwort: Hundebox. Sorry, gerade habe ich nicht soviel Zeit, aber dazu gibt es schon wirklich viel hier im Forum, auch zum Stichwort Alleinbleiben. Such mal ein wenig, dann werden sich schon einige Fragen klären.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon Claudia + KY » Do 26. Feb 2009 09:03

Hallo!

Also ich würde Dir auch zu einer Dogbox raten. Ich kenne einige Hunde die mit der ersten Pubertät angefangen haben Sachen zu zerbeissen. Da konnte man machen was man wollte, nichts hat gewirkt ausser eben an eine Box gewöhnen. Und so plötzlich wie das alles angefangen hatte war´s dann auch wieder aus. :?

Powerst Du ihn bei Eurem Spaziergang auch richtig aus?

Weist du wie groß Euer Hund wird wenn er ausgewachsen ist?
Ich würde die Box nämlich gleich für die "Endgröße" kaufen. Sollte auch dann noch so groß sein das er bequem drinn liegen und sich auch umdrehen kann.
An die Box gewöhnst Du ihn indem Du ihm am Anfang seine Kauleckerlies drinnen fressen lässt - aber noch mit offener Tür. Das übst Du und irgendwann machst Du die Tür mal zu solange er beschäftigt ist.
Mit der Zeit wird er seine Box als Höhle anerkennen (vielleicht auch eine Decke drüberlegen damit´s drinnen dunkel ist) und von selbst hineingehen wenn er seine Ruhe haben möchte.
Meine machen es zumindest so. :D
Wichtig ist nur das Du ihn nicht rauslässt wenn er "laut" wird. Sonst weis er er braucht nur zu bellen um hinauszukommen.

LG Claudia + Höhlentiere
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon Jenni » Do 26. Feb 2009 14:18

Hallo Diegosfrauchen,

ich würde auch dringend eine Hundebox anschaffen und Diego da so schnell wie möglich dran gewöhnen. Damit nimmst Du ihm den Stress und den Frust, den er offensichtlich hat und Euch doch auch!

Viele Hundebesitzer scheuen die Anschaffung einer solchen Box mit dem Argument, dass sie den Hund nicht einsperren möchten. Wenn man es vernünftig trainiert ist der Hund da genauso viel oder wenig drin eingesperrt, wie auf Eurem Flur.

Und letztendlich ist es doch so, dass Ihr im Moment ja wohl nur zwei Möglichkeiten habt: Der Hund kommt weg oder ihr gewöhnt ihn an eine Box, wo er nichts anstellen kann. Ich finde die zweite Alternative sehr viel schöner für alle Beteiligten.
Und es ist so wie Claudia sagt. Manchmal geht das so schnell, wie es gekommen ist!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon PrincessFuture » Do 26. Feb 2009 16:00

Hallo!

Kurze Zwischenfrage: Was ist mit einem Maulkorb? Dann hat der Hund noch Bewegungsfreiheit...
Wieso unbedingt Box?

So haben wir das mit Milo gemacht, er hatte zu Anfang auch ein bisschen Stress beim Alleine bleiben und hat gern Papier und ähnliches zerfetzt. Ich hab ihn an einen Maulkorb gewöhnt (keine Schlaufe sondern einen aus Plastik, der auch ein bisschen biegsam ist und mit dem er sich oft gleich schlafen gelegt hat, wenn er den anhatte, unangenehm fand er den wohl nicht :-) ).Inzwischen bleibt er ohne Mauli allein, da er gelernt hat, dass wir IMMER wiederkommen und er ist ja auch in ruhiger Gesellschaft dank der anderen Vier.

LG
PrincessFuture
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo 26. Jan 2009 01:47
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon kdog » Sa 28. Feb 2009 08:13

Ich will mich mal ein wenig hier outen und meine Meinung dazu kundtun.

Ich bind er Meinung, wenn ein Hund täglich den halben Tag alleine bleiben muss, wegen Beruf aber auch nachvollziebar, dann muß man im Vorfeld sehr genau abwägen, ob man sich einen Hund anschaffen möchte.

Wir haben im Freundeskreis eine Familie, deren Tochter (13 oder 14 Jahre) unbedingt einen Hund haben möchte.
Die Eltern sind fast soweit, sich weichkochen zu lassen. Wir raten jedesmal dringendst davon ab, da beide Eltern Berufstätig sind. Die Mutter geht halbtags und der Vater ganztags Arbeiten. Wer soll sich also um den Hund kümmern?
Bislang hat die Vernunft gesiegt!
Wir haben immer wieder der Tochter angeboten, sie kann ja vorbeikommen und mit unserem Jerry spielen oder mit Gassie gehen. Bislang kam da aber nichts.

Was aber nu nDein Problem betrifft, stimme ich den anderen zu. Jetzt habt Ihr einen Hund, und dann müsst Ihr dadurch. Weggeben ist erstmal keine wirkliche Alternative.
Bei uns gehört Jerry zur Familie und meine Kinder gebe ich auch nicht weg, nur weil sie kaputt gemacht haben (dafür hab ich ne gute Haftpflichtversicherung... :mrgreen: )

Also entweder ne Box anschaffen, oder wenn vorhanden Garten und Zwinger.

Ich schätze Euer Hund macht das aus purer Langeweile und Frust und sucht sich eine Beschäftigung, die er im Flur aber nur in Form von teuren Holzmöbeln und Treppenstufen findet.
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon Jenni » Sa 28. Feb 2009 12:35

Hallo Kdog,

ganz generell sehe ich das auch so, wenn jemand wirklich seinen Hund acht Stunden alleine läßt. Das ist MAL sicher zu vertreten. Jeden Tag ists aber fast schon ne mittelschwere Katastrophe, für das Rudeltier Hund. Selbst wenn der Hund dran gewöhnt ist, ists sicher nicht schön für ihn.
Allerdings finde ich es ok, wenn er einen halben Tag, also bis zu vier Stunden alleine bleiben muss. Solange er da vernünftig dran gewöhnt wurde, gibts echt schlimmeres!
Allerdings muss ich mich auch outen, bevor ich meine Hunde mal alleine lasse, muss es draußen schon wirklich 30Grad haben, so dass sie im Auto nicht mitkommen können, ansonsten sind auch meine Hundis nie großartig alleine, es sei denn ich geh mal 30 Min. einkaufen... Es wäre aber auch doof sie mitzunehmen, denn der Supermarkt is genau gegenüber *lach*!

Und Jella, ein Maulkorb ist eine mögliche Alternative. Aber ich denke, dass Dein Milo die Ausnahme is, wenn er sich auch während des alleine seins nicht versucht ihn runterzuziehen.
Problem hierbei, wenn der Hund erstmal raushat, wie er ihn runterbekommt, dann wird er es immer wieder versuchen. Mir persönlich wäre das auch zu heikel. Ich kenne genug Hunde, die sich beim Versuch, den wirklich gut antrainierten Maulkorb, der in Frauchens Gegenwart auch absolut ok is, abzuziehen z. B. an der Pfote verletzt haben, mit der Pfote hängen geblieben sind oder ähnliches.

Von daher finde ich eine Box, die dem Hund ganz klar auferlegt, wo er sich aufzuhalten hat und ihn quasie zur Ruhe zwingt, die sich ja auch auf später auswirkt die bessere und sicherere Alternative!

Und ansonsten denke ich auch, dass der Hund insgesamt mehr beschäftigt werden muss. Besondern vom Kopf her!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon kdog » Sa 28. Feb 2009 18:26

Hallo Kdog,

ganz generell sehe ich das auch so, wenn jemand wirklich seinen Hund acht Stunden alleine läßt. Das ist MAL sicher zu vertreten. Jeden Tag ists aber fast schon ne mittelschwere Katastrophe, für das Rudeltier Hund. Selbst wenn der Hund dran gewöhnt ist, ists sicher nicht schön für ihn.
Allerdings finde ich es ok, wenn er einen halben Tag, also bis zu vier Stunden alleine bleiben muss. Solange er da vernünftig dran gewöhnt wurde, gibts echt schlimmeres!
Allerdings muss ich mich auch outen, bevor ich meine Hunde mal alleine lasse, muss es draußen schon wirklich 30Grad haben, so dass sie im Auto nicht mitkommen können, ansonsten sind auch meine Hundis nie großartig alleine, es sei denn ich geh mal 30 Min. einkaufen... Es wäre aber auch doof sie mitzunehmen, denn der Supermarkt is genau gegenüber *lach*!


Ich Denke, dass ist ein Thema, über das man sich gut streiten könnte.

Ich habe es leider allzuoft gehört und mitbekommen, wie sich Menschen ein Haustier angeschafft haben, ohne wirklich vorher alle Evantuelitäten durchzugehen.
Das fängt mit den eigenen Arbeitszeiten an, also wie lange am Tag muss der Hund alleine bleiben, über wo bringe ich den Hund in der Zeit unter bis hin zu wer geht mit dem Hund Gassi und was mache ich im Urlaub mit dem Hund.

Meine persönliche und beschiedene Meinung dazu ist folgende:
Wenn ich jeden Tag beruflich nen halben Tag weg bin, kann ich dem Hund nicht wirklich gerecht werden, es sei denn er kann unbeaufsichtigt ind er Zeit z.B. im großen Garten sich aufhalten. Allea ander ist für den Hund aber auch für das Herrchen/Frauchen nicht schön.
Habe ich auch keine Möglichkeit den Hund in meiner Abwesenheit zu Sinnvoll und Artgerecht zu beschäftigen, macht es das ganze weder für den Hund, noch für Herrchen und Frauchen Sinnvoll.
Bin ich nicht bereit meine Urlaube so zu planen und anzupassen, dass der Hund mitkommen kann, finde ich das genauso doof.
Wenn ich dem Hund diese Dinge nicht bieten kann, dann schaffe ich mir keinen Hund an.
Aber das ist wie gesagt meine eigene Meinung dazu.

Für mich, wie auch für meine Frau, ist Jerry ein vollwertiges Mitglied der Familie. wie unsere Kinder auch. Mit allen Vor- und Nachteilen die dazugehören.
Und meine Kinder gebe ich auch nicht in eine Kinderpension, wenn ich in Malle Urlaub machen will.
Ich muss mir dann eben einen Urlaubsort raussuchen, wo Jerry mitkommen kann. Das ist dann halt einfach so.

Die oben erwähnten Freunde hatten auch schon eine Katze, die mittlerweile bei den Großeltern ist, weil sich keiner um die Katze kümmern wollte/konnte.
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon PrincessFuture » Sa 28. Feb 2009 23:24

Hey!

Ja, das mit der Verletzungsgefahr is auf jeden Fall n Argument. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob Milo mal versucht hat, den Mauli auszuziehen :?:
Box wär bei uns mit vier Hunden schwierig, ich kann ja nicht wegen einem Hund alle in Boxen packen, oder?

Ich denke auch, dass Auslastung für den Kopf wichtig ist, was macht ihr denn da so? Man kann ganz leicht Suchspiele in den Alltag einbauen, vielleicht dem Hund einen Kong geben..

LG
PrincessFuture
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo 26. Jan 2009 01:47
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe mein Hund zerstört unseren Flur

Beitragvon Jenni » So 1. Mär 2009 00:38

Hallo Kdog,

also wie gesagt im Großen und Ganzen sehe ich das so wie Du!

Allerdings denke ich auch, dass es jeder Hund besser haben kann in einer Familie, die ihn wirklich will, wo aber mal vier Stunden keiner zu Hause ist, als in einem Tierheim oder ähnliches.

Insgesamt darf man denke ich nicht vergessen, dass Hunde eine natürliche Schlaf- und Dösphase von 18 - 20 Stunden haben und die meisten schlafen dann eben genau in der Zeit. Das muss man eben trainieren, damit sie sich dran gewöhnen.

Und Du brachtest das Beispiel mit den Kindern, was ich gar nicht so schlecht finde, denn ein erwachsener Hunde ist ja irgendwie immer ein Teenager im Kopf und die wollen gar nicht immer mit in den Urlaub und die wollen auch nicht immer an Mamas und Papas Rockzipfel hängen. Wenn ich so an meine Teenagerzeit zurück denke, dann fand ichs da auch mal ganz cool ein paar Stunden Zeit für mich zu haben. Natürlich kann man das nicht 1 zu 1 vergleichen. Aber auch meine müssen speziell im Sommer mal für zwei - fünf Stunden zu Hause auf mich warten, wenns zu heiß ist, um sie mitzunehmen. Es wäre eine viel größere Strapaze, wenn sie mitkommen würden und leider verdient sich das Geld ja nicht von alleine!
Auch wenn das die Ausnahme ist, finde ich es nicht schlimm und ich denke, man darf nicht von einer Familie, die eben nicht verantwortungsbewußt ist, auf alle anderen schließen, wo der Hund eben ein paar Std. pro Tag zu Hause und alleine ist!

Liebe Jella, da hattest Du aber Glück! *lach*
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste