Clickertraining- ja oder nein?

Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Velvetti » Sa 23. Mai 2009 13:16

Hallo,

wer von euch bringt seinem Hund mit dem "Clicker" Tricks bei oder erzieht in ganz danach?
Ich finde die Clickermethode nicht so prickeld, und hätte auch Angst, dass mein Hund nacher garnicht mehr ohne reagiert. Oder wie ist das bei euch?

Hab momentan leider noch keinen Hund, aber das Clickern beireits bei meiner Katze ausprobiert .. http://www.myvideo.de/watch/5301671/Miauen_auf_Kommando . Allerdigns nur bei diesem Trick, den ganzen Rest hab ich ihr ohne beigebracht. ( http://www.myvideo.de/watch/3249015/Dressierter_Kater; http://www.myvideo.de/watch/3565845/Leo_Tot_stellen ; http://www.myvideo.de/watch/3514874/Fun ... ngtraining ... die Videos sind schon ziemlich alt, muss mal neue machen :P )
Das Miauen kann er mittlerweile auch garnichtmehr. (Also auf Kommando nichtmehr :lol: )

Und bitte kommt mir jetzt nicht mit "sowas gehört ins Katzenforum" :mrgreen: Ich will diesen Thread auch nicht irgendwie auf meine Katze umleiten oder so, ich möchte nur Infos über das Clickern :)

LG
Annika, Kater Leo, und der Hund, dessen Namen hier vielleicht bald stehen wird ... ;)
Velvetti
 
Beiträge: 76
Registriert: So 17. Mai 2009 07:03
Wohnort: Bodensee

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Mellie » Sa 23. Mai 2009 13:27

Ich denke, Aussi-Fan hat die richtige Antwort für dich..... :mrgreen:
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Claudi93 » Sa 23. Mai 2009 13:29

Ich selber benutze keinen Clicker, aber ich weiß, dass das Clickern auch eine Art Belohnung ist, anstatt Leckerlies irgendwann. Denn so einen Clicker kann man öfter benutzen, als Leckerlies.
Man bringt den Clicker ja in Verbindung mit Leckerlies, sodass der Hund versteht, dass es die Belohnung ist und der Clicker somit positiv gestaltet wird. Irgendwann, wenn der Hund begriffen hat, werden die Leckerlies dann halt weggelassen.
Mein Hund reagiert auf meine Kommandos inzwischen sowohl mit - als auch ohne Leckerlies, auf meine Kommandos. Und so sollte es auch eigentlich sein, wie ich finde. Denn man kann ja nicht immer und überall etwas zu Fressen mitnehmen. Oder es könnte ja auch sein, dass man es mal vergisst.
Sooo, das dazu. Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen. :P Musst du mal auf die Anwender oder die Profis hier im Forum warten. :)

Lg,
Claudia + Becks, der auch ohne Clicker ein wohlerzogener Hund ist. :)
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Velvetti » Sa 23. Mai 2009 13:32

Mellie hat geschrieben:Ich denke, Aussi-Fan hat die richtige Antwort für dich..... :mrgreen:


Wie is des jetzt gemeint?? :)
Velvetti
 
Beiträge: 76
Registriert: So 17. Mai 2009 07:03
Wohnort: Bodensee

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Claudi93 » Sa 23. Mai 2009 13:38

Ich schätze, dass Mellie damit meint, dass Aussi-Fan immer für alles eine passende Antwort parat hat.
:lol:
Sicher bin ich allderdings nicht. :?
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Aussi-Fan » Sa 23. Mai 2009 18:29

Ich denke, Aussi-Fan hat die richtige Antwort für dich.....

Ist das jetzt positiv oder negativ gemeint?


Diesmal habe ich übrigens keine Antwort parat ... naja, zumindest keine wirklich hilfreiche ;) ...

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein Clicker ganz sinnvol wäre, ich weiß aber nicht mehr warum :D . Ich hab bei meinem Hund und werde auch bei meinem nächsten Hund keinen Clicker benutzen. Ich finde, dass man ihm auch so Kommandos beibringen kann, außerdem würde ich den Clicker wahrscheinlich eh immer verlegen :roll: .
Aussi-Fan
 
Beiträge: 138
Registriert: So 3. Mai 2009 16:01

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon Jenni » Sa 23. Mai 2009 19:10

Ich klickere meine beiden Hunde... hauptsächlich für Tricks, benutze den Clicker aber auch für die UO, wenn ich lust habe. Allerdings reagieren meine Hunde auch ohne Clicker auf mich. Ob Hunde ohne Clicker auf Dich reagieren oder nicht hängt nicht vom Clicker ab, sondern von der Beziehung zu Dir.

Ich kann den Clicker als positives Hilfsmittel und zur Verstärkung von erwünschtem Verhalten nur empfehlen. Wir haben damit grade bei pubertierenden Rotzlöffeln die Herrchen und Frauchen an den Rand des Wahnsinn treiben, die besten Erfahrungen!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon lotte » So 24. Mai 2009 22:24

du hast doch schon nen hund velvetti ... im katzenpelz.. :mrgreen: mein kater hätte mir nen vogel gezeigt bei sowas. und bauch kraulen pah, da konnte man sich schön eine einfangen :D

gibt doch irgendso nen spruch. ein hund kommt, wenn man ihn ruft - eine katze kommt gelegentlich auf das angebot zurück ;)

... dann hab ich eine katze .. madita kommt gelegentlich auf das angebot zurück :lol: :lol:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Clickertraining- ja oder nein?

Beitragvon frankysfutterexpress » Mo 25. Mai 2009 08:19

Hallo

Wir benutzen den Klicker bei der ZOS. Obwohl unser schon knapp 8Jahre alt ist und wir erst
vor ein paar Wochen mit ZOS angefangen haben, hat er es schnell verstanden und ich halte
den KLicker für ein gutes Hilfsmittel.

FG, Frank
frankysfutterexpress
 
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Mär 2009 11:25
Wohnort: Bochum-Wattenscheid


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste