Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Sabse » Mi 24. Jun 2009 11:26

Hallo liebe Boardgemeinde,

ich habe in meinem Outdoorkurs eine Kundin mit einer 1 jährigen Labbihündin, Lotte.
Die Kundin geht sehr besonnen mit Lotte um, ist konsequent und liebevoll zugleich!
Sie ist eine Kundin, wie man sie sich als Trainer nur wünschen kann, setzt alles super um und arbeitet Zuhaus auch mit der süßen.

Lotte hört eigentlich recht gut auf Frauchen, sie führt so ziemlich jedes Kommando in Null Komma nix aus, bleib aber nicht lang am Ball, heisst, sie scheint sehr schnell ihre Konzentration zu verlieren.
Ist zudem sehr zappelig, und heult wenn sie bei einer Übung mal warten muss.

Ich frage mich ob sie vielleicht wirklich ein Defizit hat, was die Konzentration anbelangt, oder ob es tatsächlich sowas wie ADHS sein könnte?

Habt ihr Erfarhungen damit?
Was könnt ihr mir raten, Lotte besser in der Konzentration zu halten?

Liebe Grüße und Dankeschön im Vorraus!

Sabse
Sabse
 
Beiträge: 299
Registriert: Mi 7. Jan 2009 18:27
Wohnort: Hilter am Teutoburger Wald

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Kiara » Mi 24. Jun 2009 12:08

Mit einem Jahr ist Lotte ja noch nicht besonders alt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es z.T. an der Wachstumsphase liegt und sie einfach noch ein wenig Zeit braucht, damit ihr Kopf auch so weit ist.

Mit Kiara hatte ich, als sie ungefähr 8 Monate alt war, eine ähnlich Phase. Sie war ein kleiner Wirbelwind, aufmerksam und lernwillig, aber länger als 5 Minuten war sie bei einer Übung nicht zu halten. Ich habe erst verschiedene Leckerlis und Spielzeuge ausprobiert, was nur bedingt zum Erfolg führte. Daher habe ich dann das Gegenprogramm aufgezogen: Ruhe. Ich bin mit ihr früher zu den Stunden in der Hundeschule und habe mich mit ihr in die Nähe der Gruppe gesetzt, die gerade gearbeitet war. Resultat war, dass sie nach einigen Malen auch bei der Arbeit im Unterricht ihre Umgebung kaum noch wahrnahm. Trotzdem habe ich dann noch öfter Pausen (also wirklich Pausen, keine Spielpausen) mit ihr gemacht.

Ich habe keine Ahnung, ob sich so etwas medizinisch abklären lässt, aber einen Versuch wäre es wert.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Claudia + KY » Mi 24. Jun 2009 13:20

Hi Sabse!

Auf was reagiert Lotte am besten?
Auf Futter, Spiel oder Lob?
Ist sie wenn Du sie von der Seite betrachtest eher Quadratisch oder Rechteckig?

Ich würde die Trainingssequenzen extrem kurz machen. Und zwischendurch immer wieder Spielenheiten einbauen. Zum entspannen quasi.

Zuhause würde ich anfangen das "Magische Dreieck" mit ihr zu üben. Am Anfang komplett ohne Ablenkung. Kennst Du das?
Da wird Lotte für ruhige Aufmerksamkeit bestätigt.

Es würden sich auch allerlei Konzentrations- und Bindungsübungen anbieten.

Ihr könntet alle Kommandos auch auf der rechten Seite lernen, natürlich mit neuen Kommandos(Für "Fuß" z.B. "Hand oder Heel").
Wenn Lotte die dann auch kann könnt Ihr wärend der Unterordnungsübungen auf das Kommando für rechts wechseln. Somit muss Lotte besser aufpassen und ist vielleicht länger am Ball. :mrgreen:

Das würde mir jetzt mal für´s erste einfallen. :D

Ob´s ADHS auch bei Hunden gibt weis ich nicht. :roll:
Aber ich glaube Marion ist da fest davon überzeugt! :lol:

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Sabse » Mi 24. Jun 2009 15:45

Also, den Seitenwechsel kann sie! Gute Idee, werden es mal damit versuchen!

Was ist denn das magische Dreieck???? :oops:
Sabse
 
Beiträge: 299
Registriert: Mi 7. Jan 2009 18:27
Wohnort: Hilter am Teutoburger Wald

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Jenni » Mi 24. Jun 2009 19:25

Das mit dem magischen Dreieck würde ich auch gerne wissen! Kenn ich nicht! *lernwill*
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Lennox » Mi 24. Jun 2009 22:23

Ich auch wissen wollen ;)
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Whoopsy » Mi 24. Jun 2009 22:29

Claudia + KY hat geschrieben:Aber ich glaube Marion ist da fest davon überzeugt! :lol:


Jeppp :twisted: Und das magische Dreieck interessiert mich auch.. Sucht sie da nach verschwundenen Schiffen? *tatatata* :mrgreen:

LG Marion
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Claudia + KY » Do 25. Jun 2009 12:18

Whoopsy hat geschrieben:Und das magische Dreieck interessiert mich auch.. Sucht sie da nach verschwundenen Schiffen? *tatatata* :mrgreen:

LG Marion

Nein, das wär ja dann das Bermuda-Dreieck!! :lol: :lol:
Sorry, das musst sein.

Ich benenne es magisches Dreieck, vielleicht heist die Übung ja auch anders. Es ist einen Konzentrations- und Bindungsübung.

1. Am besten die Übung in der Wohnung starten (keine Ablenkung).
Entweder es hält jemand den Hund an der Leine oder ihr bindet ihn wo an. Vor den Hund stellen, Leckerlie zeigen und beide Arme seitlich auf Schulterhöhe ausstrecken. Hund dabei anschauen.
Sobald der Hund einem in die Augen schaut (kann am Anfang auch nur ganz kurz sein) sofort wortlos das Leckerlie geben. Es kann auch sein das der Hund bellt, jault, sich hinlegt oder andere Sachen ausprobiert. Einfach nicht beirren lassen. ;)
Sobald man es erreicht hat das einem der Hund fest in die Augen schaut wenn man die Übung macht ein Kommando dazu einführen.

2. Wenn das schon super funktioniert dann die Übung nach draussen verlegen. Zuerst noch mit wenig Ablenkung und je besser es funktioniert die Ablenkung steigern.

3. Wenn das auch schon alles funkt dann den Hund mal links od. rechts neben Euch sitzen lassen.
Gleiche Übung wie bisher.

Wichtig ist das der Hund für Augenkontakt belohnt wird. Somit lernt er auch in Situationen wo die Ablenkung größer ist auf den Besitzer zu achten. Es lohnt sich ja für ihn.

Hilft mir bei KY wenn ihm eine Situation sonst aufwiegelt. Somit bekomm ich ihn wieder ruhiger da er ja weis das ich seine Aufmerksamkeit will.

Ich hoffe ich hab das verständlich geschrieben. Wenn nicht bitte nachfragen. :mrgreen:

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Whoopsy » Do 25. Jun 2009 12:52

Hi Claudia,

das find ich eine super Übung! Werd ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Hört sich zwar einfach an aber ich stell es mir schwierig vor. Vorallem den richtigen Zeitpunkt zu finden.

Grüssle Marion
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Labbihündin mit Konzentrationsdefizit

Beitragvon Mellie » Do 25. Jun 2009 12:57

Uns haben sie das in der HuSchu in der Junghundegruppe beigebracht......

Leah lernte so, auf MICH zu schauen.
Jacko rafft es auch so langsam.

Und damit hebe ich die These, wer mit Leckerlies erzieht, erzieht seinen Hund dazu, auf Leckerlies zu schauen, komplett auf.
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste