|
von würdsogerne » Di 7. Jul 2009 13:53
Nanne hat geschrieben: "Herz sprechen lassen"
Ohne zu viel Kritik üben zu wollen, aber genau das denke ich auch!
Ich seh das nicht als Kritik - warum auch? Ist ja kein Gegensatz zu dem was ich geschrieben habe. Nur muß man halt auch erst mal wissen wo man hingucken muß um dann das Herz sprechen zu lassen. Und daß man nur aufs Wesen vom Hund schaut, ist doch eine reine Herzenssache. 
-
würdsogerne
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 28. Jun 2009 11:12
von Tosama » Di 7. Jul 2009 14:11
Jaja das Herz... bei unserer Lissy hat das Herz meines Freundes gesprochen, sie war der erste Hund den wir im Tierheim gesehen haben... sind zwar noch durch das ganze Heim, aber keiner hat mehr sein Herz beruehrt wie sie... Ich wollte eigentlich einen groesseren Hund... Als wir uns zum 2. Hund entschieden haben, wollte er einen haben der mind. genauso gross wie Lissy ist... doch als ich Toby sah wars um mein Herz geschehen... das war Liebe auf den ersten Blick lg
-
Tosama
-
- Beiträge: 2087
- Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
- Wohnort: Ahorn
-
von Gudrun » Di 7. Jul 2009 14:59
Hallo nochmal,
das könnte ich mir schon vorstellen, einen Hund an Euch abzugeben, wenn ich Euch erst einmal persönlich kennengelernt habe und wir in einem längeren Gespräch ergründen, wie es klappen müsste, vielleicht auf einem Spaziergang durch unseren Harzer Bergwald mit den Kleinen. Die halten schon eine volle Stunde locker durch. Wie das bei Euch ist, weiß ich natürlich nicht. Die Kinder sind ja noch recht klein. Sonst könnten wir uns auch in den Hundewald setzen oder einfach bei uns auf die Terrasse. Ihr könntet den Auserwählten streicheln und halten (die anderen dann alle nicht!) und hättet so vielleicht bald einen Eindruck, ob schon was allergisches auftritt oder erst einmal nicht, was natürlich zu hoffen ist.
Meine Welpenkäufer dürfen Tag und Nacht bei mir anrufen, wenn sie Fragen haben. Ich mache Service-Hotline für das ganze Leben meiner Verkauften. So kann manche Trainerstunde und manch ein Tierarztbesuch entfallen und ich bleibe auf dem laufenden.
Meine Hunde haben WZRV-Papiere und können im WZRV zuchttauglich geschrieben werden, was dann auch von allen anderen Nicht-VDH-Vereinen anerkannt wird. Das Ausstellungswesen ist bei uns freiwillig. Die Gesundheit ist wichtig. Die Decktaxe beträgt i. d. R. 300 Euro. Da meine kleinen Jungs beide MDR1 +/+ sind, hätte ich es schon gern, wenn man sie später als Deckrüden zur Verfügung stellt, um allmählich den MDR1-Defekt aus der Colliezucht weg zu bekommen. Jedenfalls soll dann niemand sagen, es gäb keine MDR1 +/+-Deckrüden. Wer im VDH Hundesport betreiben möchte, kauft sich beim VDH sogenannte Registrier-Papiere für ca. 70 Euro. Dann geht das auch. In anderen Hundesportvereinen wie dem Deutschen Gebrauchshundverein werden unsere Collies auch ohne Registrier-Papier als Collies anerkannt.
Die Empfehlung, nur in einem VDH-Verein einen Rassehund zu kaufen, zieht sich durch sämtliche Hundeliteratur. Die platte Gegenüberstellung ist immer die, dass im VDH die seriösen Hobbyzüchter mit gesunden Hunden und überall außerhalb nur Massenzüchter und Schmuddelfinger mit kranken Tieren sind, die es allein auf die Kohle abgesehen haben. Aber so einfach ist die Welt nicht.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Lennox » Di 7. Jul 2009 15:47
Jenni hat geschrieben:Also ich weiß ja, dass es nicht heißt, wenn Du auf einen Schäferhund (als Beispiel) nicht allergisch reagierst, dass Du auf alle nicht allergisch reagierst. Aber wir haben ja auch viele Rassehunde. Vielleicht ließe sich so eine Tendenz rausfinden. Also wenns Dir hilft, sammle ich gerne mal Haare. Das machen meine Kunden bestimmt. Die müssen ja nicht geschnitten werden, wir können die ja auch Bürsten, dann habt Ihr auch die Wurzeln dabei.
Weiß nicht, ob Dir das weiterhilft?
Ich hätte im Angebot die Haare von meinen Mischlingen. Könnte sicher die Haare von ein oder zwei Beardies organisieren. Australian Shepherd, Border Collie, Berger de Pyrenae, Entlebucher, Schäferhund, Cocker, Golden und Labrador Retriever, Rhodesian Ridgeback, Dalmatiner, Berger de Suisse, Jack Russel Terrier, verschiedene Mischlinge, Labradoodle, Dackelmix, Dobermann, Bobtails, Presa Canariomix, Beagle, Akita Inu, Landseer, Elo, evtl. Eurasier, Weimaraner, Husky, Altdt. Hüter, Irish Soft Coatet Wheaten Terrier, Boxer (und jetzt höre ich mal auf) ich weiß gar nicht was noch alles. Ich würde einfach meine Kunden persönlich oder per Mail bitten, mir Fell zukommen zu lassen. Vielleicht machst Du hier mal einen Aufruf und jeder schickt Dir ein Säckchen Hundewolle? Wie gesagt, vielleicht läßt sich wenigstens eine Tendenz erkennen!? Das ist doch mal eine hilfreiche, geniale Idee
Ich wäre auch bereit Dir Haare von Lennox zu schicken.
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von Gudrun » Di 7. Jul 2009 16:20
Hallo Chrissi,
der Punkt ist doch der, dass es keinen Test auf eine Hunderasse, sondern ganz individuell nur den auf einen bestimmten Hund gibt und Lennox willst Du doch sicher nicht hergeben.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von würdsogerne » Di 7. Jul 2009 18:07
Ihr seid alle total super!!!!  Ich bin echt überwältigt!! Danke für das Angebot Chrissie, aber ich muß mir erst mal überlegen ob das wirklich so Sinnvoll wäre, vielleicht ruf ich auch einfach (trotz telephonphobie) nochmal beim Dermatologen an und frage wie das denn nu wirklich alles vonstatten gehen soll/kann. Gudrun, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, vielen Dank für Dein Vertrauen und Dein Angebot!! Mein Mann ist leider heute Abend beruflich unterwegs, somit können wir das erst morgen Abend in Ruhe besprechen, aber ich meld mich dann. Im Moment denken wir auch ernsthafter über einen Sheltie nach, ich werde mich heute Abend nochmal in Ruhe hinsetzen und alles durchgehen. 1 Stunde spazieren gehen kriegen meine beiden auch hin, mit einem kleinen Not-Buggy für müde Beine ist das überhaupt kein Problem, hab schon auf Deiner Homepage die schönen Fotos von Eurer Umgebung bewundert! Danke auch für Deine Erklärungen was Papiere etc betrifft, leider sagen mir die genannten Abkürzungen und Vereine als Laie überhaupt nichts, aber es klingt schonmal sehr aufbauend daß der Kleine dann auch eine Zukunft als eingetragener Deckrüde haben könnte. Nur frage ich mich hier, ob es überhaupt Nachfrage dafür geben würde? ich werde heute Abend viel nachdenken, drüber schlafen und mich melden wenn ich es mit meinem Mann durchgesprochen habe. Am Telephon hab ich es schon angesprochen, ihn hat die fast 2 Stündige Autofahrt der Kinder wegen etwas abgeschreckt, aber ansonsten ist er sehr dafür mal zu Euch zu kommen, wie gesagt, den Kevin würde er ja vom Foto her sowiso am liebsten sofort einpacken Auch müssten wir sehr viel rechnen und unsere Finanzen genauestens durchgehen. Aber darüber mach ich mir jetzt erst mal keine Magenschmerzen. So, ich werd jetzt mal meine Aufmerksamkeit den Shelties zuwenden, um mir auch dort ein gutes Bild machen zu können. Nochmal danke!!!
-
würdsogerne
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 28. Jun 2009 11:12
von Lennox » Di 7. Jul 2009 18:21
Gudrun hat geschrieben:Hallo Chrissi,
der Punkt ist doch der, dass es keinen Test auf eine Hunderasse, sondern ganz individuell nur den auf einen bestimmten Hund gibt und Lennox willst Du doch sicher nicht hergeben.
VG Gudrun Niiieeemals ! ! !
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von würdsogerne » Di 7. Jul 2009 19:32
Gudrun, ich wollte grade nochmal im www einiges über fox lions nachlesen, aber ich kann ausser Deiner Webpage nicht wirklich viel finden, selbst wikipedia hat nichts zu sagen.
Kannst Du mir die wesentlichen Charaktereigenschaften, Auslastungsprofil, Fellpflege und ungefähre Größe nennen? Ebenso wäre interessant wie es sich mit der Unterwolle verhält, verändert die sich wesentlich vom Welpen hin zum ausgewachsenen Hund?
-
würdsogerne
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 28. Jun 2009 11:12
von Kiara » Di 7. Jul 2009 19:37
"Fox Lions" ist der Zwingername von Gudrun. Sie züchtet Amerikanische Collies.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von würdsogerne » Di 7. Jul 2009 19:55
Fox lions sind doch amerikanisch.... oder bring ich da jetzt was durcheinander? edit: ok kapiert... hatte das bis jetzt irgendwie so verstanden daß die Fox lions eine anerkannte Untergruppierung amerikanischer Collies seien. Peinlich .... 
-
würdsogerne
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 28. Jun 2009 11:12
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 195 Gäste
|
|