hatte in einem anderen Fred bzgl. der Calziumzufuhr um Euren Rat oder Tipp´s gebeten.
Nun habe ich mich auf anderem Wege darüber schlau gemacht und möchte mein neu erworbenes Wissen mit Euch teilen

Also es ist so, dass eine Überdosierung von bis zu dem 2,5fachen der eigentlich benötigten Menge, ausgeschieden wird. Darüber hinaus kann es aber dann wirklich zu ernsthaften Erkrankungen kommen.
Es wird bei einem erwachsenen Hund mit 80mg Calcium pro kg Körpergewicht gerechnet.
Man hat ´zig Möglichkeiten den Calziumbedarf zu decken. Mit Knochenmehl, mit Eierschale, mit Calziumcitrat, mit Rinderknochen, mit Hähnchenhälsen,...
Man muss dann eben nur noch die jeweilige Menge ausrechnen, da jeder Calizumlieferant einen anderen Calziumwert hat.
Rinderknochen haben beispielsweise einen Calziumwert von 13,8g auf 100g.
7,24g Rinderknochen enthalten also 1g Calzium.
Putenhälse enthalten ungefähr 6,9g Calzium auf 100g.
Knochenmehl und Calziumcitrat nehmen sich nicht so viel. Knochenmehl benötigt man weniger und es kostet weniger, ist also doppelt günstiger wie Calziumcitrat.
2,8 g Knochenmehl entsprechen 1g Calzium.
Bei einem erwachsenen Hund darf man das Calzium ruhig wöchentlich geben,
Welpen und Junghunde im Wachstum sollten ihre Calziumration täglich erhalten.
Die Dosierung des Calziums hält ziemlich genau und sollte darum auch genau eingehalten werden.
So... hoffe der Beitrag ist hilfreich für alle Barfer

Grüßchen, Chrissi