Hundekläffen

Hundekläffen

Beitragvon Ronda » Fr 28. Mär 2008 01:07

Hallo,

Ich habe dieses Forum vor kurzem entdeckt u. sehr interessante und nützliche Dinge gelesen. Jetzt möchte ich mal unser eigenes Problem schildern in der Hoffnung dass der eine oder andere mir einen guten Tip geben kann: die Hündin meiner Mutter (Zwergpudel, 1 Jahr alt) hat seit ein paar Tagen wieder angefangen meine Mutter anzukläffen und zwar setzt sie sich dafür vor meine Mutter hin, wackelt ganz aufgeregt mit dem Schwänzchen und kläfft sich die Seele aus dem Leib. Wenn man versucht sie zu packen haut sie ab. Sie ist klein und flink, ihr könnt euch vorstellen dass es unmöglich ist sie zu erwischen. Wenn meine Mutter aufgibt u. sich wieder hinsetzt fängt das Ganze von vorne an. Vor ein paar Monate hatte sie schon diese Marotte, wir haben es in den Griff bekommen indem meine Mutter zurück gekläfft hat, es mag lächerlich klingen es hat aber gewirkt. Jetzt, wie gesagt, fängt sie wieder damit an und es hilft gar nichts mehr, auch wenn sich meine Mutter in einen anderen Raum zurückzieht dann ist zwar ruhe, kommt sie wieder raus geht es nach 5 minuten wieder los. Warum macht sie das? Was will oder was hat sie? und wie kann man es unterbinden? :?
Ronda
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Mär 2008 00:08

Re: Hundekläffen

Beitragvon MacHovi » Fr 28. Mär 2008 01:24

Warum macht sie das? Was will oder was hat sie? und wie kann man es unterbinden?


Vermutlich will sie Aufmerksamkeit, Beschäftigung, sich in den Vordergrund spielen.
Sie hat vermutlich Langeweile.
Sichmit ihr geistig und körperlich ausreichend beschäftigen. Pudel sind sehr menschenbezogen und brauchen viel geistige Beschäftigung. Sollte sie davon allerdings áusreichend erhalten haben, würde ich mich abdrehen, den HUnd mit der Hand wegschieben und ihn ignorieren. Keinesfalls schimpfen oder andere Reaktionen, nur ignorieren: nicht anschauen, nicht anfassen, nicht ansprechen.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Hundekläffen

Beitragvon Ronda » Sa 29. Mär 2008 00:34

Vielen Dank für den tip, wir spielen sehr viel mit ihr u. haben jetzt angefangen das Aportieren zu üben, nur wie lange soll man üben und wie oft am Tag? Und wie lange dauert es im durchschnitt bis ein Hund eine Übung begriffen hat? Heute mittag war sie am am Strand und durfte frei laufen u. mit anderen Hunde spielen, am abend war ich bei meiner Mutter u. habe mit ihr gespielt, 30 min nachdem ich gegangen bin hat sie wieder angefangen zu bellen.
Liebe Grüsse
Ronda
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Mär 2008 00:08

Re: Hundekläffen

Beitragvon Gudrun » Sa 29. Mär 2008 09:50

Hallo Ronda,

klingt für mich, als wäre das ihr Spiel, wenn sie gerade nicht Mittelpunkt sein kann. Ich würde auf das Verleiden setzen. Neben ihr eine Schepperbüchse einschlagen lassen, einen Sprühstoß Wasser aus einer Sprühkanne, eine Wurfkette auf sie fallen lassen, irgendwas, was sie erschreckt - das würde ich zunächst einmal völlig kommentarlos und ohne sie anzusehen ausprobieren. Selbst ruhig weitermachen mit dem, was man gerade tun wollte. Auf keinen Fall das "Hasch mich!" mitspielen, das sie offenbar liebt, um ihre Geschicklichkeit und Überlegenheit zu beweisen.

Viel Erfolg!

Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Hundekläffen

Beitragvon Ronda » So 30. Mär 2008 22:37

Liebe Gudrun,

Das ist eine sehr gute Idee und ich habe es meiner Mutter auch schon weitergegeben. Ich bin diese Woche nicht da aber ich werde das Ergebnis auf jeden fall mitteilen, ich hoffe doch dass es schon nächste Woche sein kann.
Vielen herzlichen Dank von 2 völlig unerfahrene Hundeliebhaberinnen.

Ronda
Ronda
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Mär 2008 00:08

Re: Hundekläffen

Beitragvon MacHovi » Mo 31. Mär 2008 00:31

Hallo Ronda,

denkbar wäre noch etwas zur Selbstbeschäftigung für den Hund: z.B. einen gefüllten Kong, eine mit Leckerli (von der Mahlzeit abziehen!) gefüllte alte Baumwollsocke, Kaumaterial etc.

Es kann auch sein, dass ihre hohe Aktivität eine Frage der Ernährung ist. Weißt du, was und wie viel sie bekommt? Ist der Proteingehalt des Fressens zu hoch, kann ein Hund auch leicht zum Flummi werden. Vielleicht einmal prüfen!
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste