Labrador, díe große Rasse

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lilalina85 » Di 11. Aug 2009 19:56

mädle, ich bin 23 jahre alt hab 21 jahre hunde erfahrung den pudel hatte ich da war ich 5
hab jetzt ein eigenes anwesen und viel platz. de hund hab ich auch von der kopf sacher her gefordert wie gesagt ich bin keine 15. sogar mein hase kommt auf pfiff.....
würdest du deine zeit besser organisieren, würdest du das auch schaffen. weniger fernsehen mehr raus gehn.
lilalina85
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Aug 2009 14:57

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Gudrun » Di 11. Aug 2009 19:59

Hallo nochmal,

Linda, ich werde Dir jetzt mal den Teufel an die Wand malen: Es wird so sein, dass Deine beiden Welpen während Deiner Abwesenheit (Arbeit) entweder Deine Wohnung zerlegen oder weggesperrt werden müssen. Sowie sie sich dann der Rangordnungsphase nähern, wirst Du sie gelegentlich nähen lassen müssen, da Du ja nicht ihre Kämpfe unterbinden kannst, während Du arbeitest. Solltest Du sie in einem Alter, da sie am Pferd mitlaufen könnten, noch haben, werden sie diese Art der Bewegung im abgeleinten Zustand nutzen, um gemeinsam auf Jagd zu gehen, da Du vom Pferd aus ja gar nicht einwirken kannst und sie gemeinsam bereits ein Rudel bilden. Du wirst mindestens eine gute Hundehaftpflichtversicherung brauchen für das, was sie anrichten. Sollten sie dabei nicht überfahren oder erschlagen oder abgeschossen werden, drohen massive Gelenkprobleme wegen des breiten, schweren Körperbaus, außer, Du reitest grundsätzlich nur Schritt, was die beiden aber überhaupt nicht auslasten würde.

Linda, ich bitte Dich, bleib Deinem Pferd in Deiner Freizeit treu und verzichte auf einen eigenen Hund oder gar zwei! Falls Du Dich in dem Rest Deiner Freizeit, die Dein Pferd übrig lässt, tatsächlich weiter nach einem Hund sehnst, kümmere Dich BITTE um Tierheimhunde als ehrenamtliche Helferin - Danke!

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Kiara » Di 11. Aug 2009 20:00

Na, na, ruhig mit den jungen Pferden (edit: das bezieht sich jetzt auf Claudis Beitrag). Als Reitbegleithund fällt meine erste Wahl allerdings auch nicht auf einen Labrador, da sie dazu recht schwer sind. Da würde ich eher nach einem leichteren Hund Ausschau halten, der kein Jagdhund ist.

Die Labradore, die ich kenne, passen auch sehr gut zu Gudruns Beschreibung: tollpatschig, gemütlich im Denken und irgendwie immer Riesenbabys. Durchaus sympathisch, aber auf Dauer etwas "langsam" ;)

Zwei Welpen auf einmal empfehle ich auch nicht. Ich bin selber lange Zeit geritten und einem Welpen hätte ich in dieser Zeit nicht gerecht werden können. Oder das Pferd hätte einstecken müssen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lilalina85 » Di 11. Aug 2009 20:05

danke für eure antworten aber ich hol mir auf jeden fall einen hund.
und das mit dem pferd is auch kein problem da die erziehung alles ausmacht. bin schon oft mit pferden und hunderudeln ausgeritten. die hunde wären a auch nicht den ganzen tag allein ich wohne in meinem haus zu dritt also is immer jemand da. wegsperren is auch nicht i.o. da die das allein lösen wie in einem rudel
lilalina85
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Aug 2009 14:57

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Claudi93 » Di 11. Aug 2009 20:15

lilalina85 hat geschrieben:mädle, ich bin 23 jahre alt hab 21 jahre hunde erfahrung den pudel hatte ich da war ich 5
hab jetzt ein eigenes anwesen und viel platz. de hund hab ich auch von der kopf sacher her gefordert wie gesagt ich bin keine 15. sogar mein hase kommt auf pfiff.....
würdest du deine zeit besser organisieren, würdest du das auch schaffen. weniger fernsehen mehr raus gehn.


Was soll der Spruch von wegen "würdest du deine zeit besser organisieren, würdest du das auch schaffen. weniger fernsehen mehr raus gehn." ?!

Ich habe nicht dich persönlich angegriffen! Fand lediglich deine Aussagen nicht so sinnvoll.
Mir tun einfach nur die beiden Welpen Leid, falls es dazu kommen wird.
Man kann sich nunmal keinen Welpen anschaffen, wenn gar nicht genug Zeit vorhanden ist.
Und schon gar keine 2 auf einmal!
Aber ist ja nunmal deine Sache.
Du hast nach Meinungen gefragt, ich hab meine dazu abgegeben.
Und ich bin nicht die Einzige, die so denkt.
Nur bin ich die Einzige, der du so einen sinnlosen Spruch gedrückt hast..
Ist mir aber auch egal. Gibt halt eben noch Leute, die keine Kritik einstecken können.
Obwohl ich das nicht mal als Kritik bezeichnen würde, sondern einfach nur Tipps und Vorschläge.
Naja, habe dir auch einige Fragen gestellt, auf die du nicht geantwortet hast.
Auch wenn ich vielleicht "erst 16" bin, wollte ich dir helfen.
Wie auch immer.

Kiara hat geschrieben:Na, na, ruhig mit den jungen Pferden (edit: das bezieht sich jetzt auf Claudis Beitrag).


Sollte gar nicht bös rüberkommen! Aber mich fuchst es halt doch immer n bisschen, wenn man nach der Meinung anderer fragt und dann hinterher doch alles besser weiß. :roll:
Sorry nochmal, wenns zu wirklich etwas zu angriffsmäßig war, sollte nicht so rüberkommen.
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Gudrun » Di 11. Aug 2009 20:17

Hallo Linda,

zu: "...da die das allein lösen wie in einem rudel"

Ich lebe in einem Rudel von derzeit 11 Collies und da wird NICHTS unter sich geregelt. Da ist schon öfter mal eingreifen angesagt, damit alle heile bleiben.

Ich bin übrigens NICHT berufstätig, habe KEIN Pferd und verbringe die meiste Zeit des Tages inmitten meiner Collies.

Es gibt Haltungen mit Hunden, deren Gesichter von Narben entstellt sind bis zur Einäugigkeit. Warum? Weil die alles "unter sich regeln".

VG Gudrun, deren Collies keine einzige Narbe im Gesicht haben.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Claudi93 » Di 11. Aug 2009 20:18

lilalina85 hat geschrieben:die hunde wären a auch nicht den ganzen tag allein ich wohne in meinem haus zu dritt also is immer jemand da. wegsperren is auch nicht i.o. da die das allein lösen wie in einem rudel


Hart, echt hart. Vorhin wolltest du dir noch 2 Hunde anschaffen, damit die sich nicht so langweilen, wenn sie alleine sind, während du arbeiten bist. Und jetzt auf einmal ist immer jemand da.
Ich versteh's nicht. Aber gut. :roll:
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lilalina85 » Di 11. Aug 2009 20:22

es ist ein unterschied ob 11 hunde oder 2 aus dem gleichen wurf

ich wollte lediglich persönliche tipps und tricks wissen. bin nicht ganz unerfahren. es gibt leute die können die hunde leiden und andere die sie nicht leiden könne. klar aber manchmal waren kritiken nicht gerechtfertigt.
lilalina85
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Aug 2009 14:57

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lilalina85 » Di 11. Aug 2009 20:25

ein einzelner hund fühlt sich oft alleine deswegen nen zweiten. hunde sind einfach rudeltier. nur weil jemand daheim ist heißt das nicht das immer jemand zeit hat
lilalina85
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Aug 2009 14:57

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Gudrun » Di 11. Aug 2009 20:30

Hallo Elo,

Deine sind NICHT gleich alt!


Hallo Linda,

schade, dass Du so wenig Ahnung von Hunden hast. Ich helfe Dir nochmal. Gerde dann, wenn sie aus einem Wurf stammen, kämpfen sie mit spätestens 1 Jahr verletzend. Sie sind gleich alt, gleich groß, gleich stark und wollen es voneinander wissen. Dann sind sie abwechselnd in der Tierklinik, wenn nicht der eine den anderen tötet, weil der Schwächere nicht die Chance hat, das Revier und das Rudel zu verlassen, wie es unter wilden Caniden dann üblich ist.

Linda, wie wäre es, wenn Du Dir erst einmal Bücher über Hunde anschaffst und genau durchliest?

VG Gudrun, die die Katastrophe bei Euch kommen sieht.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste