2 Hunde - 2 Kinder

2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Hotzenplotz » Mo 24. Aug 2009 08:50

Wir haben eine 2,5 Jahre alte Labrador-Hündin und möchten uns jetzt noch einen Golden-Retriver-Welpen (weiblich) dazuholen. Unsere 2 Kinder sind jetzt 5 Monate und 2,5 Jahre alt. Ein großes Haus und ein riesiger Garten sind vorhanden. Wir sind in 1 Minute am Feldrand und finanziell wäre es gar kein Problem. Man muss dazu sagen, dass unser Labbi gut erzogen ist uns sich mit allen Hunden versteht. Sie lässt sich von Kindern alles gefallen, macht wirklich gar nichts. Wir möchten halt, dass Sie auch Unterhaltung hat, solange ich mit den Kinder beschäftigt bin. Hat jemand Erfahrungen mit 2 Hunden und 2 kleinen Kindern, auch mit dem Gassi gehn?
Hotzenplotz
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 24. Aug 2009 08:44

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Claudia + KY » Mo 24. Aug 2009 09:09

Hallo!

Also ermal herzlich willkommen hier! :D
Finde ich echt toll von Dir das Du Dir schon vorher Gedanken über dieses Thema machst und nach Erfahrungswerten fragst.

Also Erfahrung im Eigentest hab ich keine aber durch Kunden. ;)

Du musst Dir halt vor Augen halten das Du dann quasi 3 Kinder hast und das sehr Zeitintensiv wird. Wie Du ja bei Deiner Labbi-Hündin gesehen hast ist auch die Welpenerziehung mit viel Arbeit verbunden. Wenn die Hündin gut in das Familienleben eingebunden und gut gegenüber anderen Hunden sozialisiert ist kann der neue Welpe sicher viel lernen, aber die Hauptarbeit (Erziehung, "Wasserstellen" wegmachen, sauber bekommen) liegt an Dir.

Du solltest auch bedenken das Dein Welpe wenn er dann mal ein bischen älter wird sicher auch ungestüm sein kann. Bei 2 nicht so "standfesten" Kindern (vom Alter her) sollte man auch das bedenken.

Schaffst Du das alles?
Der Spaziergang ist dann sicher auch nicht mehr so entspannt, ist das ein Problem für Dich?
Schaffst Du es auch mit dem Welpen in eine Hundeschule zu gehen?

Überleg mal in aller Ruhe. :D
Sind nur ein paar kleine Denkanstösse.

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Logan » Mo 24. Aug 2009 09:29

hallo und herzlich willkommen,
hab das gefühl hier bricht der trend zum 2. hund aus ;)

ich habe ein kind (11 Jahre) und einen Hund (3 Jahre) und bin berufstätig

ich würde mir keinen 2. hund anschaffen, wäre mir definitiv soviel arbeit, solange meine tochter noch bei uns mit im haus lebt, natürlich ist dies alles eine organisationsache (darin bin ich meister, aber nein will doch keinen 2. hund)

zu der ganzen erziehungsfrage die schon in mehreren Freds für 2 hunde angesprochen wurde, kommen noch folgende probleme:

- urlaub mit kindern und hunden (auto groß genug für 2 große hunde, kinder und gepäck) :?:
- sollte man ohne die hunde urlaub machen, wer nimmt 2 hunde (einen hund wird man mal schneller unterkriegen, wenn pension dann kosten für zwei hunde)

sind ebenfalls nur denkanstöße, such dir das wichtigste raus!

lg claudia und logan
Logan
 
Beiträge: 980
Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
Wohnort: Holle

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Akira » Mo 24. Aug 2009 10:12

Auch von uns ein herzliches Willkommen , wirst sicher viele interessante Meinungen zu Deiner Frage bekommen. 8-)

Ich habe nur 1 Hund und 3 KInder ( 18, 13 und 9 alles Jungs ).
Für mich kommt derzeit kein 2. Hund in Frage weil:

-Hunde-Erziehung sehr zeitintensiv ist und man wirklich den Welpen seperat erziehen muß.
-beim gassi gehen muß der erste perfekt hören damit das keine Kraft und Nerven-Probe wird
-Weil sich Kosten verdoppeln, Steuern , TA, Futter usw.
-weil ich in 10 Jahren 2 alte Hunde hätte
-ich es total genieße einen halb-wegs gut erzogenen Hund habe, mit dem ich zur Zeit mehr Spaß als Arbeit habe
-und weil meine Kinder in der 1. Reihe stehen :mrgreen: ,( gerade jetzt zu Beginn der Pubertät und mitten drin, sie noch mehr ihre Mama brauchen) Wogegen ich behaupten möchte das sie um so älter sie werden ...., doppelt so anstrengend sind :roll:
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Lennox » Mo 24. Aug 2009 11:12

Hallo,

zunächst einmal habe ich gedacht....upsala, zwei sehr kleine Kinder und ein Hund...Hut ab, ich möchte nicht mit Dir tauschen wollen.
Stelle ich mir sehr zeitintensiv vor.
Ich persönlich würde mir, glaube ich, keinen zweiten Hund anschaffen, wenn meine Kinder noch so klein wären.
Kinderwagen, ein kleines Kind dabei, ein Hund und auch noch einen Welpen ?
Das bedarf starker Nerven, ohne Ende Geduld und sich selbst hinten anstellen.

Ich glaube nicht, dass es eine Entlastung für Dich werden würde, was Du Dir ja davon erhoffst. Wohl eher eine zusätzliche Belastung, denn ein Welpe benötigt unglaublich viel an Aufmerksamkeit und ich denke nicht, dass das Deine schon vorhandene Hündin übernehmen wird.

Ich würde mir das sehr, sehr gut überlegen.

Lieben Gruß, Chrissi
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Missie » Mo 24. Aug 2009 13:35

Ok, ich habe ein Kind und 2 Hunde.
Ich muss aber sagen, daß meine
Hunde grundverschieden sind obwohl
beide aus dem selben Wurf stammen
allerdings verschieden geprägt wurden.

Somit sind sie draussen nicht immer
verträglich.

Als wir Hexe zu uns genommen haben
war mein Sohn 10,5 Jahre alt und konnte
somit einen Hund selbständig für sich
übernehmen. Er ist da sehr gewissenhaft
und ihm ist auch klar, daß er auch mal
mit beiden Hunden alleine gehen muss,
wenn es mir nicht so gut geht.

Für uns ist halt klar, daß unsere Hunde
auf Lebzeiten hier bleiben, egal was
kommt.

Was ist aber bei euch, wenn kein Haus
mehr da ist? Der Partner mal nicht mehr
da ist etc.

Die Fragen bitte nicht persönlich nehmen,
einfach nur mal durch den Kopf gehen lassen.
Missie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Apr 2008 15:47

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon murhpys-mum » Mo 24. Aug 2009 14:18

Missie hat geschrieben:Was ist aber bei euch, wenn kein Haus
mehr da ist? Der Partner mal nicht mehr
da ist etc..


Das find ich etwas sehr weit gegriffen. Das kann doch jedem jederzeit passierte, dir ja auch. Wenns danach geht, dürfte keiner einen Hund haben....
murhpys-mum
 
Beiträge: 78
Registriert: Do 9. Apr 2009 15:04

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Missie » Mo 24. Aug 2009 17:19

murhpys-mum hat geschrieben:
Missie hat geschrieben:Was ist aber bei euch, wenn kein Haus
mehr da ist? Der Partner mal nicht mehr
da ist etc..


Das find ich etwas sehr weit gegriffen. Das kann doch jedem jederzeit passierte, dir ja auch. Wenns danach geht, dürfte keiner einen Hund haben....


War klar, das das falsch verstanden wird
und so weit hergegriffen ist es auch nicht,
denn kommt es doch so häufig vor.
Missie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Apr 2008 15:47

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Wuffl » Mo 7. Sep 2009 19:30

Finde ich ein spannendes Thema. Ich kenne die Situation selber nicht, glaube aber, dass es etwas viel ist.
Andrerseits ist ein Spielgefährte immer schön und können Kinder von und mit Hunden sehr viel lernen.
Schon mal über einen älteren Hund statt einem Welpen nachgedacht?
Wuffl
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Aug 2009 12:55

Re: 2 Hunde - 2 Kinder

Beitragvon Claudi93 » Mo 7. Sep 2009 23:37

Wuffl hat geschrieben:Finde ich ein spannendes Thema. Ich kenne die Situation selber nicht, glaube aber, dass es etwas viel ist.
Andrerseits ist ein Spielgefährte immer schön und können Kinder von und mit Hunden sehr viel lernen.
Schon mal über einen älteren Hund statt einem Welpen nachgedacht?


Das wollte ich auch grade vorschlagen! Allerdings wird man bei älteren Hunden nie genau ihre Vorgeschichte wissen... Er kann in einer Familie mit 5 kleinen Kindern und 3 anderen Hunden gelebt haben und trotzdem weiß man nie, wie er auf die neue Situation reagieren würde.. Außerdem glaube ich, dass es sich schwieriger gestalten würde, einen älteren Hund zu bekommen, der beide Voraussetzungen erfüllen kann. Ein für den älteren Hund neuer Hund, dann noch 2 neue Kinder, ein neues Haus, eine komplette Umstellung, wie kommt er damit zurecht? Ich meine, klar, wenn alle so denken würden wie ich jetzt gerade, würden wahrscheinlich nie ältere Hunde vermittelt werden. Aber ich denke nur so, weil ich selbst ein Kleinkind hier Zuhause habe (Bruder, jetzt 3 Jahre alt) und es für uns nicht in Frage gekommen wäre, einen älteren Hund zu nehmen. Einfach weil man einem älteren Hund nicht von Anfang an vertrauen kann und eben auch nicht einschätzen. Bei einem Welpen liegt so gut wie das ganze Verhalten bei einem selbst in der Hand.
Wenn ich später keine - oder ältere Kinder habe und Becks irgendwann nicht mehr da sein wird, dann werde auch ich mir einen älteren Hund anschaffen.

Und noch zum eigentlichen Thema zurück:
Mein Bruder ist 3 Jahre alt, mein Hund jetzt zwei.
Ich muss mich nicht um meinen Bruder kümmern, das tut meine Mutter, ich nur zwischendurch.. Das heißt, ich kann die Verantwortung ablegen. Das kann ich bei meinem Hund nicht, oder eben nur selten.
Wenn ich mir vorstelle, dass hier noch ein 2. Hund, sprich ein Welpe, zukommen würde.. oh weia. :?
Das würden MEINE Nerven nicht aushalten.. Und das, obwohl ich nicht mal selber Kinder habe und mein Hund grade aus seiner Rüpelphase rauskommt. Du aber, kannst deine Verantwortung nicht ablegen, weil es DEINE Kinder sind und DEIN 2. Hund sein würde.. Klar, du hast einen Mann.. Aber so wie es sich jetzt für mich anhört, kümmerst du dich tagsüber ja alleine um die Bande. Oder?
Wie auch immer, überleg es dir nochmal gut. :)

Lg,
Claudia
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Nächste

Zurück zu Sport, Spiel & Spaß

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste