Warum möchte unser Hund

Warum möchte unser Hund

Beitragvon franzi211 » Mo 7. Apr 2008 15:08

am liebsten in jedes vorbeifahrende Auto springen? Immer wenn wir Gassi gehen macht er auf einmal einen Satz und würde am liebsten reinspringen.Es ist jedesmal eine Qual für mich,ihn dann zu halten.Am nicht auspowern kann es nicht liegen,da er es auch macht nachdem wir Gassi waren und er 80%der Strecke frei gelaufen ist.Desweiteren zieht er wie die S...Wenn ich mit ihm stehen bleibe um ihn wieder auf mich zu konzentrieren,interessiert es ihn überhaupt nicht.Dann stehen wir halt mal 10 min.und dann geht das geziehe weiter.Ich gebe natürlich nicht nach,der Hund aber auch nicht.Er hängt sich dann schier auf,aber das scheint ihn nicht zu stören.Für mich hat das mit Gassi gehen nichts zu tun.Was kann ich machen?

LG Franzi
franzi211
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Apr 2008 20:53

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon Gudrun » Mo 7. Apr 2008 15:40

Hallo Franzi,

Dir scheint Dein Hund wenig Bedeutung beizumessen. Er sucht aus, was zu jagen sich seiner Meinung nach lohnt. Du bist für ihn mehr ein lästiger Anhänger, als ein Hundeführer. Offenbar muss er mächtig arbeiten, um mit Dir einigermaßen schnell voranzukommen. Ihr solltet auf jeden Fall mal einen Erziehungskurs in einer Hundeschule mitmachen. Macht Euch für ihn interessant! Stellt Euer Anhänger-Dasein ab, indem ihr nicht mehr mitgeht, sowie gezogen wird. Dann wird eben mal die Richtung gewechselt oder Du bleibst einfach stehen. Zum Bindungsaufbau, zur eigenen Dominanz und zum Zerren an der Leine ist hier schon öfter was geschrieben worden. Schau Dir mal die älteren Beiträge an.

Viel Erfolg!

Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon franzi211 » Di 8. Apr 2008 08:42

Das ich nur ein lässtiges Anhängsel bin schockiert mich schon.Ich habe es heute mal mit dem Richtungswechsel versucht,aber egal in welche Richtung ich gegangen bin; er hat jedesmal weitergezogen.Es scheint ihn garnicht zu interessieren.Er war wohl regelmäsig auf dem Hundeplatz,kann es sein,dass es eine Übung war alles hinterherzujagen?
Aber wie stelle ich das ab?
franzi211
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Apr 2008 20:53

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon Lea » Di 8. Apr 2008 08:50

guten morgen
ich weiß zwar nicht, ob mein rat jetzt richtig ist, aber wenn nicht, kommen bestimmt schnell antworten von anderen die sich besser auskennen
ich habe bei meiner hündin bemerkt, dass sie weniger zieht und mehr auf mich achtet, wenn wir in einer gegend sind, in der sie sich nicht auskennt- dann schaut sie sich zwar alles an, folgt aber irgendwie besser- wenn ich ihr dann vorm laufen lassen noch ein stöckchen vor die nase halte und mit ihr damit spiele, dann funktionierts am besten- was ich dann auch noch mache wenn gar nix mehr geht- ich lasse die leine fallen und laufe davon (am besten irgendwo hinter einem baum verstecken und rufen) da bemerkt sie auf einmal dass sie schaun muss, dass sie beim "rudel" bleibt und nicht umgekehrt
ich weiß nicht ob das bei eurem hund auch funktioniert- bei mir hat das echt geholfen
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon Kiara » Di 8. Apr 2008 08:55

Lea, das ist ein guter Weg. Ein Hund ist in neuer Umgebung erstmal unsicher. Das kann man sich zunutze machen: Man macht den Spaziergang nicht direkt vom Haus weg, sondern fährt in eine Gegend, die der Hund wenig kennt. Dort kann man ihm zeigen, dass Herrchen/Frauchen stark und mutig ist, indem man zielgerichtet voranstapft.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon franzi211 » Di 8. Apr 2008 09:06

Danke Euch beiden,

da wir hier viel Wälder haben,gehe ich immer einen anderen Weg.Im Wald läuft er ja ohne Leine.Da rennt er zwar immer vor,aber wenn ich dann in eine andere Richtung weggehe kommt er gleich hinterhergesprungen.Das mit dem verstecken machen wir schon auch,das funktioniert gut.Wenn er uns nicht findet,wird er schon unruhig und jammert.Mein Problem ist das Leine gehen an der Strasse.Da zieht er wie Harry.
franzi211
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Apr 2008 20:53

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon Lea » Di 8. Apr 2008 09:55

hallo nochmal,
also wie gesagt mit meiner muss ich das auch noch üben-
in der hundeschule wurde mir gesagt, dass ich sie, sobald sie zieht auf keinen fall auch nur einen einzigen schritt vorwärts machen lassen darf, weil sie sich dann durchs ziehen und vorwärtskommen selbst belohnt- wenn ich das natürlich zu hundert prozent üben will bin ich alt und grau, bis wir den spaziergang hinter uns haben ist aber anscheinend echt die einzige möglichkeit (ich nehm jetzt immer schinken mit und belohn sie wenn sie nicht zieht damit, weil sie sonst immer ihr futter auch als leckerli kriegt- von zuviel anderem kriegt sie bacuhweh- somit ist das was ganz besonderes und auf das fährt sie voll ab ;)) vielleicht wirklich mal ein ganz ein neues spezielles leckerli nehmen dass er nur fürs leine-gehen- üben bekommt
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon Steffi+Lyca » Fr 11. Apr 2008 20:53

Ich habe das Problem das meine eher weniger auf mich achtet. Ich war zb. heute spazieren sie lief richtig weit vor darauf hin habe ich mich umgedreht und bin in die andere richtung. Aber wo war sie? weg....
ich ging also wieder zurück und da war ein anderer hund. Ich habe sie sofort ab gerufen und sie kam auch aber es hat sie nicht interessiert ob ich hinterher kam. Mit dem weg laufen und verstecken und denn rufen da habe ich mal gehört das der Hund das eher als Spiel ansehen soll und als lerneinheit. Habt ihr da vielleicht auh einen Tip für mich? Also abrufen lässt sie sich und wenn wir in ner Gruppe sind kommt sie ab und an mal nach mir sehen aber nicht oft genug. Sie geht auch mit jedem mit ohne Probleme.. was kann ich tun?
Steffi+Lyca
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 7. Apr 2008 12:50
Wohnort: Rostock- Groß Klein

Re: Warum möchte unser Hund

Beitragvon HermannLax » Mo 5. Mai 2008 21:02

1. du solltest deinen hund - zumindest für die nächsten monate - nicht von der leine lassen
wenn du es mental aushältst, auch zuhause in den eigenen vier wänden nicht. damit meine ich, dass du ihn auch zuhause mit dir verbunden hast und er so lernt, auf dich und deine bewegungen aufzupassen.

2. wenn du mit ihm draußen bist und er zieht, sofort die richtung ändern. und das jedes mal, bevor die leine gespannt ist. dann in die andere richtung gehen, bis er wieder anfängt zu ziehen. ich weiß schon, das spielchen kann sehr lange dauern. bei meinem hund dauerte das längste spielchen dieser art 30 minuten für etwa 50 meter wegstrecke ;) ich hatte damit jedoch sehr gute erfahrungen gemacht. ausdauer und konsequenz sind jedoch unabdingbar. am besten funktioniert diese methode, wenn du dir die leine um die hüfte bindest.

3. stelle die stellung im rudel her. euer hund meint vielleicht das alphatier zu sein. nehmt ihm diese verantwortung und den damit verbundenen stress. die meisten probleme gehen auf die stellung im rudel mit einher. dies sollte jedoch ohne zwang und gewalt erfolgen.
HermannLax
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Mai 2008 19:52


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast