LongierenRe: Longierenerfahrungen hab ich keine gemacht, aber ich hab mal gelesen wie das ungefähr funktioniert, weil mich das schon auch interessiert. ist ja schon cool mit auf distanz arbeiten, schafft auf jeden fall bindung und fördert gehorsam. aber man braucht schon platz und ein bisschen ausstattung...
also man steckt einen kreis ab, ca 10m. mit absperrband oder so und läuft innen, während der hund außen läuft an normaler leine. jeden blickkontakt belohnen und man kann schonmal das lauf-kommando einführen und dem hund angewöhnen, dass er nihct in den kreis darf.. wenn hund dann 2 runden gut läuft fängt man an mit leichten kommandos, sitz, platz.. udn fängt an die durch sichtzeichen zu ersetzen. wenn das alles gut klappt fängt man mit längerer leine an, aber bewegt sich nur ganz langsam in die mitte vom kreis. wenn das gut geht mit nur noch in der mitte stehen, ohne dass hund noch in den kreis will, fängt man ohne leine an. dann kann man anfangen auch das band nach und nach ab zu bauen. das ist das an was ich mich erinnere... ich finde das total cool, aber ich hab nirgendwo so viel platz, weil unser garten einmal ums ganze haus geht und deswegen nirgendwo so breit ist ![]() ![]() willst du deinem ADHS hund neue aufgaben geben? ![]()
Re: LongierenHallo Whoops,
ich habe eine Bekannte, die mit ihrer Mali-Mix-Hündin sehr, sehr, sehr viel macht (klaro doch, ich sagte auch "Mali", nicht wahr), und ich glaube, sie erzählte mal etwas von "Longieren". Ich werde sie fragen und könnte, wenn du möchtest, Kontakt herstellen zwischen euch. Zumindest per Mail könntet ihr euch dann austauschen, wäre das was für dich? LG Mellie
Re: Longierenhttp://hundeschule-canisterra.de/037f45 ... index.html
hallo whoppsy, hab dir den link von jenni hp zum thema longieren kopiert und kann nur sagen longieren macht uns beiden (logan und mir) tierisch viel spaß. nächsten montag beginnt der fortgeschrittenenkurs und da freu ich mich schon sehr drauf! klar ist jenni's huschu für dich zu weit weg, aber um sich mit jenni auszutauschen gibt es mehrere möglichkeiten ![]() siehste dann wäre der longier workshop was für dich gewesen, ging über einen ganzen tag! kannst mal weiter berichten ob du es nun anfängst und wie es dir gefällt! lg claudi und logan @lotte: echt super erklärt besser hät ich es auch nicht gekonnt ![]()
Re: LongierenHei super! Vielen Dank für die Antworten. Ja ich würde das auch gerne machen nur hab ich in meiner Nähe noch überhaupt keine HuSchu gefunden, die nur annähernd das anbietet wie Jenni
![]() ![]() @Lotte: Das hast Du wirklich super erklärt. Hab bisher nur gefunden, was es "bewirken" soll aber nirgends, wie man das macht. @Mellie: Vielen Dank für Dein Angebot. Die Erklärung von Lotte ist aber genau das, was ich wissen wollte. Deine Bekannte wohnt nicht zufällig in meiner Nähe und kann eine Huschu empfehlen? @Claudi: Weisst Du, ob demnächst wieder ein Workshop stattfindet? Zuletzt geändert von Whoopsy am Fr 18. Sep 2009 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LongierenDas ist ja eine klasse Beschäftigung!!
Ich hätte da auch gerne mehr Infos! ![]()
Re: LongierenHallo Whoopsy,
also wie Claudia schon erzählt hat, bieten wir das Longieren an! Wie Lotte bereits gesagt hat, sind das die groben Rahmenbedingungen. Es geht insgesamt um das Motto: Distanz schafft Nähe, denn das was den meisten Hunden wichtig ist, nämlich Nähe wird ihnen während des Longierens untersagt. Ihr platz ist draußen am Kreis. Man darf oder sollte keinen Hund über eine Dauer von 10 - 15 Minuten hinaus longieren ohne längere Pausen von bis zu 45 - 60 Min. einzubauen, da das Longieren unglaublich anstrengend für den Hund (übrigens auch für den Halter ist). Die Std. sehen bei uns ungefähr so aus - ist theoretisch, weil jeder Hund anders ist, einer kann in der 3. Stunde schon ohne Leine laufen (Logan ist so einer) einer machts in der 5. Std. noch nicht: 1. Std. Kreis mit 10 m Durchmesser, Hund lernt draußen zu bleiben, Mensch lernt Startkommandos wie GO durch Körpersprache zu unterstützen, Mensch lernt: Seitlich stehen laufen, frontal stehen stoppen (die Hunde brauchen das nicht lernen, die können das alle automatisch). Und Richtungswechsel und Einweisungen lernen Hund und Mensch. 2. Std. Kreis mit 10 m Durchmesser. Erstmal Wiederholung vom letzten Mal. Dann arbeiten wir ganz oft in der 2. Std. mit einer Bauchleine, weil die meisten Leute versuchen ihren Hund über die Leine zu dirigieren. So kommen die Hände von der Leine weg. Dann fangen wir an mit Tempiwechseln. 3. Std. Kreis mit 10 m Durchmesser. Wiederholung vom letzten Mal bei der ersten Runde. Dann werden Kommandos mit eingebunden. IN seltenen Fällen kann hier die Leine auch schon losgeklinkt werden. Der Mensch bleibt aber noch nah beim Hund. 4. Std. Kreis mit 15 m Durchmesser. Wiederholung vom letzten Mal bei der ersten Runde. Dann Kommandos einbauen, Tempowechsel einbauen, Stehen bleiben losgehen einbauen, Richtungswechsel einbauen, das Ganze ohne Leine und der Mensch beginnt Schlangenlinie zu laufen. Mal weg vom Hund, mal hin zum Hund. 5. Std. Kreis mit 15 m Durchmesser. Wiederholung vom letzten Mal. Hinzu kommt jetzt, dass der Mensch möglichst fast in der Mitte steht und seinen Hund hier einweist. Das hört sich so recht einfach an. Aber für die meisten ist das größte Problem sehr ruhig mit dem Hund umzugehen, Körperzeichen und Handsignale exakt anzugeben, den Hund nicht zu verwirren und selbst konzentriert zu bleiben. Man sieht es meistens in der letzten Stunde gaaaanz toll! Der Hund weiß genau, was er tun soll und reagiert auf kleinste Signale. Daran erkennt man, dass der Mensch entweder alles richtig macht, oder etwas verwirrend arbeitet. Ich liebe das Longieren und grade für Hunde, die nicht ganz einfach sind, auf die Distanz nicht oder nur schwer zu händeln sind, insgesamt eine Ignoranz an den Tag legen, Jagen gehen oder sich oft nicht konzentrieren ist das super! Mensch und Hund lernen aufeinander zu achten, Kommunizieren sauberer und wenns gut läuft siehts auch noch toll aus. Und es ist wirklich super, um den Hund in kurzer Zeit sinnvoll auszulasten, denn nach 15 Minuten sind die meisten echt platt und das merkt man ihnen sogar an. Dann brauchen sie ihre erste größere Pause! Und ja, wir bieten am 11.10. wieder einen Workshop über 4 Std. an. Guckst Du hier: http://www.hundeschule-canisterra.de/03 ... c410bcae06 Lieber Gruß Jenni
Re: LongierenAlso Jenni, bitte mich buchen! Ich will da auf jeden Fall kommen.
Und vielen Dank für die Supererklärung. Kann mir schon vorstellen, dass das sehr anstrengend ist. Auch für mich, über einen so langen Zeitpunkt konzentriert zu bleiben.
Re: Longieren
cool dann können wir uns mal kurz hallo sagen ![]() siehste das forum hilft echt immer weiter lg claudi & logan
Re: LongierenHallo Jenni!
Auch ich möchte mich für die genaue Beschreibung bedanken! ![]() Ich möchte das nämlich bei KY ausprobieren. Somit lernt er besser auf Distanz zu bleiben. Für uns im Agility sehr wichtig da er da immer an mir klebt. Irgendwann werd ich´s sicher mal schaffen auf ein WE bei Dir vorbei zu schauen. ![]() LG Claudia
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |