Ich mache diesen Thread nochmal für Kyra008 auf, damit er nicht untergeht.
Sie schrieb:
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Wir haben den Hund seit kanpp 4 Jahren (mit 16 Wochen beim Züchter abgeholt). Da es unser erster Hund ist hatten/und haben wir sehr wenig Erfahrung. Die Rasse ist absolut familienfreundlich (Hütehund) und auch für Hundeanfänger geeignet. Da wir unser Büro schon immer zu Hause hatten, kam niemand auf die Idee mit dem Hund das Alleinsein zu üben. Am Anfang hatten wir noch eine Mietwohnung, da hat der Hund gebellt, die Wohnungseingangstür verkratzt (sonst eher nichts angestellt) so dass wir es dann vermieden haben, den Hund alleine zu lassen. (wegen der Nachbarn)
Es ist leider so, dass wir wenig Zeit haben, um mit dem Hund zu arbeiten. Da wir selbständig sind, haben wir natürlich keine geregelten Arbeitszeiten und in der Regel kümmere ich mich alleine um den Hund (habe noch 3 Männer und den ganzen Tag das Büro am "Hals").
Mit dem Loben habe ich leider keinen Erfolg (das hatte ich in der Hundeschule gelernt) ich habe das Gefühl, das das bei meinem Hund nicht wirkt (bestraft wird er natürlich nicht).
Leidet der Hund, wenn er alleine ist, wie finde ich das heraus ??? Video ?
Vielleicht ist es bei uns wirklich das einfachste, dass immer einer zu Hause ist, damit der Hund nicht alleine bleiben muss ??? (Manchmal ist es aber unerwartet nicht zu vermeiden !)
LG Annabelle