Sorge um Leah.
35 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Sorge um Leah.Gute Besserung Leah! Ich glaube nicht, dass sowas "Einbildung" ist. Man sieht ja wie der Hund drauf ist. Fühl Dich gedrückt Mellie!!!!
Re: Sorge um Leah.
Frühstadium Zwingerhusten. Wird jetzt mit Eigentbluttherapie behandelt, sprich: Leahs Immunsystem wird auf Vordermann gebracht. ![]() Eigentlich haben beide Hunde eine Impfung gg. Zwingerhusten, aber es ist wohl eine Infektion mit einem Virus, gegen den noch nicht geimpft wurde. Ich finde das selten dämlich, aber in der Praxis bin ich immer so sprachlos, weil ich in vollster Sorge um meine Hunde dastehe wie ein Schaf im Regen und den Mund nicht aufbekomme. Danke für die lieben Grüße, ich denke, ich hoffe, dass Leah richtig behandelt wird. ![]()
Re: Sorge um Leah.Hallo Mellie,
noch mal gute Besserung an Leah! ![]() Leichten Zwingerhusten hatte Mo letztes Jahr (glaube ich), er bekam pflanzlichen Hustensaft ins Fressen. Nach ein paar Tagen war alles wieder gut!
Re: Sorge um Leah.@nanne. Hast du deinen hund nicht impfen lassen bzw. impft du nicht regelmäßig? Weil normalerweise impft man ja die Hunde dagegen. Würde ich gerne mal wissen. Und dann bekommen die das auch nicht.
MFG Babsi
Re: Sorge um Leah.unsere huschu hat auch vor ein paar tagen per rundmail vor zwingerhusten gewarnt. geht wohl grad vermehrt um... aber da du ja nicht zur ich warte mal ab, bis sie im fieberwahn umkippt-gruppe gehörst ist es ja sehr früh erkannt und bald sind alle wieder fit!
![]() muss denn jacko jetzt irgendwie mitbehandelt/geschützt werden? gute besserungs-knuddler an leah!
Re: Sorge um Leah.
wer lesen kann ...mal wieder.. und so ![]() es entwickeln sich ja immer wieder neue stämme.. gegen viruserkrankungen kannst du auch durch eine impfung nie 100% geschützt sein. deswegen sollte man sich genau überlegen, gegen was es sich lohnt zu impfen!
Re: Sorge um Leah.
Genau. Aber Mo war zu dem Zeitpunkt noch nicht geimpft, weil er noch zu klein war. Jetzt isser aber geimpft, gerade letzte Woche. Also, war der Infekt bei Mo doch vor fast einem Jahr, da war er ca. 3 - 4 Monate, noch ein richtiges Baby*schwärm*. ![]()
Re: Sorge um Leah.Na gott sei dank ist es nix "schlimmes"!!
Du hast es ja früh genug erkannt und es wird behandelt. ![]() Ich hab auch schon öfters gehört das regelmäßig geimpfte Hunde doch an Zwingerhusten erkranken. Die Viren entwickeln sich halt leider auch weiter. ![]() LG und einen dicken Knuddler an die zwei Fellnasen und ne Trostschoki für Dich! ![]() Claudia
Re: Sorge um Leah.
Impfungen, die verzichtbar sind: * Zwingerhustenerreger Parainfluenza-Virus (Pi): Schutzdauer mindestens drei Jahre, Impfstoffe versagen aber relativ häufig; Notwendigkeit der Impfung umstritten, da die Erkrankung meist mild ist und Impfschutz gerade bei höherem Infektionsdruck (viele Hunde auf engem Raum) nicht oder kaum gegeben ist. Pi ist oft in Kombinationsimpfstoffen mit SHP enthalten, es gibt aber auch Kombinationen ohne Pi. Nicht sinnvoll bei Hunden in normaler Einzel- oder Kleingruppenhaltung. * Zwingerhustenerreger Bordetella bronchiseptica: Schutzdauer maximal ein Jahr; Impfstoffe versagen häufig; Notwendigkeit aus den gleichen Gründen wie bei Pi umstritten. * Leptospirose: Deutsche Impfstoffe bieten nur gegen zwei Leptospiren-Arten Schutz, geimpfte Hunde infizieren sich zunehmend mit anderen Arten. Die Impfstoffe gelten als besonders nebenwirkungsträchtig, vor allem bei Welpen im Alter bis zwölf Wochen. Anders als in den USA gibt es hierzulande nur Lepto-Ganzkeimbakterine. Ganzkeimbakterine werden in der Humanmedizin als “dirty vaccines” bezeichnet, weil sie zu viele verschiedene Antigene enthalten, die Nebenwirkungen bis hin zu dauerhaften Hirnschäden verursachen können. Beispiel. Der nicht mehr gebräuchliche Ganzkeim-Keuchhustenimpfstoff für Kinder enthielt etwa 3000 verschiedene Proteine, die modernen Keuchhustenimpfstoffe enthalten nur zwei bis fünf, sind also sehr viel “sauberer”. Leptospirose kann, vor allem bei Welpen oder Jungtieren, eine schwere bis tödliche Erkrankung hervorrufen, ist aber, da bakteriell, mit Antibiotika behandelbar. Leptospirose verläuft aber in der Regel klinisch inapparent, dh ohne sichtbare Krankheitssymptome. Impfungen, von denen abzuraten ist: * “Zeckenimpfung”, richtiger: Impfung gegen die von Zecken übertragene Borreliose, eine Bakterieninfektion: Der Impfstoff schützt nur gegen einen kleinen Teil der hierzulande vorkommenden Borrelien, nützt also kaum. Gilt als besonders nebenwirkungsträchtig (= Ganzkeimbakterin), Hundehalter beobachteten sogar epileptische Anfälle nach dieser Impfung. Besser: Guter Zeckenschutz und Hunde nach Spaziergängen untersuchen, ob sie von Zecken befallen sind. das thema hatten wir doch nun schon zur genüge ![]() dies hab ich dazu gefunden ![]() @mellie: bin froh das es nichts schlimmeres ist, wünsche der süßen leah eine schnelle gute besserung lg claudi & logan
Re: Sorge um Leah.Danke, danke, danke, ihr nehmt mir die größte Sorge.
Es tut gut hier zu lesen, dass es "nicht so schlimm" ist. Ich vermeide es, in medizinischen Dingen (egal ob human oder veterinär) im Internet zu stöbern, zuviele Köche verderben den Brei. Auch gut, dass ich mir Leah heute geschnappt habe und sie beim Doc vorgeführt habe. Sie wird jetzt mit Eigenblut therapiert und danach sie als auch Jacko nochmal geimpft. Sie liegt in ihrem Korb und macht Knickohr. ![]() Armes Herzchen.
35 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Gesundheit und Ernährung Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 186 Gäste |