|
von Klein Günthi » So 27. Sep 2009 10:16
Hallo,
schon wieder habe ich eine Frage. Ich komme mit den verschiedenen Mengenangaben auf den Futterpackungen nicht wirklich zurecht. Anfangs hat Günther noch das TroFu bekommen, was er bei der Besitzerin seiner Mama bekommen hat, ich fand das aber überhaupt nicht gut, sodass ich ihn auf Select Gold Junior umgestellt habe. Auf der Packung dort steht, dass er bei seiner zu erwartenden Größe und seinem Alter/Gewicht 230 Gramm (inzwischen schon etwas mehr) bekommen soll. Ich füttere momentan etwa 300 Gramm am Tag, inklusive als Leckerli verwendetes TroFu. Leider hat er durch das Select Gold erstens einen üblen Geruch an sich, auch seine Hinterlassenschaften stinken zum Himmel, und außerdem ist sein Kot meistens recht flüssig-breiig. Daher habe ich jetzt ein Futter als Probe organisiert, es heißt Bestes Futter, hat etwa 50% Fleischanteil und um die 25%Proteingehalt, es ist für Welpen und Junghunde. Dort steht aber nun drauf, dass er 580 GRamm am Tag bekommen soll, was mir sehr sehr viel erscheint. Momentan mische ich das Select Gold und das Beste Futter, um ihn nach und nach ganz aufs Beste Futter umzustellen. Barfen kommt im Moment für mich nicht in Frage, weil ich das als zu umständlich empfinde und dafür eine Zeit abwarten will, wo ich mehr Zeit habe, mich immer hinzustellen und das Futter fertig zu machen. Nun meine eigentliche Frage: woher weiß ich denn, wieviel Futter nun wirklich gut ist für meinen Günther und warum unterscheiden sich die Mengenangaben auf den Futterpackungen so enorm? Könnt Ihr mir vielleicht darüber hinaus noch ein anderes gutes TroFu empfehlen - Chappi, Pedigree und so weiter will ich auf keinen Fall füttern...
LG und danke, Adrienne und Günther
-
Klein Günthi
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
- Wohnort: Kreis Schaumburg
von lotte » So 27. Sep 2009 12:38
normal ist es so, dass je hochwertiger ein futter ist, desto weniger braucht man. weil die nährstoffe eben komprimierter sind. weil man von bestes futter hauptsächlich gutes hört und auch der inhalt sich gut liest wundert mich die menge auch etwas. vielleicht weiß oder findet ja noch jemand eine erklärung  trofus, die ich sonst noch empfehlen kann sind, wo man auch weiß wo das fleisch herkommt, das ist mir immer wichtig. - köbers www.koebers.de- und auch cdvet http://cdvet.eu/shop/Hund-Katze/Hundefu ... 99c4fc2439 wovon ich noch gutes gehört habe ist: - lupovet - platinum (sind mir aber zu viele inhaltsstoffe drin) - anifit - belcando
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Mellie » So 27. Sep 2009 12:40
Hallo Günther, viele hier im Forum barfen, d.h. Rohfütterung und Gemüsezeugs und Obstzeugs und gesundes Öl etc.pp. Gib mal oben über die Suche "Hardcore-Barf" ein oder "Barf", da findest du einige Themen dazu. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich das TroFu immer geringer dosiert habe wie angegeben und mittlerweile weiß ich, dass viele davon abraten, zu lange Welpenfutter zu füttern, weil es zu schnelles Wachstum provoziert, welches die Gelenke belastet. Gruß Melanie
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von Klein Günthi » So 27. Sep 2009 13:40
Hallo,
mal wieder danke für die Antworten! Nachdem ich mir im Netz nun einige Links durchgeschaut habe bzgl. Futter, habe ich festgestellt, dass es wohl recht viele Herrchen und Frauchen gibt, die ihrem Hund zwei verschiedene Futtersorten gleichzeitig (also morgens das eine, abends das andere) füttern. Ist das denn sinnvoll, und wenn ja, warum sollte man das tun?
LG, Adrienne und Günther
-
Klein Günthi
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
- Wohnort: Kreis Schaumburg
von ShortysFrauchen » So 27. Sep 2009 14:09
Hallo Adrienne! Klein Günthi hat geschrieben:Barfen kommt im Moment für mich nicht in Frage, weil ich das als zu umständlich empfinde und dafür eine Zeit abwarten will
Lies mal hier http://www.barfers.de/das_brimborium_um_barf.htmlNachdem ich mir im Netz nun einige Links durchgeschaut habe bzgl. Futter, habe ich festgestellt, dass es wohl recht viele Herrchen und Frauchen gibt, die ihrem Hund zwei verschiedene Futtersorten gleichzeitig (also morgens das eine, abends das andere) füttern. Ist das denn sinnvoll, und wenn ja, warum sollte man das tun?
Geht es da um die gleiche Firma oder wie meinst du das? Ich persönlich finde Acana-getreidefrei ganz gut,als Alternative zur Frischfütterung.
-
ShortysFrauchen
-
- Beiträge: 1959
- Registriert: Fr 8. Aug 2008 12:43
- Wohnort: NRW/Kreis KLE
von Klein Günthi » So 27. Sep 2009 15:52
Geht es da um die gleiche Firma oder wie meinst du das?
Hallo, ja es geht um die gleiche Firma, z.B. gibts von Bestes Futter verschiedene Futtersorten, und offenbar füttern einige Hundehalter morgens eine andre Sorte als abends. Die BARF-Seite les ich mir in Ruhe durch, danke für den Link!! LG, Adrienne und Günther
-
Klein Günthi
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
- Wohnort: Kreis Schaumburg
von frankysfutterexpress » Mo 28. Sep 2009 09:36
Hallo
Es ist kein Problem verschieden Sorten von Betses Futter zu mischen.
Das aber, ist meiner Meinung nach, nicht notwendig denn die Produzenten von Fertigfutter denken sich ja (sollten sie auf jeden Fall) was dabei, warum sie die das Futter so Zusammensetzen (Rezeptur) wie es ist.
Was aber ein Problem werden kann ist wenn Du 2 verschiedene Sorten (Hersteller) miteinander vermischt. Zum einen wegen der Verfahrensweise bei der Produktion (kaltgepresst oder nicht) und zum anderen mit der Zusammenstellung der Inhaltsstoffe. Ansonsten ist es schon so wie lotte geschrieben hat. Neben Köber gibt es auch gute Erfahrungen mit Josera, Bozita und Hundköket.
LG, Frank
-
frankysfutterexpress
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Sa 28. Mär 2009 11:25
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid
-
von -Else+Mucki- » Di 29. Sep 2009 12:31
Hallo Klein Günthi,
als wir Bonnie beim Züchter abgeholt haben, hat der uns Futtermitgegeben. Als der Sack 3/4 leer war bekam Bonnie Durchfall, der erst wegging als es dann nur noch Reis mit Huhn gab. Danach vorsichtig umgestellt von dem Welpenfutter auf Royal Canin (sie war dann auch alt genug dafür) nach 2 Monaten das gleiche in Grün: Durchfall. Wieder Reis und Huhn. Danach nen Tip bekommen Nutrience kannte das nicht. Gibt es bei uns auch in nur 1 Tierladen in der Umgehbung. Seitdem haben wir keine Probleme mehr mit Durchfall. Bonnie hat schönes glänzendes Fell und ist gesund. Es kostet nen bisschen mehr, ist aber sehr ergiebig.
LG Else+Mucki
-
-Else+Mucki-
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18. Sep 2009 11:48
von Claudia + KY » Di 29. Sep 2009 13:06
Hallo Adrienne! Wird Günther später einmal zwischen 25-45kg wiegen?? Ich würde aber trotzdem ca. 1/3 der Tagesration abziehen und ihm nur ca. 390 gr. pro Tag geben. Sollte er wirklich zu dünn werden kannst Du die Ration ja erhöhen. Aber aus der Praxis weis ich das die angegebenen Mengen meist zu viel sind. Denn Leckerlies und Kauartikel wird er ja auch bekommen. Ich barfe meine Hunde auch und finde es eigentlich nicht umständlich. Einmal ein bisschen Arbeit damit alles fix und fertig eingefroren werden kann (gleich mit Obst- und Gemüsebrei vermischt) und wenn ich es wieder auftaue verfeinere ich es nur mehr mit ein paar Zusätzen (Spirulina, Chlorella, Gelenk-Präperate, u.s.w.) und fertig ist das Menü. Aber jeder wie er will. Wichtig ist wenn Du beim Trockenfutter bleibst, füttere ab der 16. Woche Erwachsenen-Futter hinzu und lass das Welpenfutter Woche für Woche weniger werden. Das hat mir meine Züchterin damals vor 4 1/2 Jahren empfohlen und jetzt hab ich einen Hund der weder HD noch ED hat!! LG Claudia
-
Claudia + KY
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55
-
von Periphalos » Di 29. Sep 2009 13:23
Erstmal ist Günther mal ein richtig cooler Hundename  Grundsätzlich würde ich von den sogenannten Top Marken wie Pedigree Pal oder Frolic abraten. Viel Traraa um schlechtes Futter. Du merkst es allein am stumpfem Fell des Hundes, am schlechten Stuhlgang usw. Für den schmalen Geldbeutel kann man durchaus das günstige Futter von Aldi empfehlen, eher noch von Plus weil es preislich besser ist. ( 5 Kilo für 4 Euro - Aldi 3 Kilo für 3 Euro ) Das Futter hat bei Stiftung Warentest stets gut abgeschnitten. Sehr teuer, aber zweifellos am besten ist Pronature. In Norddeutschland aber größtenteils nur über das Internet zu erhalten. In Süddeutschland sicher auch in einigen Fachgeschäften. Was Eukanuba usw angeht sind die Meinungen gespalten, mein Hund verträgt es nicht, aber dadurch würde ich das Futter nicht als schlecht betiteln. Achja..das Nassfutter von Pal ist übrigens sehr gut 
-
Periphalos
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 28. Sep 2009 18:29
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 210 Gäste
|
|