Häufiges Lecken

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Claudia + KY » Di 6. Okt 2009 09:32

Hallo Adrienne!

Also so wie Tosa schon geschrieben hat kann es durchaus länger dauern bis sich mal die Allergische Reaktion legt. Bei Luna, die ja auch einige Unverträglichkeiten hat, hat es immer ca. 3-4 Wochen gedauert bis schluss damit war. Du müsstest das neue Futter also noch länger füttern um wirklich sehen zu können ob das passt oder nicht.

Aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen das Barfen überhaupt nicht schwierig ist! :D
Wenn sich das mal ein paar Tage eingespielt hat geht Dir das schon total locker von der Hand. Und meine 2 lieben es!!

LG Claudia + Barfer-Bande :mrgreen:
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Freitag » Di 6. Okt 2009 09:33

Hallo Adrienne,
was mir gerade noch eingefallen ist:
Wenn Günthi an den Pfoten "knabbert", macht er das dann an den Ballen oder an der Oberseite?
Wenn er an den Ballen "knabbert", kann es dann sein, dass er irgendetwas dabei aufnimmt, wie z.B. Spuren von Putzmittel?
Vielleicht reagiert er auch auf einen Bodenreiniger den ihr verwendet.

Nur so ein Gedanke.

Viele Grüße,
Sanja

P.S.: Die Decke, die zu groß für die Wama ist würde ich nicht für den Hund verwenden und lieber eine nehmen, die man auch mal schnell waschen kann ohne den Aufwand mit dem Waschsalon zu haben.
Freitag
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo 16. Feb 2009 15:50

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Klein Günthi » Di 6. Okt 2009 09:36

Hallo,

Er knibbelt auf den Pfoten, also nicht am Ballen. Er knibbelt auch am Popo bzw. am seitlichen Rückenbereich.
Die Decke ist bereits entsorgt, meine liebe Schwiema hat am Wochenende drei "neue" (also ausrangierte) springen lassen, die von Günther dankend angenommen werden. So hab ich jetzt immer neue Decken da, wenn die gerade belegte "versaut" ist.
Ja, ich hatte auch schon überlegt, ob irgendwas in der Umgebung ihn stört, vielleicht ein Waschmittel, vielleicht ein Stoff oder sowas. Aber er kratzt sich auch genauso wenn wir drei Tage woanders verbringen.
Naja, ich danke Euch jedenfalls sehr für Eure Antworten und werd jetzt nochmal ne neue Probepackung vom besten Futter bestellen, damit ich weiter testen kann!

LG, Adrienne
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Akira » Di 6. Okt 2009 10:11

Hallo Günthi
, würde ernsthaft über Allergietest nachdenken.
So ohne Anhaltspunkt tappst Du auf jeden Fall im dunklen .
Wenn er ,( egal wo er ist) , sich ständig juckt und kratzt , kann das echt alles sein. ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Klein Günthi » Di 6. Okt 2009 10:45

Hallo,

wie macht man denn so einen Allergietest? Wird da beim TA Blut abgenommen?

Lg, Adrienne
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Akira » Di 6. Okt 2009 11:02

Genau, so geht das. Der Hund bekommt Blut abgenommen.
Dann wird erst die Allergie-Gruppe bestimmt und danach erst in´s Detail gegangen.Das heißt in dieser Gruppe wird dann weiter untersucht . Kannst also gleich etwas mehr Blut abnehmen lassen, damit der Kleine nicht so offt gepiekst werden muß.

Als Tipp schreib schon mal alles auf was Dir so einfällt zu den Gewohnheiten von Deinem Hund. Und evtl. alles womit der Hund in Berührung kommt.

Was mir grad einfällt , hat er eigentlich viel Stress? Das wäre nämlich auch noch ne Möglichkeit.

PS.Würde evtl. Inhaltsangabe vom Futtersack mitnehmen.
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Klein Günthi » Di 6. Okt 2009 11:15

Hallo,

ich kann das schwer beurteilen, was für Günther Stress ist... Am Wochenende war es sehr aufregend für ihn - Familienfeier in fremder Umgebung, ich fand aber, dass er dort sogar ein bisschen weniger als sonst gekratzt hat.
Okay, ich werde mit ihm zum Allergietest gehen, sobald meine TÄ wieder da ist, gerade ist die im Urlaub und ich will an meinen Günther niemand anderen lassen als sie!

LG, Adrienne
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 6. Okt 2009 15:09

also es könnten auch herbstgrasmilben dieses jucken verursachen.
siehe hier: http://www.hundeforum.de/viewtopic.php?f=5&t=2729

also allgergietest sind sehr schwammig in der aussage und es gibt unterschiedliche arten über blut oder direkt auf der haut.

evtl. einfach ein futterausschlußverfahren machen. das heißt über mindestens 4 eher 6 wochen pferdefleisch mit kartoffeln füttern.


verletzt er sich die stellen also hat er dann wunde blutige stellen oder gereizte hautstellen?

es könnte auch vom wachstum kommen,da sich die haut verändert.

ich drücke euch die daumen, dass ihr es in den griff bekommt.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Klein Günthi » Di 6. Okt 2009 18:08

Hallo,

Milben wurden wie gesagt ausgeschlossen (zwei verschiedene Tierärzte - meine ist momentan im Urlaub und ich war wegen der Milben bei einem anderen TA, nachdem ich ne Woche vorher auch schon bei meiner TÄ war). Den Allergietest werd ich auf jeden Fall machen, unabhängig davon, ob das jetzt wirklich was bringt - ich warte mal das Ergebnis ab.
Echt??? Die können sich weil sie wachsen so schlimm kratzen? Find ich übel... Günther wächst tatsächlich recht schnell, obwohl er ja nun ein Futter bekommt, was nicht so wahnsinnig proteinlastig ist...
Nein, er kratzt sich die Stellen weder blutig noch haarlos. Er kratzt einfach nur bzw. knabbert an den Pfoten.

Lg, Adrienne
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Häufiges Lecken

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 6. Okt 2009 20:51

es gibt verschiedene milben.
herbstgrasmilben sind meiste selbst nicht mehr sichtbar sondern eben nur die auswirkungen wie haarausfall oder das jucken.

demodexmilben sind die milben die in der haut leben und daher durch verschiedenen hautgeschabsel fest gestellt werden können.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 194 Gäste