|
von Lea » Do 8. Okt 2009 16:15
tja die kirche ist doch immer bereit neues zu akzeptieren- wird nicht immer noch gepredigt, das kondome schlecht sind? und das auch noch in ländern in denen armut und überbevölkerung riesig sind und die leute nichts anderes haben als ihren glauben? lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von Jenni » Do 8. Okt 2009 16:28
Lieber Ewald,
ich kann hier so gut wie niemanden finden, der über INHALT einer "neuen" Erziehungsmethode mit Dir diskutiert.
Alle reden fast ausschließlich über Dich und Deine "Art".
Da solltest Du Unterschiede machen. Denn es ist so wie Lea sagt... man kann nicht über Inhalte diskutieren, wenn man nicht weiß, um welche Inhalte es geht. Ich weiß nämlich weder an Hand Deiner Aussagen, noch an Hand Deiner Videos, wie Du arbeitest oder was Inhalt Deiner Arbeit ist, worauf sie basiert, was sie bewirkt, wie Du nun einen Hund dazu bekommst, dass er Sitz macht usw. usf...
Ob das nun daran liegt, dass Du Dich - für meine Begriffe - etwas befremdlich ausdrückst oder daran, dass Du tatsächlich noch gar nichts dazu geschrieben hast, weiß ich nicht. Ich würde gerne mit Dir über Inhalt sprechen... im Moment ärgert mich aber nur, dass Du immer mal wieder NICHTS sagst. Was soll das? Was hast Du davon?
LG
Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von bellina » Do 8. Okt 2009 16:38
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von hundeversteher-nrw » Do 8. Okt 2009 19:14
Schön, dann sprechen wir mal in aller Ruhe über Inhalte. Gestatte mir die Bemerkung das es mich einwenig wundert das Du als FACHFRAU einfache Dinge nicht verstehen kannst, oder es liegt an meinen inhaltlosen Zeilen? HUNDE-ERZIEHUNG war Gestern!!! Heute zeigt man dem Hund durch "Die WWW-Vorgehensweise"das Wie-, Wann-, Wo-Verhalten, UND das er uns gerade eine..große Freude macht ! Hat man bisher dem Hund das Sitz mehr oder weniger bis zum Erbrechen anerzogen/beigebracht, zeigt man nun und fördert das "SITZ-www-Verhalten" .Der Hund wird ruhiger weil er nicht mehr irrtümlich falsch gepuscht wird. Sein Lern-Eifer nimmt zu und man kommt in riesigen Lernschritten voran! Muss man aber nicht! Man kann es auch noch immer wie "war GESTERN" tun!
Hätte es viel kürzer sagen können: "Statt wie bisher Erziehen sollte man den Hund aktiv durch den Tag führend aktiv zeigen welches Verhalten er wann und wo zeigen darf/soll/muss! "
Nun sei so nett und schreibe was für Dich nicht verständlich ankommen kann ???
LG
hundeversteher-nrw
-
hundeversteher-nrw
-
von Lea » Do 8. Okt 2009 19:23
bin zwar nicht die angesprochene "FACHFRAU"- aber JA es liegt an den inhaltlosen zeilen
was bedeutet diese www methode jetzt im klartext? es gibt keine kommandos, lob, tadel, außer in bestimmten vordefinierten situationen? kann man ja anhand von gudruns beispiel (ich glaub es war gudrun, bin aber zu faul um nachzulesen) mal anschaun, eben bei jeder straße stehenbleiben falls das jetzt so ist wie ich das verstanden habe, wäre es dann für den hund nicht eine total dumme situation, wenn ich ihr bspw. beim gassi gehen, wenn ich mich mit einem menschen unterhalte, dass sie sich immer hinsetzen soll- zusätzlich immer stehen wenn wir an eine straße kommen was geht dann in dem hund vor, wenn ich direkt an der straße einen menschen treffe, mit dem ich mich dann unterhalte- sitzt der hund dann nicht in der zwickmühle, denn einerseits sollte er stehen, andererseits sitzen ist jetzt ein blödes beispiel, aber würde gerne wissen, ob ich das jetzt richtig verstanden hab außerdem kann man doch nicht jede situation im leben planen und vorraussehen also von daher kann das doch gar nicht IMMER und ÜBERALL funktionieren oder steh ich auf der leitung? lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von hundeversteher-nrw » Do 8. Okt 2009 19:34
Toll, dann ist schon wieder ein Platz frei für User die nicht alles ungeprüft und unreflextiert übernehmen was man Ihnen sagt? Kritisch nachfragen warum laufe ich im Kreis und ermüde meinen Hund mit "Sitz machen" lernen, und endlich tut er es; aber wenn ich in der Stadt bin stellt er seine Ohren auf Durchzug und nervt.... . Schön das man dann so mal gezeigt bekommt wir wir die Hunde so nerven. Wenn der Hund das von uns HH gewünschte Verhalten sehr aktiv gezeigt bekommt, wo=an welcher Stell, wann=Augenblick in der Situation, wie= Po auf den Boden , wenn wir Ihn mit dem Signalwort "SITZ" eine Aufforderung geben, lernt der Hund ein Miteinander-Verhalten in unserem gemeinsamen Lebensraum sofort wo es real passieren soll/muss. Die Lernzeit verkürzt sich erheblich, und entspannter Umgang findet sehr zügig statt. Das muss man nicht wollen, weil man es immernoch wie GESTERN üblich tun kann. LG
-
hundeversteher-nrw
-
von hundeversteher-nrw » Do 8. Okt 2009 19:50
Entschuldigung , ich habe vergessen zu erwähnen, das die Erde vielleicht doch eine Scheibe ist?
-
hundeversteher-nrw
-
von Gudrun » Do 8. Okt 2009 19:50
Hallo auch,
da Hunden vorausschauendes Denken und Gefahrenbewusstsein für unsere komplizierte, technisierte Umwelt fehlt, halte ich es für einen fatalen Fehler, Hunde rein situationsbezogen lernen zu lassen.
Zurück zu diesem Beispiel: Hund hat gelernt, an jedem Bordstein Sitz zu machen, ehe er die Straße betritt. Das funktioniert bei genügend harter Zwangsdressur sogar dann, wenn auf dem gegenüberliegenden Gehsteig eine heiße Hündin geführt wird. Der Hundeführer meint also, sein Hund könne nun nicht mehr überfahren werden. Er lässt seinen Verlasshund Kaninchen scheuchen. Solche, die über den Bordstein auf die Straße flitzen, ignoriert er brav. Ein Stück weiter ist der Bordstein aber zu Ende und der Hund erkennt die Grenze zur Fahrbahn nicht. Das Abrufen wird ignoriert, da der Hund bereits hetzt, was herrlich selbstbelohnend ist. Wenn man dann dem Hund nicht beigebracht hat, sich auf "Platz!" wie ein Stein zu Boden fallen zu lassen, nur, weil der Hundeführer es genau jetzt will, was dann?
Situationsbezogenes Lernen ist eher ein Hindernis in der Hundeerziehung. Deshalb muss man ja möglichst oft die Orte wechseln, an denen man übt!
Unser "hundeversteher" arbeitet offenbar nur mit Hundlern, die IMMER genau den gleichen Gassi-Weg gehen und das zu einer bestimmten Uhrzeit. Dann kann sich der Hund merken, wo er wann was macht und alle sind glücklich - außer, die Situation ist plötzlich anders - z. B. wegen einer Baustelle - und der überforderte Hund entscheidet völlig falsch.
Schön blöd, wer sich seine "neue Methode" aufquatschen lässt!
Ich habe die Videos inzwischen gesehen und finde, dass der Schwarzweiße des "hundeverstehers" sich tatsächlich wie ein lustloser Roboter verhält, außer, er wird von einem anderen Hund mal kurz bedrängt. Da beweist er eine gefährlich niedrige Reizschwelle und wird auch sofort abgerufen, weil Herrchen selbst Angst bekam, dass die Situation teuer wird. Eine sehr niedrige Reizschwelle ist oft die Folge von Unsicherheit aufgrund zu harter Umgangsweisen im Zusammenhang mit einem Überwiegen von Zwangsdressur, die heute tatsächlich nicht mehr vorkommen sollte. Wer ist hier von gestern?
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Lea » Do 8. Okt 2009 19:58
ja gudrun, das ist genau das was ich von ihm wissen wollte- aber ich wurde gepflegt ignoriert naja vielleicht krieg ich ja doch noch eine antwort (und das mit dem video, hab ich auch schon ganz am anfang gefragt, wessen hund von wem zurückgepfiffen wurde- hab aber auch keine antwort bekommen)
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von hundeversteher-nrw » Do 8. Okt 2009 21:24
Lea hat geschrieben:ja gudrun, das ist genau das was ich von ihm wissen wollte- aber ich wurde gepflegt ignoriert naja vielleicht krieg ich ja doch noch eine antwort (und das mit dem video, hab ich auch schon ganz am anfang gefragt, wessen hund von wem zurückgepfiffen wurde- hab aber auch keine antwort bekommen)
Hier liegt ein Irrtum vor, und gerne liefere ich hier eine Beschreibung zum besseren Verständnis. Zu keinem Zeitpunkt wird mein Hund getadelt oder abgerufen, weil ..... ich Ihn für sein souveränes Verhalten nur zu loben brauchte. Wir spazierten am Rheinufer und mein SAMMY findet Kaninchenköttel und dann kommt ein Hunde-Spaziergang-Gruppe und überläuft meinen Hund und nicht passiert dabei und er lässt sich bei seinem Tun nicht ablenken. Erst als einer der Hunde meinen bedrängt während er Beute-Köttel frist, und beginnt aufzureiten reagiert er und durch eine artgerechte innerartliche Aggression-Attacke wehrt er die Bedrängung/Unterordungs-Attacke des braunen Hundes artgerecht ab. In der Sekunde in der der attackierende braune Hund sein Attacke-Verhalten aufgibt, ist die innerartliche artgerechte Gegenaktion meines Hundes sofort beendet. Was da zusehen ist ist keine abzuerziehende/zu behandelnde AGGRESSION sondern nur ein angeborenes Abwehr- und Situations-Klärungs-Verhalten. Oft sieht man die "Kontrahenten" sofort hinterher gemeinsam entspannt weiter rennen. Es ist ein einzigartiges De-Eskalations-Verhalten im Zusammenleben und sich Begegnen von Hunden. Viel Hundehalter erschrecken sich sehr, wenn der eigene Hund mit völlig artgerechtem Verhalten sich zur Wehr setzt. Das ist angeborenes und kein erlerntes Verhalten, und völlig NORMAL! Die Hündin regelt in der Art mit Ihren Welpen die Ordnung wenn die die Welpenkiste verlassen haben! Denkanstoß: Nicht nervös werden und Ruhe bewahren und die artgerechte Handlung begleiten.
-
hundeversteher-nrw
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
|
|