Er fängt an, dich zu testen.

Warum, in welcher Situation rufst du "Komm"?
Um ihn zu streicheln?
Oder um ihm zu sagen, wie niedlich er ist?
Ich gebe das Kommando "Hier" ("Komm") nur, wenn ich aus triftigem Grund SOFORT den Hund an meiner Seite haben möchte - beim Spazieren, weil ein Auto den Feldweg entlangdüst, oder im Haus, wenn es zum Spazieren rausgeht, oder wenn es Futter gibt.
Das umgehende Herankommen habe ich mit feinen Leckerlies (am Anfang mit Gabe des Futters) trainiert.
Reagiert der Hund SOFORT auf "Komm" oder "Hier", stopf ich ihm ein Leberwurstbrot ins Maul.
Habe somit auch innerhalb kürzester Zeit Rankommen mit Pfeife antrainiert.
Also: mach DICH interessant, biete Günter besondere Leckerlies - er muss es durchweg positiv finden, zu dir zu kommen, es soll sich lohnen.
Das muss natürlich nicht immer ein Leberwurstbrot sein (oder besser: Häppchen, sonst wird er fett), er kommt sicher auch gerne ran, wenn dann mit ihm dolle gespielt wird (Kong, Reißtuch, Stofftier?).
Wollte ich - begründet - die Hunde bei mir haben, rief ich "Hiiiiiiiiiier", wedelte mit den Armen, sprang und hüpfte.
Mit der Zeit bin ich etwas ruhiger geworden, aber ich glaube, beide Hunde finden die zappelnde Mellie recht unterhaltsam und düsen gerne auf mich zu.

LG
Mel