Hallo Lotte,
also ich finde Mellies Idee ziemlich gut.
Das einzige, was Du beachten solltest ist, dass Madita IMMER zu dem Kind ein bißchen hingehen muss, um sich das Leckerlie abzuholen. Das Kind sollte es nie "quasie" in sie hineinstopfen... Denn die Problematik bei Leckerchengabe ist einfach immer, dass der Hund Leckerchen bekommt, Angst hat und verknüpft. Also quasie Angst zu haben vor Kindern ist gut, weil wird ja mit Leckerlies belohnt!
Deshalb ists dann wenigstens gut, wenn Madita sich das Leckerchen abholen muss. Streicheln würde ich erstmal auch nur sehr bedingt machen. Die Kinder sollten Madita "einladen", also Hand ganz weit unten hinhalten, Handinnenfläche zeigt nach oben... so kann Madita schnuffeln und das Kind kann dann evtl. Kindkrauler spielen!! Und was ich noch wichtig finde, dass Du evtl. Kinder zum Gassi gehen mitnimmst und die auch mal die Leine halten dürfen, den Hund aber nicht anfassen. Das hat bei Cassidy glaube ich den entscheidenden Unterschied gemacht. "Die füttern mich und dürfen mich führen, sind aber nicht aufdringlich, ich darf aber hingehen und mir was schönes abholen, wenn ich das will."
So hab ich es mit Cassidy gemacht! Hier überwiegt mittlerweile eindeutig das: KINDER SIND POTENTIELLE SUPERLECKERLIEBRINGER... und irgendwann hat sie sich dann auch entspannt!
LG
Jenni