Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mo 26. Okt 2009 15:35

Danke Ulrike.

Aaaaaalos. Nachdem ich nun mal alles verglichen und auch mit nem Kumpel gequatscht hatte...hat meine Freundin ein...nennen wir es Machtwort...*räusper* gesprochen.
Wir werden uns wohl einen Berner Senner anschaffen...

@Ulrike: Wie ist das bei eurem? Ich bin sportlich und möchte auch mit dem Hund toben und über Felder fetzen können. Zudem soll er auch mit zum Joggen. Hält da der Berner Senner mit?
Wie steht deiner zum Wasser? Haben den Kanal hinter der Tür, welcher sich natürlich auch gut als Spazierweg anbietet. Geht er gerne Baden?

Das mit dem alleine lassen ist wirklich eine Sache des Trainings, was wir unserem aber früh beibringen werden.

Mit den Tumoren hört sich ja nicht so toll an, jedoch kann das jeder bekommen, was für mich keinen Grund darstellt.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mo 26. Okt 2009 16:06

hinzufügen möcht ich nur noch zum schluss, da ihr -michael- ja trotzdem m.E. hohe ansprüche an euer neues familienmitglied stellt, dass der berner ganz schön -ich nenn's mal- "muffeln" kann................. :D :D :D
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Mo 26. Okt 2009 16:31

aaaaaaahh...
Belina...du weißt wie du jemanden verunsichern kannst oder? :? :D
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon PeggySue » Mo 26. Okt 2009 16:39

ich weiß, ich hab das auch geschrieben mit dem muffeln, aber es ist oftmals auch eine Sache des richtigen Futters... da würde ich dir unsere ganzen Barfer ausm Forum ans Herz legen! ;)
Dann muffelt er "nur" noch wenn er nass ist und das tut schließlich jeder Hund

hoffe ich konnte deine verunsicherung etwas ausräumen??? :?
PeggySue
 
Beiträge: 747
Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
Wohnort: Weilheim, Oberbayern

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon ilkanator » Mo 26. Okt 2009 16:52

hallo,
ich kenne einen berner sennenhund und einen großen schweizer sennenhund.
der berner ist ein wenig... dominant, aber lieb. und ein bisschen...wie soll ich sagen...tollpatschig.
der schweizer ist aufgedreht, und zeigt anderen gegenüber eine starke mannschärfe. er lässt nicht jeden an sich rann.
lg ilka hoffe ich konnte ein bisschen helfen
ilkanator
 
Beiträge: 410
Registriert: Di 8. Sep 2009 11:07

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Mo 26. Okt 2009 19:03

neeeeeeeeeeeeee michael, will dich nicht verunsichern, aber da du dir wirklich schon SO VIELE GEDANKEN machst, möchte ich dir natürlich meine gedanken/erfahrungen nicht vorenthalten....... :D :D :D

verunsichern will ich dich natürlich NICHT :twisted: :twisted: :twisted:

die entscheidung liegt :mrgreen: :mrgreen: bei euch......................
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Lea » Mo 26. Okt 2009 19:11

:mrgreen: dann hau ich auch nochmal rein: bei einem großen hund müsst ihr im wachstum immer besonders aufpassen, dass er nicht zu schnell zu viel macht (laufen springen ect.) vor allem wenn es eine rasse ist, die ohnehin oft gelenksprobleme hat (weiß nicht inwieweit das auf den berner sennen zutrifft)
dh. das die ersten monate sicher nicht das volle sportprogramm laufen kann, bei kleineren rassen, die schneller ausgewachsen sind, dauert das nicht so lange
ansonsten freu ich mich schon auf bilder des neuen mitbewohners
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Michael_M » Di 27. Okt 2009 08:56

Guten Morgen zusammen,

@Lea: Nein, gleich übertrieben hätte ich es eh nicht. Ich kann ja auch mit einem "Kleinkind" nicht gleich das volle Programm machen, auch ist mir bewusst, das man mit dem Welpenfutter aufpassen, da sonst große Hunde zu schnell in die Höhe schießen und das auch nicht gut für die Gelenke ist.


@belina: Du weißt schon wie man sich unbeliebt macht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


@PeggySue: Ich muss ja gestehen, ich war kein Freund von Langhaarhunden...aber irgendwie sieht er echt...knuffig (klingt das schwul?) aus.


@ilkanator: Das hatte ich mir aber schon gedacht...ich hoffe nur das es nicht zu ausgeprügt ist :D


Was mich noch interessieren würde, muss man bei dieser Rasse das Fell schneiden?
Zudem ist noch nicht geklärt, ob er denn nun eher ein langweile oder doch schon unternehmensfreudig uns Spieleifrig ist.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon bellina » Di 27. Okt 2009 09:25

ein berner ist auf jeden fall KEIN jogger-hund................ :shock: :shock:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Die verschiedenen Rassen der Sennenhunde und die Fragen dazu

Beitragvon Fuzzy » Di 27. Okt 2009 10:28

So pauschal würde ich das nicht sehen. Es gab und gibt bei vielen Rassen immer schon zwei verschiedene Linien. Die der Schönheit und die der Arbeit, wobei sich, neben anderen Mekmalen, die Hunde im Körperbau sehr unterscheiden.
Es gibt aber auch einigen Rassen, die erst die letzten Jahre , vom Körperbau her, zwei verschiedenen Hunde züchten. Dazu gehört unter anderem auch der Berner Sennen.( Hovawart, Neufundländer)
Einmal gibt es den inzwischen schlanken hochbeinigen, in der Regel sehr agilen, und einmal wie eh und je den kräftig untersetzten Berner, der allein schon wegen seines Körperbaus eben nicht immer zu den Agilen gehört. Aber auch unter ihnen gibt es Ausnahmen, die man bremsen muss.
Die Schlanken können ohne weiteres z. B. am Fahrrad geführt ( muss ja nicht täglich 10km sein), oder eben auch zum Joggen mitgenommen werden. Auch Agility, in Form von Fun and Action, nehmen sie gerne an, ohne, wenn alles in Maßen, Schaden zu nehmen.
Deshalb ist es wichtig sich die Linie aus der solch ein Hund kommt anzuschauen. Eltern und andere Nachkommen, um zu sehen ob sie tatsächlich zu den Leichteren der Rasse gehören. Denn wie bei allen Züchtern gibt es auch unter den Berner Züchtern solche die nur schnell schnell ihre Welpen vermittelt haben wollen.
Grüßle
Fuzzy
Fuzzy
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 16. Okt 2008 07:37

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste