Häufiges Problem, doch nichts nützt

Re: Häufiges Problem, doch nichts nützt

Beitragvon Shiba-Rudel » Fr 30. Okt 2009 11:26

Fuzzy hat geschrieben:color=#40FF00]Wir haben jetzt angefangen ihn im Wohnzimmer abzulegen wenn wir in der Küche essen oder ihn einfach mal aus dem Raum zu schicken um ihm zu zeigen, du mußt nicht überall dabei sein.
Und siehe da, er war vorhin 45 Minuten alleine und hat nichts angestellt.
hoffentlich bleibt das so...wir müssen auf jeden Fall an dem Kennel arbeiten und auch an allem anderen....[/color]

Klein Günthi
Wenn HH sich bereits vor Einzug ihres Welpen Gedanken darüber machen würden, und ich meine damit ernsthafte Gedanken, welche Regeln im Zusammenleben mit Hundi aufgestellt werden und wie sie diese Regeln durchsetzen werden, gäbe es weit weniger solcher "Probleme" wie sie Eingangs und in anderen Themen mit Welpen beschrieben werden. Ganz viele der hier geschilderten "Probleme", wenn man sie so nennen möchte, sind hausgemacht. Wären bei Einhaltung bestimmter Regeln erst garnicht aufgetreten.

Aber... Viele, viele HH glauben ihr Welpe muss sich doch nach dem Einzug erstmal aklimatisieren.- Ja, das muss er, aber nicht über Wochen.
Viele, viele HH meinen sich ständig auf das Fordern des Welpen einlassen zu müssen.- Ja, man muss sich auf seinen Welpen einlassen, aber nicht ständig zu jeder Tages und Nachtzeit.
Viele, viele HH meinen, Erziehung hat Zeit, der Welpe soll doch erst einmal Welpe sein dürfen.- Ja, das darf er, aber nicht mit allen Freiheiten die er gerne hätte.
Dann muss Welpe auch mit allen Hunden die sich drausen bewegen Kontakt bekommen, er muss schliesslich gut sozialisiert werden.- Das wird er mit weniger, dafür kontrolliertem Kontakt genauso, wenn nicht sogar noch besser.
Dann werden Welpen, sind ja noch soo klein, über Wochen nicht allein gelasen, anstatt sie gleich nach ihrem Einzug daran zu gewöhnen. Dass gerade Welpen vom Menschen gebotene Beschäftigung brauchen, und zwar draussen und nicht unbedingt in der Wohnung, nehmen die meisten auch nicht für voll. Nein, ist doch schön wie Welpi sich draussen allein und voller Tatendrang mit allem möglichen beschäftigt. Und ganz besonders freuen sich die HH, dass sich ihr Welpi so sehr auf die Menschen freut, denen man draussen begegnet, zeugt es doch davon dass er keine Menschenscheue hat und noch mehr stolz sind sie auf ihren Kleinen, dass ihn jeder so süüß und drollig findet, ihn jeder antatschen darf.
Anstatt von Anfang an zu erlauben, den begrüßen wir, den nicht! Mit dem Hund darfst du kontakten und mit dem nicht! Der darf dich streicheln, den andern mute ich dir nicht zu!
Wir gehen da lang und nicht hier! usw. usw...
Das meine ich mit Struktur und "Rahmenprogramm2

Grüßle
Fuzzy




also fuzzi,

du bringst es kurz und knapp auf den nenner.

genau das sage ich auch vielen welpeninteressenten.

einfach am anfang lieber zuviel verbieten und drauf achten, dass er grenzen gesetzt bekommt und später wenn er erwachsen ist und man sieht, dass er die grenzen ein hält, dann kann man die zügel lockerer lassen.

unsere hunde dürfen mittlerweile unterm tisch liegen beim essen und bekommen auch mal was vom tisch aber sie betteln auch nicht. wir entscheiden wann es was gibt. als welpe war es ein totales tabu was vom tisch zu geben. nur so mal als kleines beispiel.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: Häufiges Problem, doch nichts nützt

Beitragvon Sanchez » Fr 30. Okt 2009 15:36

Hallo Fuzzy,

sorry, dann habe ich da was falsch verstanden. aber ich habe das Zitat von mir:
Shiba-Rudel hat geschrieben:color=#40FF00]Wir haben jetzt angefangen ihn im Wohnzimmer abzulegen wenn wir in der Küche essen oder ihn einfach mal aus dem Raum zu schicken um ihm zu zeigen, du mußt nicht überall dabei sein.
Und siehe da, er war vorhin 45 Minuten alleine und hat nichts angestellt.
hoffentlich bleibt das so...wir müssen auf jeden Fall an dem Kennel arbeiten und auch an allem anderen....[/color]

mit deinen ersten sätzen zusammen gelesen:
Shiba-Rudel hat geschrieben:Wenn HH sich bereits vor Einzug ihres Welpen Gedanken darüber machen würden, und ich meine damit ernsthafte Gedanken, welche Regeln im Zusammenleben mit Hundi aufgestellt werden und wie sie diese Regeln durchsetzen werden, gäbe es weit weniger solcher "Probleme" wie sie Eingangs und in anderen Themen mit Welpen beschrieben werden. Ganz viele der hier geschilderten "Probleme", wenn man sie so nennen möchte, sind hausgemacht. Wären bei Einhaltung bestimmter Regeln erst garnicht aufgetreten.


und habe das dann auf mich bezogen. wenn es nicht so gemeint war dann entschuldige bitte.

LG Dani
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste