Das sind meine beiden "Leonbergerhelden".
Der dunkle 2 jahre der Rote 8 Jahre alt.
Grüßle
Fuzzy
Leonberger
17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: LeonbergerDas sind meine beiden "Leonbergerhelden".
Der dunkle 2 jahre der Rote 8 Jahre alt. Grüßle Fuzzy
Re: LeonbergerKlasse, die Jungs sehen ja toll aus. Total schön und sehr Respekteinflößend.
8 Jahre bei einem Leonberger, ist ja auch schon recht stattlich. Oder nicht? Sieht auf jeden Fall total fitt aus.
Re: LeonbergerFür ihn sind diese 8 Jahre auf jeden Fall stattlich. Ihm wurde auf Grund seiner Autoimmunerkrankung und der Polyneuropathie eine Lebenserwartung von höchstens 5 Jahren prophezeit.
Grüßle Fuzzy
Re: Leonbergersind wirklich zwei wunderschöne hunde.
ich kenne mich mit dieser krankheit nicht aus aber toll ist, dass er doch über die 5 jahre schon weit drüber ist. ja tot gesagte leben länger. ![]() wünsche dir und ihm, dass er noch lange weiter leben wird.
Re: LeonbergerTraumhaft die Beiden
![]() Bin wie gesagt total fasziniert von dieser Rasse....so tolle Hunde und so friedlich ![]()
Re: Leonbergerklasse hunde, wobei ich sagen muss, dass mir die hunde von fuzzy irgendwie schlanker vorkommen als die beiden bären, die gestern bei lennox-baby beim sonntags-spaziergang dabei waren.
oder täusch ich mich da????????????????????? @fuzzy: wie äußert sich AI denn bei deinem roten leonberger? bei alaska im wurf sind 3 rüden an AI erkrankt.......................... und ich schieb ein wenig panik mit meiner hündin; hoffe, sie bleibt gesund.!
Re: LeonbergerAlso meine beiden Leobuben wiegen: der rote GRIZZLY 75kg und der schwarze FUZZY 57kg, beide 77cm hoch.
Grizzly hat eine AI Namens LYMPHO PLASMA ZELLULÄRE ENTERITIS: Ähnlich dem Morbus Cron beim Menschen. Das heisst, sollte er einen Durchfall bekommen bedeutet das Alarmstufe rot. Seine Durchfälle bekommt man nur sehr schwer in den Griff, da schon eine entsprechende Grundlagenerkrankung vorhanden ist. Die Gefahr, dass der Darm perforiert ist sehr gross. Der Diagnose ging ein etwa 1,5jähriger ständiger Durchfall voraus. Niemand wußte letztlich weiter. Dann bin ich in eine Klinik gegangen, habe meinen Hund abgegeben, mit den Worten: ich hol ihn erst wieder ab wenn mir jemand sagen kann was dieser Durchfall bedeutet. Inzwischen war mein Riesenhund fast nur noch ein Skelett. Dann wurde eine große Darmbiopsie gemacht. Heißt: aus jeder Darmschlinge wurde ein Centstück grosses Teil ausgestanzt und pathologisch untersucht. Und siehe da es konnte eine Diagnose gestellt werden. Nach der Diagnose vor ca.6 Jahren, wurde eigentlich relativ niedrig dosiert, Cortison verabreicht. Fieber stellte sich ein und nachdem dann mein Hund derart starke Nebenwirkungen zeigte, fasste ich den Entschluss das Cortison eigenständig einzustellen. Was soll ich heut sagen, es wird wohl die richtige Entscheidung gewesen sein, denn von der Zeit an ging es ihm besser. Heute wissen wir die Krankheit gut zu händeln. Der Auslöser für die AI, so wird vermutet, war wohl der permanente Stress unter dem mein Hund von Anfang an stand. Stress ausgelöst von Schmerzen. Ab dem 4. Monat Panostitis an den vorderen Röhrenknochen, sehr ausgeprägt. Dazu eine OCD. Lockere schmerzhafte Hüfte. Als die OCD, mit knapp 2 Jahren, operiert wurde, wurde auch gleich beidseitig eine PIN an der Hüfte gemacht. Endlich war er schmerzfrei, bis auf die Panostitis. Das hörte erst mit ca. 3 Jahren auf. Dazwischen mussten wir noch das Ektropium operieren lassen. Dann wurde, als er 6 Jahre alt war eine Kehlkopflähmung festgestellt, als Folge der Polyneuropathie. Also mussten wir den Kehlkopf operieren lassen, sonst wäre er irgendwann regelrecht erstickt, oder sein Herz hätte es nicht mehr mitgemacht. Seit März wissen wir nun von einer Schilddrüsenunterfunktion. Über entsprechende Medikation haben wir inzwischen gute Schilddrüsenwerte erreicht. Alles in allem geht es ihm recht gut und ich hoffe und wünsche mir natürlich noch eine lange schöne Zeit mit ihm. Grüßle Fuzzy
17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |