|
von Ginger-Chicken » Mi 11. Nov 2009 11:32
Lea hat geschrieben: bei denen man dann auch noch überhebliche erziehungstipps von der anderen seite bekommt da bleibt man meist einfach nur sprachlos zurück- bis einem die geeigneten kommentare einfallen ist mann/frau schon längst über alle berge mit dem gefühl mal wieder jemanden mit unendlicher weisheit und güte belehrt zu haben...
oja, solche begegnungen mag ich auch uuuunheimlich gerne  wo man noch was zu "lernen" mitbekommt... ich hab ja so ne kleine schreckse, die ein paar wochen lang mal richtig schrecksig war. das einzige was dann hilft, ist, dass ich bei ihr bleibe und wir beide im schnecken tempo uns den hund zusammen angucken, bis das eis gebrochen ist. war aber ein tag, wo ich einfach keine lust hatte, sondern eher etwas eilig unterwegs war. also habe ich um ein 3er rudel einen bogen gemacht, was auch funktioniert, weil shy mir ja hinterherdackelt. am ende der feld-runde lein ich sie an (straße) und treff natürlich wieder auf die 3er-gang. 2 angeleint, ein selbstbewusster rüde nicht. und zack stand ich mit halsband und leine da und hund im gebüsch richtung strasse. gottseidank nur erschrocken und kam auch sofort wieder auf mein locken, aber trotzdem, wie doof, wenn ich an der straße nen angeleinten hund sehe, leine ich meine doch auch an... ich war natürlich zu baff und froh, dass hundeline nicht auf die strasse gerannt ist, als auf die belehrung zu reagieren "das müssen´s fei schon üben, dass die nicht so schreckhaft ist, sonst kann sich das schon blöd ausgehen" HALLO???? warum fällt einem da eigentlich nie was gescheites ein??? 
-
Ginger-Chicken
-
- Beiträge: 663
- Registriert: Di 3. Feb 2009 14:20
- Wohnort: Oberbayern
von Kiara » Mi 11. Nov 2009 16:53
Nur so am Rande: Sind irgendwo schon wieder Ferien?!
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Lea » Mi 11. Nov 2009 17:42
hab ich mich auch schon gefragt- aber welche? ich dachte herbstferien sind schon vorbei.... lg
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von Whoopsy » Mi 11. Nov 2009 21:03
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Jenni » So 13. Dez 2009 18:52
Ich muss hier mal was loswerden...
Einige hier wissen, dass ich mit Naya ja eine kleine bis mittelschwere Baustelle habe. Sie ist ein Kläffer und zwar ein ziemlich ätzender!!
Es ist nicht so, dass sie in der Wohnung kläfft oder beim Gassi gehen oder so. Speziell auffallen tuts mir immer auf dem Hundeplatz: wenn jemand den Platz betritt, wenn wir die Kunden vor dem Platz begrüßen, wenn ich bestimmte Wörte benutzen, wenn wir sie laufen lassen, wenn sie im Auto bleiben muss, wenn sie warten muss (nicht immer, aber immer öfter)... Das hat mich soooo genervt!!
Ich konnte immer nicht so richtig verstehen, in wie weit das von mir abhängig ist und dachte immer: "Du ignorierst es doch... musst was anderes versuchen!" Ich da also mit meinem Ampelsystem ran... Das hat situativ dann geholfen, wenn ich teilweise 5 - 10 Mal hintereinander ein ROT gegeben habe... das hat sie aber nicht davon abgehalten, in der nächsten Situation wieder zu kläffen!
Nun war neulich folgendes: Die Hundetrainer waren da und wir waren auf meinem 2. Platz in Hildesheim. Da die nächste Gruppe bald ankommen sollte, schickte ich die Hundetrainer vor ans Tor und machte Naya und Cassidy an der Hütte mittig auf dem Platz fest, weil ich Fotos machen wollte. Ich also hoch und Fotos gemacht. Als ich dann der Gruppe hinterher ging und weiter knipste und irgendwann auf dem Platz ankam, meinte meine Kollegin Claudia: "Übrigens, was ich dir mal sagen wollte, wenn du nicht dabei bist, machen deine Hunde keinen Muks!" Ich dachte: "BEKNACKTE BLÖDSÄUE!!!" - also die Hunde, nicht Claudia... Da hatte ich meinen Beweis... ich wars wirklich.. was aber tun?
Ich beschloss das Ignorieren auszuweiten und zu perfektionieren, denn wenn ich ehrlich war, hatte ich es mal mehr, mal weniger intensiv angewandt. Nun ists egal, ob sie bellt, wenn Kunden kommen, sie wird ignoriert. Teilweise muss sie auch noch irgendwo warten, während Cassidy schon zu mir kommen darf. Wenn wir Freispiel haben, gehen sie beide erstmal entweder vor den Platz oder ins Haus. Wer zuerst ruhig ist, darf mitmachen. Wenn wir zu Kunden hingehen oder Kunden angekommen und sie einen Ton sagt, kommt sie weg oder an die Leine hinter mich, bekommt fürs Kläffen aber keinen Kommentar oder sie liegen von vorn herein irgendwo auf dem Platz und bekommen keine Reaktion von mir...
Nun musste ich schon nach einer Woche feststellen, dass es besser geworden ist. In bestimmten Situationen, da wo früher immer irgendwann eine Reaktion kam, hat sie erstnochmal drauf gelegt und ist teilweise fast hysterisch im Bellen geworden, aber ich bin standhaft und hoffe, dieses dusselige Rumgekläffe nun in den Griff zu bekommen. Allerdings vermute ich schwer, dass es ein Weilchen dauern wird. Sie hats ja auch lang genug durchgezogen!
Cassidy ist nicht so das Problem. Sie bellt sehr wenig und in einem Rahmen, den ich tolerieren kann, aber auch nicht weiter beachten werde!!
Ich wollte Euch nur mal mitteilen, dass es auch für Hundetrainer total schwer ist, den richtigen Weg zu finden und man manchmal echt ne Weile braucht, um sich selbst einzugestehen, dass man es eben doch nicht 100%ig so gemacht hat, wie man es machen müsste!
Und, dass das Ampelsystem hier bei meinem liebevollen Dickschädel Naya GAR NICHTS gebracht hat! Nun mach ichs wie Cassidy, in Distanz gehen und ignorieren!
LG
Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Kiara » So 13. Dez 2009 22:54
Jenni hat geschrieben:Ich wollte Euch nur mal mitteilen, dass es auch für Hundetrainer total schwer ist, den richtigen Weg zu finden und man manchmal echt ne Weile braucht, um sich selbst einzugestehen, dass man es eben doch nicht 100%ig so gemacht hat, wie man es machen müsste!
Darüber habe ich neulich erst mit meiner Mutter geredet. Mir ist nämlich auch mal wieder eingefallen, dass ich andere/Kunden mit ihren Hunden meist gut einschätzen kann und es meist offensichtlich scheint, welcher Weg eingeschlagen werden wollte. Bei meinem eigenen Hund gelingt es mir oft nicht, so ruhig und souverän zu bleiben. Da könnte ich mich immer selbst für ohrfeigen, besonders, wenn Kiara es dann in Form eines Anschnauzers abbekommt, der in der Situation absolut gar nicht bringt. Und auch sonst bei ihr eigentlich nicht  Meine Mutter leitet ja einen Kindergarten und da ich finde, dass Kleinkinder und Hunde sich im Verhalten oft ähnlich sind, habe ich sie gefragt: "Ging es dir eigentlich auch so, dass fremde Kinder immer irgendwie einfacher waren als ich selbst?" Ich denke, solange einem das bewusst ist und man sich da auch immer wieder selbst hinterfragt und versucht, sich von außen zu beobachten, kann man zumindest aus seinen Fehlern lernen. Wir sind halt alle nur Menschen und Hunde.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Sabse » Mo 14. Dez 2009 13:44
Kiara hat geschrieben:Jenni hat geschrieben:Ich wollte Euch nur mal mitteilen, dass es auch für Hundetrainer total schwer ist, den richtigen Weg zu finden und man manchmal echt ne Weile braucht, um sich selbst einzugestehen, dass man es eben doch nicht 100%ig so gemacht hat, wie man es machen müsste!
Darüber habe ich neulich erst mit meiner Mutter geredet. Mir ist nämlich auch mal wieder eingefallen, dass ich andere/Kunden mit ihren Hunden meist gut einschätzen kann und es meist offensichtlich scheint, welcher Weg eingeschlagen werden wollte. Bei meinem eigenen Hund gelingt es mir oft nicht, so ruhig und souverän zu bleiben. Da könnte ich mich immer selbst für ohrfeigen, besonders, wenn Kiara es dann in Form eines Anschnauzers abbekommt, der in der Situation absolut gar nicht bringt. Und auch sonst bei ihr eigentlich nicht  Meine Mutter leitet ja einen Kindergarten und da ich finde, dass Kleinkinder und Hunde sich im Verhalten oft ähnlich sind, habe ich sie gefragt: "Ging es dir eigentlich auch so, dass fremde Kinder immer irgendwie einfacher waren als ich selbst?" Ich denke, solange einem das bewusst ist und man sich da auch immer wieder selbst hinterfragt und versucht, sich von außen zu beobachten, kann man zumindest aus seinen Fehlern lernen. Wir sind halt alle nur Menschen und Hunde.  Du sprichst mir aus der Seele 
-
Sabse
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 7. Jan 2009 18:27
- Wohnort: Hilter am Teutoburger Wald
-
von Jenni » Mo 14. Dez 2009 21:25
Kommt mir total bekannt vor!!
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Jenni » Sa 19. Dez 2009 20:00
Ich habs ja neulich schon im Chat gesagt und habe mich schon gewundert... aber jetzt sind sie wieder da...alle Tierschützer, die alle möglichen Hunde aus dem Ausland wie sauer Bier anbieten... SELTSAM... Dass es immer vor Weihnachten soooo extrem ist... Den Rest vom Jahr über leiden die Hunde dort wohl nicht!? 
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Gudrun » Sa 19. Dez 2009 20:10
Hallo Jenni,
die Spendenbereitschaft ist vor Weihnachten generell die höchste im Jahresverlauf. Das muss man doch ausnutzen!
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|