-Else+Mucki- hat geschrieben:Hallo an alle,
ich hab hier schon ein paar mal gepostet aber mich noch nicht so richtig vorgestellt.
Mein (mittlerweile) Ehemann und ich haben uns vor 2,5 Jahren dafür entschieden uns einen Hund zu kaufen, schnell kamen wir zum Labrador. Seit dem ist Else ein Teil von uns.
Leider haben wir bei ihr ein paar Ersthundebesitzerfehler gemacht. Wir waren nicht immer konsequent genug und das spiegelt sich jetzt natürlich in ihrem Verhalten wieder. Sie ist nicht "unkontrollierbar" hört aber teilweise schlecht (natürlich mit absicht)

.
Ich habe ständig viel gelesen und auch einige Sachen bei ihr schnell umgesetzt bekommen, allerdings lässt mein Göttergatte keine Kritik an seinem Verhalten zu. Nun sagen viele: "Welcher Mann tut das schon?" Was ja auch richtig ist, aber das hilft mir nciht und Else auch nicht.
kleines Beispiel:
Mucki (Spitzname meines mannes) ist mit Else im Garten. Sie springt an ihm hoch. Ich schimpfe "Was ist wenn sie das mal bei Fremden macht oder bei Kindern?" Mein Mann "Das macht sie nur bei mir, das kann sie unterscheiden" Kurzer Streit weil ich anderer meinung war

. Nun kam was kommen musste. Sie sprang meine Schwiegermutter an die sich zu unserem Neffen runterbeugte

. Zum Glück hat sie es darauf abgesehen gehabt meiner Schwiegermutter durchs gesicht zu schlecken und der kleine hat nichts abbekommen. Hätte auch anders ausgehen können.
Davon gibt es viele kleine Beispiele.
Wie kann ich meinem Mann verständlich machen das es nur Else schadet was er tut. Er will mir einfach nicht zuhören.
Danke fürs lesen und einen schönen Tag euch allen
Hallo,
ich glaube, das kennen alle. Aber ich kann dich da ein bissl beruhigen und deinem Mann ein bissl Recht geben.
Hunde können wirklich wunderbar unterscheiden, bei wem sie wann was machen können. Soll heißen, dass dein Mann DIR nix an Erziehung kaputt macht.
Wenn es nun zum Beispiel ums Anspringen geht, überlegen wir zunächst mal weshalb ein Hund dies tut. In allererster Linie um sich auszudrücken, er sagt:
Hey, ich will mit dir spielen. DU BIST!!!
Hey, steh mir nicht im weg rum
oder
Ich bin wirklich super lieb und keine Gefahr für dich!
Zu deiner geschilderten Situation mit dem Kind:
Dein Hund sieht, da beugt sich jemand über das kleine Ding. Hoffentlich tut das große zweibeinige, dem kleinen nix (drüberbeugen ist eine Drohgeste), ich sage lieber schnell, dass wir alle keinen Streit möchten und schlichte!
Dafür Ärger zu bekommen ist aus Hundesicht merkwürdig.
Bei deinem Mann springt Else rum, weil sie albern sind und das ist völlig ok, das versteht sie wunderbar.
Was nun wichtiger ist, dein Hund muss lernen, dich zu fragen, wie richtiges Verhalten auszusehen hat UND das wir komische Hunde sind.
Lieben Gruß, Nanette