Der Hundetrainer und der Korb

Der Hundetrainer und der Korb

Beitragvon Sanchez » Fr 13. Nov 2009 18:47

Hallo zusammen,
ich hatte ja versprochen zu berichten was der Hundetrainer uns und unserer Freundin bezüglich des Alleine bleibens(Hund jault und bellt durchgehend) gesagt hat. :)
Also, er ist der Meinung dass die absolute Vorraussetzung für alle weitern Erziehungsmaßnahmen der Platz/Korb des Hundes ist. Ein Korb ist besser, da das drin und draußen sein genau abgegrenzt ist. Um die Unsicherheiten der Hunde beim alleine bleiben oder auch bei vielen anderen Problemen in den Griff zu bekommen wir den Hund mehrmals am Tag, gerne auch mal für längere Zeit in seinen Korb schicken und ihn dann auch absolut nicht beachten, nicht mal anschauen. Die Hunde sollen mittels Futter und positiver Bestärkung an den Korb gewöhnt werden, ähnlich wie an einen Kennel.
So und jetzt noch eine kleine Frage dazu: :?: :?: :?:
Wir haben Sanchez über mehrere Wochen an seinen Korb gewöhnt, aber er mag ihn trotzdem nicht. Wir haben schon verschiedene Varianten probiert aber sobald er den Satz "Geh in deinen Korb" hört lässt er die Ohren hängen, läuft in die Richtung des Korbes und bleibt kurz davor nochmal stehen und schaut mich an, nach dem Motto: Muss ich wirklich???-JA, DU MUSST WIRKLICH!!!! :!: :!: :!:
Dann geht er rein und versucht aber immer wieder, vor allem wenn ich mal den Raum verlasse sich davon zu schleichen, oder er stellt sich mit den Vorderpfoten vor den Korb. Ich sage: Geh in deinen Korb und beachte ihn nicht weiter. Aber wie soll ich ihm den nun ohne Druck vermitteln dass er in dem Korb zu bleiben hat bis ich ihm erlaube wieder raus zu kommen??? :?:
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Der Hundetrainer und der Korb

Beitragvon Kiara » Fr 13. Nov 2009 19:35

Die hängenden Ohren und DEN Blick kenne ich auch. Dieses Verhalten ist auch verständlich, denn immerhin schließt man seinen Hund damit vom Rudel aus.

Am Anfang lag beim Kommando "Platz" (also Körbchen) für meine Hündin immer schon ein Super-Duper-Leckerli im Körbchen, mit dem sie länger zu tun hatte. Zusätzlich war ich sehr konsequent: immer wieder zurückbringen, genau beobachten und notfalls auch etwas unsanft wieder zum Korb bringen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Der Hundetrainer und der Korb

Beitragvon Sanchez » Fr 13. Nov 2009 19:56

Danke,
also geht es so ganz ohne Druck wohl wirklich nicht. Dann bin ich ja beruhigt. Es heißt ja immer bloß nicht mit Druck arbeiten und schon gar nicht unsanft werden, er soll sich da ja wohl fühlen und seinen Platz mögen.
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Der Hundetrainer und der Korb

Beitragvon Akira » Fr 13. Nov 2009 20:07

Vergiss auch das Leckerli geben nicht. Wenn Deine Fellnase drin geblieben ist.Mit der Zeit kannst Du die Körbchenzeit auch verlängern.

Da Akira dicke Kissen sehr gemütlich findet , sind ihre Körbchen auch dementsprechend ausgestattet.Sie zieht zwar manchmal ne Schnute, macht es sich aber dann nach einer Weile bequem.
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Der Hundetrainer und der Korb

Beitragvon Kiara » Fr 13. Nov 2009 20:11

Sanchez hat geschrieben:Danke,
also geht es so ganz ohne Druck wohl wirklich nicht. Dann bin ich ja beruhigt. Es heißt ja immer bloß nicht mit Druck arbeiten und schon gar nicht unsanft werden, er soll sich da ja wohl fühlen und seinen Platz mögen.


Im Körbchen selbst sollte es keinen Druck geben, aber der Weg dahin ist manchmal eben nicht anders zu machen. Und Heidi hat natürlich recht: Zwischendurch muss es immer wieder ein Lob geben, wenn der Hund tatsächlich ruhig im Körbchen bleibt. Das Warten soll sich ja lohnen :mrgreen:
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste