|
von Babsi » So 15. Nov 2009 10:09
Hallo Foris,
seit 3 Wochen ist Max auf Diät, das heißt er bekommt sein Feuchtfuter im Napf auf 2 Mahlzeiten verteilt. Das komplette Trockenfutter, bekommt er als KLeckerli draussen odder drinne. Er bekommt zusätzlich weiter keien anderen Leckerlis, ausser Möhren. In der esten Woche hat er 600Gramm abgenommen und in der 2 Woche ist er dageblieben, alsi keinn gramm mehr oder wneiger. Und jetzt in der 3 Woche, ahbe vorhin ihn gewogen, hat er aufeinmal wieder 400g. zugenommen. Wie geht das? Ich wiege immer zur selben Zeit am selben Tag. MFg Babsi
-
Babsi
-
- Beiträge: 723
- Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
- Wohnort: Petershütte
von Akira » So 15. Nov 2009 10:27
Der Kalorienverbrauch hängt offt von der Menge der Bewegung ab. Ebenso ob der Hund mehr friert oder schwitzt. Um die Körpertemperatur auszugleichen benötigt der Hund auch mal mehr oder weniger Energie (Nahrung / Fettreserven). 
-
Akira
-
- Beiträge: 2864
- Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
- Wohnort: Arnsberg
von Isabel » So 15. Nov 2009 10:50
Hallo Babsi! Da ich noch nicht so lange hier im Forum bin, weiß ich leider noch nichts über deinen Hund. Wie viel wiegt er denn? Wie viel sollte er wiegen und wieviel Futter bekommt er am Tag?
Mein Roco ist auch seit Juli auf Diät und er hat seit dem gut 3kg abgenommen. Das letzte Mal haben wir ihn vor 2Wochen gewogen und da waren es 30,1kg.
Er bekommt pro Tag ca. 250-300g Trockenfutter, welches wir ihm über den Tag verteilt als Leckerlies füttern. Portionen aus dem Napf bekommt er nur noch ganz selten und das ist dann meist Nassfutter, Hüttenkäse, Reis, Gemüse oder ähnliches. Diese Sachen ziehen wir ihm dann "schätzungsweise" vom TroFu ab. Einen Knochen, ein Schweineohr oder Trockenfleisch zum Knabbern bekommt er zwischen durch, dann aber meist zusätzlich.
Nach meinem Wissensstand sollte ein Hund ca. 1% seines Körpergewichts an Trockenfutter bekommen, um abzunehmen.
Wie Akira schon geschrieben hat, spielt der Kalorienverbrauch durch Bewegung oder das Erbringen anderer Leistungen sicherlich auch eine (große) Rolle. Seit Sommer besuchen wir die Hundeschule, sind also zusätzlich zu den Spaziergängen, die sich so auf ca. 2-2,5Stunden täglich belaufen, aktiv.
Mein oberstes Ziel ist es erstmal, dass Roco über den Winter sein Gewicht hält und ein großes Ziel für die Zukunft ist, dass er noch ca. 1-2Kilo abnimmt, denn sein Idealgewicht beträgt ca. 28kg.
Da ich mich also ebenfalls gerade mit dem Thema beschäftigte und wir auch fleißig auf die Ernährung achten und immer mal wieder wiegen, kann ich deine Enttäuschung gut nachzuvollziehen, immerhin waren die 600gramm nach der ersten Woche ja ein voller Erfolg.
Vielleicht hat jemand anders ja noch eine Idee oder einen Ratschlag. Mich interessieren die Antworten auf die oben geschrieben Fragen.
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
von Babsi » So 15. Nov 2009 13:24
Hallo Isabel,
also Max ist ein normalschlag Dackel und darf zwischen 9 und 12 kg wiegen. Er hat mit 11 kg daher noch eine gute Figut und ist nicht zu dick. Aber ich möchte das Max wieder wie früher in jungen jahren 10kg wiegt, weil ich ihn endlich mal wieder noch was besonderes mal geben möchte Kaninchenohr oder so. Er hat soviel zu Hause rumliege, kann er aber alles nciht essen, weiol es sofort auf seien Figur geht. Deshalb, weil er das einemal schon 11, 2 kg wog, habe ich das vor 3 Wochen beschlossen. Max läuft nciht emrh soviel wie früher, er ist 10 jahre und hat Arthrose undn Spondylose, deshalb läufte r jetzt nur noch min. 1,5 stunden am Tag. Es sei demn es regnet den ganzen Tag oder er hat schmerzen. Jetzt wiegt er 10,6 kg. Ich hoffe ich konnte alles beantworten udn habe ncihts vergessen. MFG Babsi
-
Babsi
-
- Beiträge: 723
- Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
- Wohnort: Petershütte
von Isabel » So 15. Nov 2009 16:48
Na, wenn er zwischen 9 und 12kg wiegen darf und er 10,6 Kilo wiegt, brauchst du dir ja schonmal keinen Stress zu machen. Der Druck abzunehmen, wäre bei einem übergewichtigen Hund sicherlich größer. Trotzdem kann ich dich, mit deinem Ziel, dass er noch etwas abnehmen soll, verstehen. Gerade, wo er ja wahrscheinlich altersbedingt Probleme mit seiner Gesundheit hat.
Vielleicht solltest du auch mal mit deinem Tierarzt sprechen, denn ob man bei der Ernährung von Hunden, die an Arthrose leiden, noch Besondersheiten beachten muss, kann ich dir nicht sagen.
Du sagst ja selbst, dass seine Bewegung weniger geworden ist, dementsprechens sollte wahrscheinlich auch die Energiezufuhr gedrosselt werden.
Wie viel fütterst du ihm denn?
Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle keinen Druck machen. Dackel haben eine Lebenserwartung von bis zu 15Jahren (wenn ich richtig informiert bin) und um dieses Alter zu erreichen, ist gesundes Körpergewicht sicherlich unumgehbar. Allerdings bleibt zu sagen, dass dein Hund ja kein Übergewicht hat.
Bei einem sehr jungen Hund mit Übergewicht, der sein komplettes Leben noch vor sich hat, würde ich mir eher Sorgen machen!!!
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 209 Gäste
|
|