Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon wilma » Mo 16. Nov 2009 19:22

Halo zusammen,

ich habe da mal wieder eine Frage wegen meines Dackels.

Also, wir haben ja in den letzten Wochen fleißig mit der Schlepp trainiert, und es hat gewirkt. Er ist immer besser abrufbar. An der Schlepp klappt es zu 99,9999999 %. Ohne Schlepp klappt es zu :?: :?:

Also folgendes Beispiel von heute morgen:
Wir sind spazieren gegangen und alles war gut. Vor uns liefen Bekannte mit zwei Hunden. Alle Hunde waren angeleint.
Habe die anderen dann eingeholt, und wir haben kurz miteinander geredet. Alle waren friedlich. Bin dann vor gegangen und habe Wilma sofort und Herman mit ca 50 Metern Abstand abgeleint.
Es hat geklappt, er ist nicht zurück. :D :D :D Er ist immer ein paar Meter vor gelaufen und kam dann auf Kommando sofort zu mir. :D :D :D

Wir sind dann weiter und Hermann lief so 150 Meter vor. Dann kam uns ein Fahrradfahrer entgegen. Pfiff und Herman kommt sofort zu mir. Der Hund der dem Fahrradfahrer folgte war noch nicht zu sehen.
Wilma sitz, Herman hab ich festgehalten. Rad war vorbei, da kam dann der Hund. Fremder Hund lief an uns vorbei. Hermann total ruhig, kurzes fiepen, aber sonst Ruhe. Wilma Ruhe. Klasse, ich war soooooo stolz auf Hermann auf Wilma auf mich. :D :D :D

Wir waren wieder alleine und ich habe Herman los gelassen. Super er rennt nicht hinter dem Hund her. STOLZ :D :D :D
Super, er rennt nach vorne. STOLZ :D :D :D
Hermann, Hermann, Hermann....... Er rennt, rennt rennt rennt. Immer weiter gerade aus, nicht nach rechts oder links. Nase runter und immer, immer gerade aus. Ich stehe da im Wald und rufe, rufe, rufe. :evil: :evil: :evil:
1 Minute-2 Minuten-4Minuten - 6 Minuten. ( Es waren gefühlte 6 Stunden )
Rufe, Rufen und dann, ja dann ganz hinten am Horizont kommt mein Dackel. Freudig auf mich zu. Er wedelt, freut sich und hechelt wie blöd. Also Leckerli rein :x , und weiter in den anderen Weg. Nicht angeleint.
Ich rufe ihn ab und an zurück. Er kommt. SOFORT. Wir üben. Sitz, Platz, Bleib. Alles klappt.
Als er sich im Sitz/Bleib kurz hinstelt, gebe ich auf 30 Meter Distanz Sichtzeichen für Bleib und für Sitz, ohne Ton. Er "hört". Alles klappt super. STOLZ :) :) :)

Nun ist meine Frage, warum rennt er immer wenn ich ihn bei Begegnungen kurz festhalte weg. Nicht hinter dem anderen her, sondern voraus. Rennen, rennen, rennen. Kein jagen. Aber Ohren zu und weg. Er kommt dann immer total freudig zurück. Mein Mann kann ihn dann meistens noch zurück pfeifen (zwei Finger pfiff) aber bei mir (kann nicht auf Fingern pfeifen :oops: ) klappt das oft nicht.

Kurz dazu wie er früher gehalten wurde:
Wir haben ihn freigekauft, als er 6 Monate alt war. :!: :!: :!:
Da hatte er 4 Monate in einem Keller an einer Kette an der Heizung angebunden gelebt. Er hatte keine Sozialkontakte zu Hunden und seeehhhr selten zu Menschen. Kein Tageslicht. Er spielte mit seinen eigenem Kot und kannte nichts. :evil: :evil: :evil: :cry: :cry: :cry:
Als er dann bei uns war, hat er dieses rennen jedes Mal gehabt, sobald er die Leine klicken hörte. Egal, ob da andere Hunde waren, oder ob wir alleine waren.
Jetzt macht er es nur noch, wenn wir ihn bei einem Spaziergang ran rufen, festhalten und dann wieder los lassen. Manchmal kann ich ihn dann noch zurück rufen, aber leider nicht immer. :oops: :?
Ansonsten klappt das ran rufen mitlerweile sehr gut, auch wenn andere Hunde sichtbar werden. Nur nach dem festhalten muss er rennen. :evil: :evil: :evil:

Habt ihr einen Tip für mich???
Schlepp mitnehmen und nur dran machen, wenn wir ihn nach dem festhalten wieder los machen??? Aber an der Schlepp klappt wirklich immer alles super ?!!!
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Lea » Mo 16. Nov 2009 19:31

hallo
meine bescheidene meinung :mrgreen: - schleppleine sollte möglichst lange verwendet werden, dieses freilaufen nach hundebegegnungen könnte dazu führen, dass er wieder anfängt öfter wegzulaufen

wegen dem festhalten und dann weglaufen- kanns sein, dass er einfach bis zur letzten markierung des anderen hundes laufen will? also so auf die art, kein direkter kontakt mit dem anderen hund, aber dafür schnell mal schaun gehen, was der so mitzuteilen hat??? (ist jetzt wahrscheinlich die dümmste idee, aber wer weiß)

und nochmal zum festhalten generell- gerade wenn hermann ja doch hin und wieder probleme mit anderen hunden hat, würde ich ihn zwar so sichern, dass er sich nicht auf den anderen stürzen kann, ihn aber möglichst locker halten- ich denk das ist doch das problem was viele mit leinenaggressiven hunden auch haben- sobald die einen zug spüren, oder man ihnen ins geschirr/halsband greift wird für sie die situation noch bedrohlicher als sonst und sie reagieren auch angespannter
also wäre es meiner meinung nach schon besser du würdest ihn nicht direkt angreifen und fest halten, sondern ihn einfach anleinen

soweit das, was ich mir dazu zusammengereimt habe
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Snickers + Denise » Mo 16. Nov 2009 19:34

Ich denke, dass er gut unterscheiden kann ob die Schleppe dran ist oder nicht :D
Deshalb würde ich ausschließlich mit der Schleppe arbeiten und wenn er da SEHR GUT hört, die Schleppleine Stück für Stück abschneiden. Somit merkt er nicht, dass die Leine immer kürzer wird und irgendwann nur noch der Karabinerhaken am Geschirr hängt :mrgreen:
Snickers + Denise
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa 5. Sep 2009 13:54
Wohnort: Aachen

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Akira » Mo 16. Nov 2009 19:43

Hallo Sandra,

würde den kleinen Mann noch an der Schleppe laufen lassen und auf eine Pfeife konditionieren. Die hört er auch auf einer größeren Entfernung. ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon wilma » Mi 18. Nov 2009 18:52

Hallo und danke für die Antworten,

also,
Lea hat geschrieben:wegen dem festhalten und dann weglaufen- kanns sein, dass er einfach bis zur letzten markierung des anderen hundes laufen will? also so auf die art, kein direkter kontakt mit dem anderen hund, aber dafür schnell mal schaun gehen, was der so mitzuteilen hat??? (ist jetzt wahrscheinlich die dümmste idee, aber wer weiß)

MMMhhhhh, ich finde das hört sich gar nicht soooo dumm an, das wäre zumindest eine Erklärung. Ob die Sinn macht, das kann ich nicht beurteilen. Aber wer weiss....... :!: :?: :!:

Lea hat geschrieben:gerade wenn hermann ja doch hin und wieder probleme mit anderen hunden hat, würde ich ihn zwar so sichern, dass er sich nicht auf den anderen stürzen kann,

Es ist nicht so, das er einen anderen Hund angreifen will, er rennt kläffend hin, und macht kurz vor den anderen Hunden eine Wendung und läuft zu mir zurück.
Ich habe eher Angst, das die anderen Hunde vieleicht mal nciht so nett sind, und ihm etwas tun. Wenn ein anderer Hund zu ihm kommt, legt er sich sofort auf die Seite oder sogar auf den Rücken und unterwirft sich. Wenn die dann all zu aufdringlich werden, dann kann es schon mal sein, das er sagt, das ihm das zu viel wird, aber immer zurückhaltend, nie angreifend oder so. :) :)

Lea hat geschrieben:ich denk das ist doch das problem was viele mit leinenaggressiven hunden auch haben- sobald die einen zug spüren, oder man ihnen ins geschirr/halsband greift wird für sie die situation noch bedrohlicher als sonst und sie reagieren auch angespannter

Wie schon gesagt, er ist nicht agressiv, sondern einfach nur laut, und das an der Leine selber auch eher weniger.
Also mir kommt er manchmal so vor, wie ein kleiner Mann, der weiss das er seine großen Kumpels in der Nähe hat. Dann geht er los, macht einen auf dicke Hose :lol: , und wenn dann eine Rückmeldung vom Gegenüber kommt :shock: :o , dann ganz schnell zu den Kumpels laufen und sagen: Hey, der da macht ärger, ich hab gar nichts gemacht, kümmert ihr euch mal drum......... :twisted: :twisted:

Lea hat geschrieben:also wäre es meiner meinung nach schon besser du würdest ihn nicht direkt angreifen und fest halten, sondern ihn einfach anleinen

Das könnte vieleicht die Lösung sein, ich glaube ich fange damit an, das ich ihn absitzen lasse, bis der andere vorbei ist, dabei stelle ich mich zwischen die beiden. Wenn der andere dann weg ist, dann lasse ich ihn im bleib, gehe einige Meter vor und rufe ihn zu mir. Dann bekommt er ein leckerlie und ist aus dem rennen raus genommen???? :? :? :?
Das könnte doch klappen oder???


Snickers + Denise hat geschrieben:Ich denke, dass er gut unterscheiden kann ob die Schleppe dran ist oder nicht
Deshalb würde ich ausschließlich mit der Schleppe arbeiten und wenn er da SEHR GUT hört, die Schleppleine Stück für Stück abschneiden. Somit merkt er nicht, dass die Leine immer kürzer wird und irgendwann nur noch der Karabinerhaken am Geschirr hängt

Also, so wie ich das verstehe, müßte ich dafür die Schlepp einfach auf dem Boden liegen lassen. :?: Das mache ich jedoch nicht, da ich sie immer in der Hand halte. Das Erlebnis von Gudrun und auch die HInweise von allen anderen, haben mir klar gemacht, das eine Schlepp immer in die Hand gehört. :!:

Akira hat geschrieben:Hallo Sandra,

würde den kleinen Mann noch an der Schleppe laufen lassen und auf eine Pfeife konditionieren. Die hört er auch auf einer größeren Entfernung.


Ok, dann mal meine Einkaufsliste erstellen,
Jäckchen kaufen, (Anordnung Jenni :lol: :lol: :lol: )
Neue kleine Schlepp ( Anordnung Heidi beim Spaziergang :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
Pfeife kaufen (Anordnung Heidi, :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Also, ich glaube meinem Mann erzähle ich mal nichts davon, der lernt sonst noch dieses Forum lieben. :twisted: :twisted: :twisted:

Off topic: Habe versucht, diesen Thread in eine andere Rubrik (Erziehung) zu stellen, klappt aber nicht. :oops: :oops: Kann mir einer sagen, wie das geht????
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Snickers + Denise » Mi 18. Nov 2009 19:02

wilma hat geschrieben:

Snickers + Denise hat geschrieben:Ich denke, dass er gut unterscheiden kann ob die Schleppe dran ist oder nicht
Deshalb würde ich ausschließlich mit der Schleppe arbeiten und wenn er da SEHR GUT hört, die Schleppleine Stück für Stück abschneiden. Somit merkt er nicht, dass die Leine immer kürzer wird und irgendwann nur noch der Karabinerhaken am Geschirr hängt

Also, so wie ich das verstehe, müßte ich dafür die Schlepp einfach auf dem Boden liegen lassen. :?: Das mache ich jedoch nicht, da ich sie immer in der Hand halte. Das Erlebnis von Gudrun und auch die HInweise von allen anderen, haben mir klar gemacht, das eine Schlepp immer in die Hand gehört. :!:



Was waren das denn für Hinweise? Ich lass sie nämlich immer über den Boden laufen :oops:
Snickers + Denise
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa 5. Sep 2009 13:54
Wohnort: Aachen

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Akira » Mi 18. Nov 2009 19:08

Hallo Sandra,

hab gestern noch ein neues Kissen von Zooplus bekommen.Akira ist begeistert, ein XXL -Kissen für sie alleine :mrgreen: .
Denn ab 19,00€ Bestellwert mußt Du dort kein Porto mehr zahlen
Übrigens liefern die super schnell, die Bewertungen für die einzelnen Artikel sind schon verlässlich, und günstig sind sie auch .
Nur mal so als Tipp am Rande . ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Gudrun » Mi 18. Nov 2009 19:44

Hallo Denise,

eine von mir gezüchteet und verkaufte Hündin entwischte ihrem Trainer in einem Forst bei Heidelberg MIT Schleppleine. Ein Vierteljahr später fand ein Pilzesucher sie verstrickt in diese Leine, festgehängt in einem Gebüsch, qualvoll verendet.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Snickers + Denise » Mi 18. Nov 2009 20:08

Gudrun hat geschrieben:Hallo Denise,

eine von mir gezüchteet und verkaufte Hündin entwischte ihrem Trainer in einem Forst bei Heidelberg MIT Schleppleine. Ein Vierteljahr später fand ein Pilzesucher sie verstrickt in diese Leine, festgehängt in einem Gebüsch, qualvoll verendet.

VG Gudrun


:( Oh Gott wie furchtbar! D.h. ihr macht die Schleppleine dann einfach irgendwann ganz ab, wenns gut funktioniert?

Sorry wilma, dass ich deinen Thread gerade ein bisschen missbrauche :oops:
Snickers + Denise
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa 5. Sep 2009 13:54
Wohnort: Aachen

Re: Dackel rennt Sorry falsche Rubrik, stelle bei Erziehung ein.

Beitragvon Gudrun » Mi 18. Nov 2009 21:31

Hallo nochmal,

ich empfehle seitdem, immer das eigene Ende gut festzuhalten oder am eigenen Gürtel zu befestigen, bis der Hund wirklich perfekt zu hören scheint und dann in zunächst wenig ablenkender Umgebung abgeleint weiter zu üben.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 198 Gäste