Warum keine welpenspielstunde mehr?

Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Dora » Mo 16. Nov 2009 23:22

Hallo,ihr lieben ich hätte eine frage.Mein Welpe ist jetze etwas über 5 Monate alt.Wir besuchten immer Sonntags die Welpenspielstunde.Nun ist sie seit diesen Sonntag in die welpen stufe 2 gekommen.Da gibt es leider nix mehr mit anderen Hunden spielen.Ich frage mich wieso aber sind die hunde dann zu alt schon oder wieso?
Weil,ich nicht die einzige bin die es blöd findet.
Sind die Welpen wirklich schon zu alt um mit einander zu spielen weil die schon rangordnung führen wollen?


Ich danke
Dora
 
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Jul 2009 21:30

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Jenni » Mo 16. Nov 2009 23:29

Hallo Dora,

also ich finde es generell ok, dass ein Hund mit 5 Monaten nicht mehr im Welpenspiel ist, denn er ist kein Welpe mehr.

Aber ich glaube, darum geht es Dir gar nicht primär, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe, seid Ihr jetzt quasie eine Stufe "aufgestiegen" und dort wird nur noch trainiert und Spielpausen sind nicht mehr drin?? - Korrigier mich bitte, wenn ich Dich falsch verstanden habe. -

Wenn dem so ist, dann verstehe ich das ehrlich gesagt nicht!

Also ich finde es völlig normal, dass ein Hund mit ca. 16 Wochen raus aus dem eigentlichen Welpenspiel geht. Oft werden Hunde dann etwas ruppiger und wenn jüngere Hunde (also Welpen) nachkommen, ist das für die nicht lustig. Und Du hättest es sicher auch nicht gut gefunden, wenn Dein 12 Wochen alter Welpe von einem 5 Monate alten Junghund übergemangelt worden wäre. Hunde gelten nur bis max. zur 16. Woche als Welpe. Danach sind sie Junghunde!

Hier könnte es mehrere Möglichkeiten geben, man nimmt die Gleichaltrigen zusammen, steigert das Arbeitslevel ein wenig (denn die Hunde sollen ja im Normalfall auch was lernen in einer Hundeschule), macht aber dennoch auch noch einige Spielpausen. Oder man bietet für Hunde ab der 17. Woche nochmal einen extra Freilauf an.

Kurz um, warum sie ab dem 5. Monat gar nicht mehr miteinander spielen sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Das könnt Ihr doch aber sicher bei Eurem Trainer nachfragen. Wenn Du sagst, dass es mehrere nicht verstehen und es gut finden würden, wenn es noch Spielpausen gibt, könntet Ihr doch fragen, oder?

Allerdings kenne ich gaaaanz viele Hundeschulen, wo es einfach gar kein Freilauf gibt. Eben nur bei den Welpen, weil die Trainer sich nicht zutrauen, so ein Freispiel im Griff zu behalten. Für einen gut ausgebildeten Hundetrainer oder einem mit einem guten Gefühl für Hunde sollte das allerdings kein Problem sein.

Lieber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Whoopsy » Mo 16. Nov 2009 23:39

Jenni hat geschrieben:Hier könnte es mehrere Möglichkeiten geben, man nimmt die Gleichaltrigen zusammen, steigert das Arbeitslevel ein wenig (denn die Hunde sollen ja im Normalfall auch was lernen in einer Hundeschule), macht aber dennoch auch noch einige Spielpausen. Oder man bietet für Hunde ab der 17. Woche nochmal einen extra Freilauf an.

Kurz um, warum sie ab dem 5. Monat gar nicht mehr miteinander spielen sollen, kann ich nicht nachvollziehen.


Bei uns war das auch so. Aber das lag daran, dass es zwischen Welpengruppe und Anfängergruppe keine Abstufungen gab. Anfängergruppe = erwachsene Hunde (allen Alters von 1-6 oder was weiss ich), die eben noch nicht so viele Kommandos können. Und teilweise waren da eben auch sogenannte "Problemhunde" drunter, die nicht mit anderen Hunden konnten. Von daher war der Freilauf zu "gefährlich". Fand ich auch sch.. aber was willst machen? Anscheinend gibt es nicht genug Potential für mehr Gruppen :?
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Jenni » Mo 16. Nov 2009 23:43

Gut, wenns kein Potential für mehr Gruppen gibt, ist das die eine Sache.

Aber generell finde ich, muss ein Trainer schon in der Lage sein, Gruppen entsprechend zusammen zu stellen. Und wenn da wirkliche Problemhunde bei sind, gehören die für mich evtl. auch erstmal in ein Einzeltraining.

Wir haben sicher auch ein, zwei Hunde, die als Problemhund anzusehen sind, wo wir zwar schon einiges erreichen konnten, man aber nicht alles wet machen kann, vor allem, wenn auch die Möglichkeiten der Besitzer, z. B. durch körperliche Einschränkungen begrenzt sind. Aber das sind alles sehr, sehr nette Besitzer. Die sind dann in den Stunden beim Training dabei und verlassen z. B. für das Freispiel den Platz. Oft hat das auch nichts mit uns zu tun. Wir würden diese Hunde oft auch mit Mauli gesichert mitlaufen lassen. Aber da sind auch einige Hunde dabei, die dadurch wirklichen Stress haben und die gehen dann kurz vom Platz.

Allerdings haben wir die meisten Hunde, die in anderen Hundeschulen schon nicht mehr mitlaufen durften wieder integriert bekommen. Und ich kann dazu nur sagen, dass es meistens an fehlenden klaren Ansagen lag.

LG

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Dora » Mo 16. Nov 2009 23:46

Hallo, genau das meine ich.Ich weiß das es dann nicht so schön ist wenn noch kleinere Welpen da sind und andere viel älter sind.Ich weiß auch das es schon so sein muss sie ist ja nicht mehr so klein.Doch wenn wir morgens früh dort hingehen.Möchte sie lieber rumspielen mit denn anderen Hunden als dies zu tun was man machen soll.Viele haben schon nachgefragt warum man nicht noch wenig mit denn hunden spielen könnte.Die meinten ja das sie dann mehr leute brauchten um dies im blick zu haben .Doch in der gruppe gibst z.b mehre kleine Rassen die gut zusammen passen würden der Platz dort ist ja groß und trainer´s gibt dort ja eine menge.
Dora
 
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Jul 2009 21:30

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Jenni » Mo 16. Nov 2009 23:51

Naja Dora, ich möchte hier einfach nochmal sagen, dass die meisten jungen Hunde natürlich lieber spielen als arbeiten. Aber bei Arbeiten gehts ja auch drum, dass Du mit Deinem Hund etwas macht und er lernt, dass vor dem Kontakt und dem Spiel mit anderen Hunden erstmal FRAUCHEN wichtig ist! Von daher sollte man da eigentlich auch schon im Welpenspiel drauf achten, dass es auch immer wieder Sequenzen gibt, wo der Besitzer etwas mit seinem Hund macht.

Aber generell bin ich dafür, den Hunden so viel Zeit zum miteinander kommunizieren zu geben, wie es geht!

Ich kann die Situation bei Dir in der Hundeschule (oder Verein) nicht beurteilen und möchte das auch nicht. Letztendlich sind mir Trainer lieber, die keinen Freilauf machen, weil sie es vielleicht nicht verantworten wollen lieber, als solche, die ihn machen und der Meinung sind, dass Hunde alles unter sich ausmachen!

Wenn der Trainer das nicht verantworten möchte, dann könnten sich doch die, die ihre Hunde miteinander laufen und spielen lassen möchten doch evtl. etwas ehr, also vor der Hundestunde treffen oder etwas länger bleiben. Vielleicht könntet Ihr das abklären oder eben woanders einen Treffpunkt ausmachen!

Lösungen gibt es doch meistens für alles, man muss es nur wollen. Macht Ihr eben Eure eigene Hunderunde auf!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Fuzzy » Di 17. Nov 2009 10:23

Guten Morgen

Warum die jungen Hunde ab einer bestimmten Gruppenzugehörigkeit bzw. Alter keinen Freilauf bekommen kann ich auch nicht vollziehen.
Dieser Freilauf oder auch Spielpause genannt ist meiner Meinung nach mehr als nur wichtig.
Sowohl dann, wenn wir diesen in der Stunde vereinbaren, aber auch wenn wir ihn einmal bewußt ausfallen lassen.
Wir halten es so, dass sich zu Anfang die Pausen mit den Übungseinheiten die Waage halten. Mit den Wochen allerdings die Pausen kürzer und die Übungseinheiten länger werden. Je nachdem wie die einzelne Gruppe drauf war, z. B. die Hunde benehmen sich als ob sie noch nie etwas von SITZ, HIER oder sonstigem gehört hätten( kommt schon mal vor :-( ), lassen wir den Freilauf auch mal ausfallen.
Wir entscheiden das individuell.
Hat eine Gruppe hochmotiviert mitgearbeitet und die Hunde waren voll dabei, gehen wir, dieses Erfolgserlebnis im Kopf, ruhig vom Platz. Wäre kontraproduktiv die Hunde dann noch toben zu lassen.
Wir sagen aber auch jedem einzelnen, dass Hundeschule nicht bedeutet die Hunde haben stets Freilauf und Spielzeit. Es gibt nämlich nix schlimmeres als HH und Hunde die glauben Hundeschule heißt, jetzt geht der Punk ab.Hundi hat endlich, da eingezäunt und kontrollierende Trainer, den Freilauf und Spielkameraden, die HH ihm aus Zeitmangel, Lustlosigkeit oder falscher Ansicht nicht bieten kann/möchte.Wenn ich das feststelle, mach ich nen Knoten rein. Das sag ich dem jeweiligen HH dann aber auch, wieso, weshalb, warum.

Grüßle
Fuzzy
Fuzzy
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 16. Okt 2008 07:37

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Isabel » Di 17. Nov 2009 10:58

"Hat eine Gruppe hochmotiviert mitgearbeitet und die Hunde waren voll dabei, gehen wir, dieses Erfolgserlebnis im Kopf, ruhig vom Platz. Wäre kontraproduktiv die Hunde dann noch toben zu lassen."

Warum wäre das kontraproduktiv? Ich fände, es wäre eher eine Belohnung für eine tolle Mitarbeit, die viel Konzentration gekostet hat.. oder habe ich etwas falsch verstanden?
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Warum keine welpenspielstunde mehr?

Beitragvon Fuzzy » Di 17. Nov 2009 11:06

Hundespiel topt fast alles. Es wäre schade wenn diese Unterrichtsstunde durch Hundespiel überstochen wird. Ich möchte dass mein Hund unser, unter Ablenkung, gelungenes motivierte Miteinander mit nach Hause nimmt.
Grüßle
Fuzzy
Fuzzy
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 16. Okt 2008 07:37


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste