Hund zieht an Leine..
23 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Hund zieht an Leine..Wünsche Euch viel Erfolg und Glück...
Re: Hund zieht an Leine..Ich sichere schwere Hunde an der Schleppleine über einen Hüftgurt, das ist deutlich angenehmer und sicherer, als den Arm ausgerissen zu bekommen
![]() Ein Geschirr dazu ist nicht nur besser, sondern eigentlich zwingend, da es sonst zu schweren Genick- und Wirbelverletzungen kommen kann. Wie Jenni schon beschrieben hat, ist das Ziel eigentlich, dass dein Hund auf dich achtet, also Augen und Ohren bei dir hat, ohne dass du etwas sagen musst. Es wird dir wenig bringen, wenn du ihn z.B. immer mit "Langsam" warnst kurz bevor die Leine zu Ende ist. Das muss es selbst mitbekommen. Neben der Übung von Jenni kannst du dir zum Beispiel auch ein Quadrat abstecken, z.B. mit Stöckchen. Das gehst du ab, ohne dass er zieht. Sollte er dir in den Kurven vor die Füße rennen, darfst du ihn bestimmt aber noch sanft genug abdrängen. Schließlich ist alles deins, auch dieser Weg ![]() Hast du schonmal mit einem Clicker gearbeitet? Damit habe ich beim Leinenführtraining auch gute Erfolge erreicht.
Re: Hund zieht an Leine..Ja, ein Geschirr ist sicher schon besser, aber bei Hunden, die sehr stark ziehen und über 25kg wiegen benutze ich lieber ein Halsband... denn ehrlich... meine Gesundheit is mir dann doch wichtiger! Und ein 45kg Hund, der sein ganzes Gewicht ins Geschirr schmeißt ist ein großer Unterschied zu dem, ders ins Halsband schmeißt...
Meistens rennen sie auch nur ein mal ins Halsband, dann sind sie recht schnell aufmerksam, weil sie das selbst nicht wollen!! Aber wenns nicht sooo extrem ist, favorisiere ich auch ein Geschirr!! ![]()
Re: Hund zieht an Leine..Hallo,
ich halte zwar das Training mit der Schleppleine nicht für das optimale Leinentraining, doch da Du hier die Empfehlungen ja schon bekommen hast und jeder den für ihn passenden Weg finden muss hier mal eine sehr gute Beschreibung zum Thema Schleppleine (in 5 Teilen), ich hoffe der Link funzt so: http://www.mensch-hund-portal.de/content/category/5/16/41/ Ich möchte Dir jedoch dringend davon abraten die Schleppleine am Halsband fest zu machen. Wenn ein Hund wirklich heftig in die Leine "ballert" kannst Du ihm im schlimmsten Fall das Genick damit brechen. Mein Husky war einer von den "ich-spring-in-jeder-Art-und-Weise-in-die-Leine" Kandidat ![]() ![]() Was auch immer Du ausprobierst ich wünsche Euch viel Spaß beim Lernen und viel Erfolg lg Andrea
Re: Hund zieht an Leine..Da ich leider nicht weiss wie man hier einen Beitrag nachträglich noch bearbeiten kann
![]() Ich würde für den Anfang dann mit einer 5 Meter Schleppleine arbeiten, denn a) sollte der Hund in diesem Radius erstmal kontrollierbar sein und b) sind es von einem Ende zum anderen, also wenn Hundi mal von hinten nach vorne läuft auch schon 10 Meter ![]()
Re: Hund zieht an Leine..Zitat aus der genannte Pet-Group Seite:
"Probleme in beiden Konditionierungs-Bereichen (Rückruf-Training und anonymes Training) entstehen immer dann, wenn der Umgang mit der Schleppleine nicht präzise erfolgt. Das bedeutet, dass Timing (Zeitpunkt der Impulsgebung) und Dosis (Intensität der Einwirkung) stimmig sein müssen. Pauschale Aussagen zur Dosis können ohnehin nicht getroffen werden, da die Dosis auf die individuelle Sensibilität des jeweiligen Hundes abgestimmt werden muss. Im Einzelfall kann die Verwendung eines Geschirrs beim Schleppleinentraining völlig ausreichend sein, in anderen Fällen kann es sinnvoller sein, ein Stoff-, Leder- oder Kettenhalsband zu verwenden." Thomas Baumann, http://www.mensch-hund-portal.de/content/view/246/41/ Und ich persönlich sehe das ganz genau so!! Mit einem Hund, der quasie permanent und immer wieder in eine Schleppleine schallert, sollte man eh erstmal anders anfangen! Wenn es aber um das etablieren des Führungsanspruches beim Spaziergang geht und darum die Aufmerksamkeit des Hundes von außen nach innen zu lenken, ist die Schleppleine für mich DAS Hilfsmittel. Ob mit Geschirr oder ohne richtet sich für mich nach dem Hund! LG Jenni
Re: Hund zieht an Leine..
Ich halte die Schleppleine, richtig angewandt, mit Sicherheit auch für ein sehr wertvolles Hilfsmittel. Doch da Pedi ja schrieb das der Rüde wie ein irrer an der Leine zieht halte ich den Tipp in diesem Fall nicht für sehr produktiv, denn ohne fachkundig Anleitung mal soeben eine 10 Meter Schlepp zu nutzen kann ziemlich nach hinten losgehen. Zum Thema Halsband, das ist meine persönliche Meinung die ich eben entsprechend vertrete und wer das anders handhaben möchte soll das eben machen, da hab ich keinen Stress mit. Wenn ich aber in dem Fall von ca. 25 kg ausgehe die im schlimmsten Fall von hinten nach vorne knapp 20 Meter Anlauf haben und das ganze dann mit Halsband, das halte ich dann doch für eher fahrlässig. Wie gesagt, nur meine Meinung und Einschätzung, doch ich denke das ist ja auch der Sinn eines Forums, unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen aufzuzeigen. Ich habe bisher zum Punkt Leinenführigkeit bewusst noch nichts gesagt, da dies online ohne das Team zu kennen nicht einfach ist. Doch mir war es wichtig auf die möglichen wenn auch nicht zwangsläufigen negativen Auswirkungen des Tipps mit der Schleppleine hinzuweisen
Re: Hund zieht an Leine..Ich möchte daran erinnern, dass bei dieser Art "Schleppleinentraining" unbedingt an Handschuhe gedacht werden sollte. Denn ohne diese möchte ich auch keinen Hund halten, der mit 20m Anlauf in die Leine springt!!!
Re: Hund zieht an Leine..Sorry wenn es zuviel OT werden sollte
![]() Stimmt Isabell, die Handschuhe sind wichtig. Doch, wenn Schleppleinentraining richtig aufgebaut ist, sollte das eigentlich garnicht erst der Fall sein @ in die Leine springen ![]() Dennoch nutze ich auch meistens Handschuhe, im Sommer Fahrradhandschuhe und im Winter eben die die ich grad anhabe ![]()
Re: Hund zieht an Leine..Handschuhe sind sicher wichtig, wenn man mit Schleppleine arbeitet!
Grundsätzlich ist das bei so ziemlich jedem Tip im Forum so, dass das durchaus auch nach hinten losgehen kann, weils immer nochmal was anderes ist, wenn mans life und in Farbe sieht und erklärt bekommt. Pedi erwähnte ja, dass sie sich eine Hundeschule sucht und das ist sicherlich auch sinnvoll... Ein Hund, der wie ein Irrer zieht muss nicht gleichzeitig auch wie ein Irrer mehrfach in die Leine reinlaufen. Dem ist möglicherweise nur noch nicht klar, wer da den Ton angibt. Da Pedi nicht allzu schwer ist, würde ich sicher auch ein Geschirr wählen, wenn denn eines da ist! Schließe aber aus den bereits erwähnten Gründen aber den Einsatz eines Halsbandes nicht generell aus. Was schrieb der Baumann da? Das fand ich gut... mooooment....*such*: "Ein zur Verfügung stehendes Hilfsmittel, ganz egal, worum es sich dabei handelt, ist selbst niemals gut oder schlecht! Erst die Art der Anwendung eines Hilfsmittels entscheidet über Erfolg und über Misserfolg. Dadurch ist selbstverständlich nachvollziehbar, dass auch der Einsatz einer Schleppleine – je nach Professionalität in der Anwendung – grundlegend gut und effektiv oder auch schlecht und schädigend sein kann." ![]() LG Jenni
23 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste |