|
von Mika » Mi 27. Jan 2010 17:47
hey:) muss euch mal wieder kurz ne frage stellen. bin vielleicht etwas gestresst/ genervt weil die prüfungsvorbereitung läuft und es regt mich momentan noch mehr auf als sonst... scheinbar hab ich mika abends an eine zeit gewöhnt, zu der es fressen gibt. 20 Uhr. vor allem hat meine mutter gedrängt, dass "der hund feste zeiten braucht". jetzt ist es so dass er dann schon ab 19uhr um einen rumläuft, piepst und winselt und ich doch bitte gleich den napf füllen soll. das geht dann halt eine stunde lang...in der ich ihn versuche nicht zu beachten, aber ich muss halt lernen und so geht das nicht. wenn ich ihn auf "seinen" platz schicke winselt er dort weiter. hab auch mal gelesen, dass hunde im winter mehr futter brauchen und habe ihm extra mehr gegeben aber es bringt nichts... hatte jemand das gleiche problem? bzw was mache ich falsch? (zur info: früh wird er gefüttert, wenn ich aufstehe. als studentin stehe ich manchmal um halb 7 auf und manchmal um 10...da sagt er keinen ton - gottseidank) liebe grüße!
-
Mika
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So 23. Mär 2008 15:12
- Wohnort: Darmstadt
von Kiara » Mi 27. Jan 2010 18:33
petitpapillon hat geschrieben:vor allem hat meine mutter gedrängt, dass "der hund feste zeiten braucht".
Braucht er nicht. Bestimmte Handlungsabläufe geben einem Hund Sicherheit, aber bestimmte Zeiten braucht er nicht. petitpapillon hat geschrieben:jetzt ist es so dass er dann schon ab 19uhr um einen rumläuft, piepst und winselt und ich doch bitte gleich den napf füllen soll. das geht dann halt eine stunde lang...in der ich ihn versuche nicht zu beachten, aber ich muss halt lernen und so geht das nicht.
Mach es abends so wie morgens - variiere die Zeit. Mal kriegt dann eben schon um 17 Uhr seine Portion, an einem anderen Tag erst um 20 Uhr. Wenn er fiept und mosert, würde ich ihn vor die Tür setzen und dem Rest der Familie einimpfen, dass er bitte nichts zu fressen bekommt. Außerdem kannst du abends auch Arbeitsphasen mit ihm einbauen, so dass er sich sein Futter verdient. Du brauchst beim Lernen ja auch Pausen, da kannst du mit ihm Altes und Neues üben.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von Gudrun » Mi 27. Jan 2010 21:47
Hallo auch,
das Problem hört man oft von Leuten mit "festen Zeiten". Deshalb gibt es die bei uns nicht. Weder fürs Fressen, noch für Gassigehen oder sonstwas.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Shiba-Rudel » Mi 27. Jan 2010 23:20
das ist etwas was ich bei all meinen tieren immer vermieden habe weil sich eben das tier daran gewöhnt und es dann erwartet und auffordert.
in der wildnis kommt ja auch nie um die selbe zeit das beutetier. auch ich möchte nicht immer um die selbe zeit essen.
also evtl. einfach anfangen mit früher füttern und hoffen, dass die 20 uhr-reaktion dann langsam abnehmen.
das erfordert eben jetzt halt geduld.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von Babsi » Do 28. Jan 2010 07:15
Hallo an alle,
jetzt möchte ich dochmal meine Meinung zu diesem Thema sagen. Also ich finde auch das ein Hund besonders Welpen udn ältere Hunde feste Zeiten brauchen. Das steht in jedem guten Hundebuch auch drinne, jedenfalls die die Ich aheb oder mal gelesen habe. Natürlich muss udn kann der Hund auch mal zu einer anderen Zeit bekommen, aber das erst wenn er erwachsen ist oder es absolut nciht anders eght udn amn z.B eh grade noch draussen ist oder wo anders udn dann bleibt dem Hund auch nciths anderes übrig. Mein Max hat auch feste Zeiten für fressen und Gassi gehen udn spiel Zeiten, es gitb auch mal Ausnahmen, aber in der Regel bekommt er immer zur selben Zeit. Aber es gibt auch Ausnahmen. Bei Welpen sit das wichtig, damit man ein normalen Tagesablauf bekommt der Welpe und sich somti besser dran gewöhenn kann und so. Das sit emien Meinung. Achos, ein Menshc ist in der Regel auch zur gleichen Zeit und wenne r mal wann anders isst, dann meldet sich meist auch der Körper und hat Hunger udn so denke ich mal ist es bei einem Hund auch, schließlich ebkomtm er auch Hunger. Mfg Babsi
-
Babsi
-
- Beiträge: 723
- Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
- Wohnort: Petershütte
von bellina » Do 28. Jan 2010 07:30
hallo foris, ich hab mir darüber -ehrlich gesagt- noch NIE gross gedanken gemacht............ meine wauzis haben als welpen 4 x täglich gefressen, jetzt bekommen sie morgens wenn ich aufstehe was zum knabbern u. das eine oder andere leckerli richtig fressen kriegen sie abends, da hab ich aber KEINE feste zeit, wenn's mir halt grade "reinpasst", manchmal vergess ich auch ihr fleisch rechtzeitig aufzutauen, dann gibt's halt z.B. erst nach 19.00 uhr futter u. manchmal schon um 17.00 uhr............. ich muss aber dazu sagen, meine winseln auch nicht zu einer bestimmten zeit! würden sie mir signalisieren, dass sie hungrig sind, würde ich ihnen sofort! was zum fressen geben, warum nicht???? ich lass z.B. den fressnapf NIE STEHEN, das ist für mich so ein wichtiges kriterium, wenn's ums fressen geht. wasser haben sie immer frisch..................., die näpfe nur, wenn wirklich gefressen wird und danach kommen die wieder weg! 
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Tosama » Do 28. Jan 2010 08:03
meine 2 bekommen auch morgens nach dem Aufstehen... das kann um 8 sein (sehr sehr selten) mal um 10 oder auch mal erst nach 12 (wenn ich wieder mit bis morgends mit Leuten in Deutschland geredet hab) *g* abends bekommen sie mal um 18h mal um 20h... fuers Fressen winseln sie auch nicht rum.... Das einzige wo Toby drauf besteht und anfaengt rumzuwinseln wenns mal laenger dauert, ist der letzte Spaziergang.... der ist fruehstens um 23Uhr... versuche immer so um Mitternacht rum zu gehen.... aber es kommt auch mal vor, das es erst in der Nacht um 1 ist.... Und da faengt Toby manchmal um 23:30 an rumzujammern und mal faengt er auch erst um 12:30 an rumzujammern.... Allerdings glaube ich nicht, das er wirklich auf den Spaziergang draengt  sondern ich gebe den beiden NACH dem letzten Spaziergang immer noch ein groesseres Leckerli, wie z.B. eine getrocknete PAnsenstange oder ein STueck getrocknete Lunge... glaube er jammert und draengt auf diesen Spaziergang damit er das LEckerli endlich bekommt  . Denn kaum sind wir wieder zu HAuse rennt er sofort in die Kueche und setzt sich vor die Schranktuer hinter der die Leckerchen liegen  lg
-
Tosama
-
- Beiträge: 2087
- Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
- Wohnort: Ahorn
-
von Logan » Do 28. Jan 2010 08:15
wir haben auch keine festen fütterungszeiten in der woche wenn ich arbeiten muss, gehen wir erst und danach gibt es futter, das ist dann gegen 7 uhr am Wochenende gibt es auch erst nach dem ersten spaziergang und das kann dann schon mal 10-11 uhr werden abends gehen wir die große runde 16 uhr dann bekommt er zwischen 17-18 uhr sein futter, sollten wir noch huschu an einem tag haben, bekommt er auch sein futter erst danach, dass kann dann auch schon mal 20 uhr sein am wochenende gehe ich die große runde meist eher, aber er bekommt sein futter trotzdem erst so gegen 17-18 uhr hätte auch keine lust, nachdem meine tochter nun auch schon 11 jahre ist, und nicht mehr so bemuttert werden muss, mich nun zum "sklaven" meines hundes zu machen, ich selber brauch auch keine festen zeiten welpen müssen natürlich anders gefüttert werden und bei älteren hunden wird es dann wahrscheinlich so sein wie bei alten menschen, die brauchen ihr essen zu einer festen zeit lg claudia
-
Logan
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
- Wohnort: Holle
von Fuzzy » Do 28. Jan 2010 08:50
Guten Morgen
Bei mir gibt es 100%ige feste Fress und Ausgangszeiten. Das geht gar nicht anders, muss meinen Tag straff organisieren. Und bei mir gibts Samstag, Sonntag oder Feiertag, an denen der eine oder andere gerne mal ausschlafen oder länger liegen bleiben möchte, seit ich Kinder und Hunde habe, nur noch auf dem Kalender. Mein Tag beginnt immer um 6h.
Feste Fresszeiten haben für mich den Vorteil, Ausgang und anschliessend Fressen, dann sind meine Hunde wunderbar müde und ich kann sie guten Gewissens 2-3 Stunden alleine lassen. Kann meine Haustermine in diese Zeit legen und sonstiges erledigen. Der Stuhlgang wird immer zu bestimmtem gleichen Zeiten abgesetzt , ist auch irgendwie beruhigend. Lässt sich der Tag halt gut planen. Ob wir nun zu Hause sind oder unterwegs bei Seminaren. Übrigens habe auch ich irgendwie feste Zeiten an denen ich mein Essen einnehme. Warum dann nicht auch meine Hunde?
Grüßle Fuzzy
-
Fuzzy
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 16. Okt 2008 07:37
-
von Hexe682 » Do 28. Jan 2010 09:47
Hallo zusammen, also meine Hündin hat auch keine "auf die Stunde genauen" Fresszeiten. Morgens wenn wir aufstehen bekommt sie ihr Futter, welches sie NIE sofort auffrisst sondern über den Tag verteilt zu sich nimmt. Da wir beide berufstätig sind ist Luna den ganzen Tag draußen und kann im Laufe des Tages den Rest futtern Abends bekommt sie irgendwo zwischen 17 und 20 Uhr was. Damit beschäftigt sie sich dann bis zum nächsten Morgen. Da sie nur Trockenfutter bekommt ist das mit dem "stehen lassen" auch kein Problem. LG, Dagmar und Luna
-
Hexe682
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010 15:04
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|