mehrere Probleme

mehrere Probleme

Beitragvon DerDuke » Sa 6. Feb 2010 12:35

Hallo

Unser 5 Monate alte Belgischer Schäferhundrüde Duke macht uns im Moment laufend neue probleme

1. Er futtert fleißig katzenstreu, Katzenklo umdrehen bringt nix er rückt es sich dann zurecht
2. er holt sich dinge aus dem Mülleimer und verteilt das zeug dann großzügig im raum.
o.g dinge macht er aber nur wenn wir nicht da sind, oder wir schlafen


3. verbietet man ihm mit lautem "NEIN" dinge "schreit" er regelrecht als ob man auf ihm rumprügeln würde was keiner von uns macht

hat jemand eine Idee woran das liegt und vorallem wie wir das wieder rausbekommen...

danke für die antworten...
DerDuke
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Feb 2010 12:28

Re: mehrere Probleme

Beitragvon Lennox » Sa 6. Feb 2010 12:55

Hallo,

hört sich für mich nach wenig Auslastung an, soweit ich das mit der mageren Info beurteilen kann :|

Wäre hilfreich Du würdest mehr über Eure Alltagssituation schildern und wie der Hund ausgelastet wird, körperlich wie auch geistig.
Gerade diese Rasse braucht ´ne Menge Programm um ausgelastet zu sein.
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: mehrere Probleme

Beitragvon Roma0606 » Sa 6. Feb 2010 14:10

du sagst: belgischer schäferhund. was denn für einer? groenendael, tervueren, laekenois, mali? für das "schreien" seinerseits beim "nein" sagen gibts ja nicht so viele möglichkeiten. entweder hat er gelernt, wenn einer nein sagt, gibts auch gleich ärger und schreit in erwartung dessen. oder er hat gelernt, wenn er schreit lassen mich alle in ruhe! zu den problemen: der is 5 monate alt und bekommt langsam flausen im kopf. das verhalten ist sicher nicht unnormal. klar dass man es nicht möchte. was habt ihr denn für einen mülleimer? einen mit schwingdeckel? da könnte man evtl. ein bißchen doppelseitiges klebeband dranmachen, so dass er hängen bleibt. darf aber nicht zu viel sein. soll sich nur ein bißchen erschrecken und den deckel dann gleich wieder loswerden. so bekommt ihr es auch mit. zum katzenklo fällt mir nur: momentan einfach sehr reinlich sein ein und auch versuchen ihn zu erwischen und trotz theater deutlich unterbrechen oder etwas basteln, was auch krach macht, wenn er dran kommt oder so!
Roma0606
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo 15. Jun 2009 16:13

Re: mehrere Probleme

Beitragvon annap » Sa 6. Feb 2010 14:29

wie wäre es denn wenn du ihn einfach aus der küche verbannst? so machen wir das auch bei unserem hund, damit er sich direkt daran gewöhnt das es tabu ist...sich in der küche aufzuhalten und so umgeht man dann auch direkt das problem mit dem mülleimer! auserdem wird er denke ich mal auch langeweile haben wenn keiner da ist. dann versucht er sich halt so zu beschäftigen!
annap
 
Beiträge: 19
Registriert: Di 12. Jan 2010 12:36

Re: mehrere Probleme

Beitragvon Isabel » Sa 6. Feb 2010 15:57

Mal abgesehen davon, dass Katzenstreu bestimmt nicht gut für seine Gesundheit ist, kann ich euren Ärger über den verstreuten Müll gut nachvollziehen. Ich finde, dass schon gute Dinge gesagt wurden. Wenn euer Hund gut ausgelastet ist und diese Dinge trotzdem anstellt, würde ich ihn einfach von gesagten Gegenständen fernhalten. Das heißt dann z.B. Raumverbot in der Küche.
Wenn er sich dann andere gegenstände sucht (es gibt ja so viele Sachen in einer Wohnung!), würde ich es mit Abbruchsignalen weiterhin versuchen, oder eben mit so Dingen, die Roma geschrieben hat (doppelseitiges Klebeband).
Eine zusätzliche Möglichkeit wäre, sich nach einer (GUTEN) Hundeschule umzusehen und von dort nochmal Hilfe zu beziehen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die durchgeführt werden müssen, um das Verhalten zu beheben. Dafür ist es aber hilfreich sich die Situation vor Ort anzusehen.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: mehrere Probleme

Beitragvon GINA08 » Sa 6. Feb 2010 18:01

Hallo. Ich habe selber eine Malinois Hündin. Ich denke auch das euer kleiner Racker einfach nur Langeweile hat. Wenn ihr nicht da seid will er sich halt anderweitig beschäftigen. Wobei ich es bei einem Junghund in dem Alter (grad Belgier) nicht ungewöhnlich finde. Wenn er viel fordert und ein sehr triebiger arbeitswütiger Hund ist kann es euch passieren, dass dieses Verhalten mit dem Alter wächst. Wollt ihr euch denn sportlich mit ihm betätigen ? Euer Hund sucht sich Arbeit. Ich habe dem entgegen gewirkt, indem ich Gina von vornherein an eine Box gewöhnt habe. Bin ich längere Zeit weg kommt sie da rein. Ist eine große Hundebox von ca. 110 x 100 cm. Da hat sie Platz genug für ein paar Stunden und gut ist. Damit hat sie auch keinerlei Probleme. Sie bellt nicht und jammert nicht. Wenn sie frei laufen würde käm ich auch ins absolute Chaos zurück. BELGIER HALT..... :D

Box kann ich da echt empfehlen. Stellt euch eine in z. b. das Wohnzimmer und füttert ihn drin, gebt ihm Leckerlies darin etc. Dann hat er nur positive Verknüpfungen mit der Box und es wird ihm irgendwann nix mehr ausmachen von allein rein zu gehen.
GINA08
 
Beiträge: 403
Registriert: So 31. Jan 2010 12:59

Re: mehrere Probleme

Beitragvon DerDuke » So 7. Feb 2010 22:28

klingt ja schon mal alles ganz gut was bisher geschrieben worden ist.

sportlich betätigen...ja tun wir.. am rad oder stundenlange spaziergänge die aber leider meistens darin enden das er nen hasen sieht und dann weg ist udn sich dann gar nicht mehr abrufen lässt ergo 20 - 25 minuten hinterher rennen... ihn interessiert dann gar nix mehr... brüllen nicht.. locken mit leckerlies usw usw. nur der hase zählt.... ziemlich ärgerlich... hab im moment auch keine ahnung wie ich das raus bekomme...bin im moment etwas ratlos.....
DerDuke
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Feb 2010 12:28

Re: mehrere Probleme

Beitragvon Gudrun » Mo 8. Feb 2010 06:29

Hallo?

Ihr lasst einen Hund von der Leine, von dem Ihr wisst, dass er bei Wildkontakt durchgeht? Ihr lasst Euren Hund gerade verwildern. So wird er zum Problemhund. Da ist doch wohl erst einmal Schleppleinentraining angesagt, aber intensiv!

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: mehrere Probleme

Beitragvon GINA08 » Mo 8. Feb 2010 08:13

@ Duke:

Spazierengehen und Radfahren etc. ist einem Belgier egal. Das lastet kurzfristig aus. Wenn ich mit meiner den ganzen Tag durch die Alpen wander ist danach immer noch Action angesagt. Versucht es mal mit Kopfarbeit. Legt Fährten, versteckt Leckerlies oder sein Spielzeug und lasst es ihn suchen. Übt regelmäßig Kommandos mit ihm. Kopfarbeit ist das A und O um euren Hund ordentlich auszulasten. Macht ihr das nicht wird er es selbst tun und sich immer wieder neue Dinge/Beschäftigung suchen.

Ich habe jetzt 3 Jahre Belgiererfahrung.... Glaub mir, das wird nicht besser. :D Die sind da sehr kreativ....
GINA08
 
Beiträge: 403
Registriert: So 31. Jan 2010 12:59

Re: mehrere Probleme

Beitragvon bellina » Mo 8. Feb 2010 08:41

muss hier mal meine wut auf meine schwester loswerden:

wir haben z.Zt. immer noch viel schnee, die wege in wald- u. wiese sind z.T. noch ziemlich rutschig.
meine schwester hat u.a. eine mix-hündin schäfer-bernersennenhund.

tja, sie kann jessie nicht an der leine führen, da momentan alles sooo rutschig ist, jessie hat einen wunderschön ausgeprägten jagdtrieb und was macht jessie ohne leine????? sie hetzt die armen rehe durch den wald. .......

das ist meiner "sauberen" schwester wurst egal! hauptsache, sie fällt nicht hin!

ich krieg da sooooooo nen hals und was haben wir da drüber schon gestritten.

aber: dann bin ich mal wieder die alte schwester, spießig bis zum geht nicht mehr und es wird mit mir gebockt :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: passt jetzt nicht in den fred, OT
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste

cron