Hallo auch!
Vielleicht bekommt er mehr, als er verdauen kann, so dass das, was hinten raus kommt, zur Hälfte nochmal verdaut werden kann.
Vielleicht fehlt ihm aber auch was aasiges am Geschmack seines Futters. Kot und Aas haben ja bestimmte Aromen gemeinsam.
Vielleicht ist es aber auch eine psychische Macke. Aus was für Haltungsbedingungen habt Ihr ihn? Wie war er beim Züchter untergebracht? Wie war die Frühstimulation und -erziehung? Wenn da zu wenig Vorarbeit vom Züchter geleistet wurde, hat man häufig dieses psychische Problem. Meine "Ableger" haben das noch nie gemacht, egal wer was füttert. Die bekommen vom 3. Lebenstag an ihr volles Programm und entwickeln eine Intelligenz und Kreativität, die ihre Besitzer allerdings auch ganz gut fordern kann.
VG Gudrun