|
von chrissy64 » Mo 15. Feb 2010 21:09
Hallo ihr Lieben, ich bin grade dabei mir aus einem Wurf von vier Welpen einen auszusuchen. Es handelt sich dabei um Mischlinge, Border collie, appenzeller senne. Die Welpen sind der erste Wurf und Vater und Mutter sind beide superliebe Tiere. Ich kann sie regelmäßig besuchen, da sie bei meiner Tante aufwachsen. Nun hab ich mich von anfang an in einen bestimmten Welpen richtig verliebt. Er ist der größte und dickste des Wurfes. Nun , nach 4 Wochen seh ich , dass dieser Welpe der quirligste ist. Da ich noch eine HÜndin zuhause habe, die fast 16 ist hab ich nun Bedenken, er könnte zu dominant sein, auch in der Erziehung. Wisst ihr Rat
-
chrissy64
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 15. Feb 2010 20:56
- Wohnort: Rheinland_Pfalz
von Gudrun » Mo 15. Feb 2010 21:22
Hallo Chrissy,
zunächst einmal sollte jeder gesunde Welpe quirlig sein. Wäre er es nicht, würde ich einen Herzfehler vermuten. Dass das für eine 16-Jährige nervig werden kann, ist absehbar. Wie kommt die alte Dame denn bisher mit anderen Hunden aus, speziell mit Jungtieren?
Als meine Belana ihren ersten Wurf großzog, war unsere Älteste bereits 15. Die hatte kein Problem mit der quirligen Bande. Sie liebte aber auch ihr Leben lang fast alle Hunde.
In der Erziehung solltest Du die dominante Figur sein, nicht der Hund. Welpen sind nie dominant, höchstens frech und respektlos. Sie müssen lernen, sich unterzuordnen. Das wird bei dem größten und jetzt quirligsten wahrscheinlich kaum anders sein als bei seinen Geschwistern, die spätestens dann ihre Grenzen austesten, wenn sie sich in ihrem neuen Zuhause als Einzelwelpen eingelebt haben.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von chrissy64 » Mo 15. Feb 2010 22:01
Ich danke dir sehr für diese Antwort. Sie hilft mir sehr weiter. Seit ich die vier zum ersten Mal gesehen hab fühl ich richtig die Chemie zu diesem eben genannten dicksten Kleinen. Er war auch der erste der heute auf mich zugekommen ist und mit seinen vier wochen mit mir gespielt hat. Meine Hündin versteht sich mit Rüden grundsätzllich auch mit hündinnen die sie länger kennt. Ich sehe da eigentlich kein Problem. Mir würde es schwer fallen, nicht nach Instinkt zu handeln. Der Dicke war mir von anfang an am liebsten. Deine Antwort hat mich nun etwas bestärkt, mir den zu nehmen, zu dem ich von beginn an eine Verbindung gespürt hab. Im Internet hab ich nur immer wieder gelesen, man sollte sich keinen dominanten rüden holen, wenn man selbst nicht dominant sein kann:-) Ich kann es schon wenn es sein muss 
-
chrissy64
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 15. Feb 2010 20:56
- Wohnort: Rheinland_Pfalz
von chrissy64 » Mo 15. Feb 2010 23:32
Eine Frage hab ich noch.... Denkt ihr auch, es ist besser, sich in einem Wurf den Welpen auszusuchen, zu dem man von Anfang an eine CHemie spürt? Wenn man denn so wie ich das Glück hat, einen Welpen so oft sehen zu können, wie man mag. Oder sollte man besser denken,,ich nehm lieber den, der am zurückhaltensten ist, weil der leichter zu erziehen ist? Oder stimmt das überhaupt? Ist ein zurückhaltender Welpe später leichter zu handhaben? Ich würde mich über Antworten freuen.
-
chrissy64
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 15. Feb 2010 20:56
- Wohnort: Rheinland_Pfalz
von Kiara » Mo 15. Feb 2010 23:35
Von der Vernunft mal abgesehen: Nehmen wir mal an, du nimmst die aus rationalen Gründen doch den ruhigeren, zurückhaltenderen Welpen ins Haus. Nun wird der kleine Mann älter und mag so gar nicht spielen und lässt sich nur schwer motivieren. Wird dir dann der Gedanke kommen: "Mensch, hätte ich mal auf meinen Bauch gehört!"?
Natürlich kann sich ein Welpe sehr unterschiedlich entwickeln, aber ich denke, ich würde da auch auf meinen Bauch hören.
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von chrissy64 » Mo 15. Feb 2010 23:44
Danke für die Antwort.... weißt du, meine Hündin konnte ich mir damals unter zweien aussuchen. Die hab ich auch am Tag des Kaufes zum ersten Mal gesehen. Sie war freundlich aber zurückhaltend.. das hat mir gefallen und ich lag richtig. Nur waren zu diesem Zeitpunkt meine Kids 2 und 5 Jahre alt. Da passte das hervorragend. Heute sind sie 18 und 21 ....ich denke da darf es an Hund ruhig mehr Temperament sein. Du hörst nur leider zu viele Meinungen... wie gesagt, mein Bauchgefühl wollte den Einen von Anfang an.. Er war gerade mal 2 Wochen alt, da hat mein Herz schon für ihn geschlagen . Auch heute konnte ich mich kaum auf einen der anderen 3 konzentrieren..... Nur ich höre so oft...mh überleg es dir, er ist der dominanteste usw usw......verstehst du?
-
chrissy64
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 15. Feb 2010 20:56
- Wohnort: Rheinland_Pfalz
von Gudrun » Di 16. Feb 2010 01:07
Chrissy, nochmal:
er ist ein Welpe! Ein dominanter Hund ist einer, der in seiner Pubertät nicht vernünftig erzogen und damit herrschsüchtig und wegen zu schwacher Führung über seine Besitzer und den Rest der Welt erhaben ist. Einer, der sagt, wo es lang geht. Das kann ein Welpe noch gar nicht, schon, weil er von der großen weiten Welt noch nichts kennt. Wenn Deine Sympathie für diesen Welpen da ist, ist das der beste Start, den Ihr beide haben könnt. Lass Dich von so dummen Einwänden nicht irre machen! Dominanz ist keine naturgegebene Eigenschaft, sondern eine relative, Beziehungs-abhängige.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von bellina » Di 16. Feb 2010 06:51
find ich auch chrissy!
nimm dir den kleinen dicken frechen mit nach hause und mach aus ihm einen tollen hund! bring ihm gleich von anfang an bei, dass DU daheim die königin bist und wenn's der königin gut geht, dann haben auch die hunde was davon............
und das mit deiner "Alt-Hündin" würd ich mal abwarten, evtl. kommt sie ja gar in den 2. frühling???? wahrscheinlich wird sie dem Kleinen schon sagen, wann sie ihre ruhe will und wenn sie das evtl. nicht mehr alleine schafft, dann bist ja du da um das dem kleinen mit beizubringen!
viel spass mit dem welpen und schön wäre es, wenn du weiter berichtest.!
übrigens: es ist gut auf seinen bauch zu hören, haben viele verlernt!
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von chrissy64 » Di 16. Feb 2010 08:38
Ja, ich hab mich , nun gestärkt durch eure Beiträge, für meinen kleinen dicken entschieden. Außerdem hab ich natürlich als verantwortungsbewusster Mensch vorab mit meiner Tierärztin unterhalten. Sie sagte mir, dass meine alte Hündin sicher aufblühen wird, da sie nochmal eine Aufgabe hat. Und Gudrun, ich versteh das mit der Dominanz. Leider hab ich mich zuviel im Internet informiert und da wird dir halt gesagt, such dir nen ruhigen zurückhaltenden Welpen. Allerdings , was soll ich mir einen Welpen aussuchen, der mich ignoriert. Dieser eine, mein kleiner Liebling geht halt auf mich zu. Und außerdem ist er wunderschön:-) Also ich finde eure Beiträge klasse und fundiert. Bin froh, dieses Forum gefunden zu haben.
-
chrissy64
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 15. Feb 2010 20:56
- Wohnort: Rheinland_Pfalz
von Kiara » Di 16. Feb 2010 12:20
chrissy64 hat geschrieben:Sie sagte mir, dass meine alte Hündin sicher aufblühen wird, da sie nochmal eine Aufgabe hat.
Das kann natürlich sein. Und wenn sie sich zu sehr genervt fühlt, kannst du deiner Aufgabe als Chef wunderbar nachkommen, indem zu sie vor dem Zwerg "rettest". 
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste
|
|