Bzgl. Wurfstärke...

Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Lennox » So 21. Feb 2010 12:14

...interessiert mich,
ob die Wurfstärke dahingehend beeinflusst werden kann,
indem man eine Hündin während der Hitze mehrmals belegen lässt ?
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Akira » So 21. Feb 2010 12:50

Nein , das ist in jeder Hündin individuell angelegt.
Man deckt eigentlich nur nach , um einen ganz sicheren Erfolg für einen Wurf zu haben. Da das bei geplanten Würfen mit einigem Aufwand verbunden ist. Entfernung und so.
Manche Hündinnen haben 3 Tage zur Verfügung und andere nur etwa 6 Stunden.
Akira hatte gerade mal 24 Stunden . Nachdecken ging gar nicht. Bilbo wurde am nächsten Tag schon abgeschnappt .
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Gudrun » So 21. Feb 2010 13:22

Hallo Heidi,

da möchte ich Dir widersprechen. Meiner Beobachtung nach, lohnt sich das Nachdecken schon, besonders, wenn man es nach 48 Stunden hinkriegt. Das bedeutet, dass Samenfäden 2 Tage länger in der Gebärmutter lebendig sind und mehr Eizellen abgefangen werden können, die unbefruchtet jeweils nur 8 Stunden leben. Meine großen Würfe (mit mindestens 8 Welpen) sind alle an 2 Tagen entstanden, die kleinen nur an einem. Da ich dieses Jahr nur Ballota decken ließ, habe ich ihr zumindest am Tag nach dem 1. Deckakt noch einen gegönnt, damit es ein hoffentlich mindestens durchschnittlicher Wurf wird und nicht wieder nur 3 wie voriges Jahr.

Allerdings ist es wohl so, dass eine gesunde Hündin oder Wölfin überzählige Föten resorbiert, so dass es bei Wölfinnen grundsätzlich 5-7 Welpen sind. Die können das noch gut.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Lennox » So 21. Feb 2010 15:44

Der Grund meiner Frage ist der

http://www.antikdogge.de/fwurf.htm

Die Hündin ist versehentlich von zwei Rüden belegt worden und der Gentest hat ergeben, dass es Welpen sowohl von dem einen als auch von dem anderen Rüden sind.
Bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass wenn schon Eizellen befruchtet sind, es später nochmal möglich ist.

Und darum habe ich mir die Frage gestellt bzw. überlegt, dass es doch dann möglich sein muss einen Rüden zwei- oder auch mehrmals drauf zu lassen und somit die Wurfstärke beeinflussbar ist.
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Whoopsy » So 21. Feb 2010 21:44

Also so wie mir mein Züchter erklärt hat, sind Hündinnen während der ganzen Läufigkeit aufnahmebereit. Sie müssen sich halt nur Decken lassen, war die meisten Hündinnen ausserhalb der Stehtage ja oft nicht zulassen. Von daher könnte sie rein theoretisch auch von mehreren Rüden an mehreren Tagen belegt werden. Mehrmaliges Denken über mehrere Tage erklärt auch, warum in einem Wurf manchmal auch unterentwickelte Welpen mit dabei sind. Z.B. fünf Tagen machen im Entwicklungsstadium ja schon eine Menge aus. Und er meinte auch, beim Decken gegen Ende der Läufigkeit (19./20. Tag) sinkt die Anzahl der befruchtbaren Eizellen, sprich es kommen weniger Welpen dabei raus.

Aber mal was anderes, kriegt die Züchterin keine Probleme, wenn die Hündin von zwei Rüden gedeckt wurde? Dürfte ja eigentlich nicht passieren oder?
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Whoopsy » So 21. Feb 2010 21:46

Was mir zum Resorbieren von überzähligen Welpen noch einfällt ;) :D

http://www.vox.de/535_2946.php?mainid=2 ... dkatzemaus
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Jenni » So 21. Feb 2010 22:03

Das hat Dir Deine Züchterin gesagt Marion?? Das ist aber ein trauriges Bild!!

Eine Befruchtung kann ja erst nach der Ovulation erfolgen. Dieser erfolgt aber erst ca. am 11. Tag der Läufigkeit. Dann wandern die Follikel durch die Eileiter. Die Follikel erlangen 2 – 3 Tage nach der Ovulation ihre Befruchtungsfähigkeit.

Umso erstaunlicher, dass bei soviel Unwissenheit eines Züchters so tolle Hunde rauskommen. Die dümmsten Bauern halt... *lach*
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Gudrun » So 21. Feb 2010 22:15

Danke, Jenni!

Genau das wollte ich auch gerade schreiben!

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Whoopsy » So 21. Feb 2010 22:28

Jenni hat geschrieben:Das hat Dir Deine Züchterin gesagt Marion?? Das ist aber ein trauriges Bild!!


Hmm da bin ich mir ehrlichgesagt jetzt nicht mehr so sicher. Aber es ist ja auch von Hündin zu Hündin unterschiedlich, wann die Ovulation erfolgt. Unix hätte sich am 5. Tag schon decken lassen (obs was geworden wäre, sei mal dahin gestellt. Ganz sicher bin ich mir jedenfalls, dass eine Hündin auch am letzten Tag ihrer Läufigkeit noch gedeckt werden kann und auch aufgenommen hat.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Bzgl. Wurfstärke...

Beitragvon Gudrun » So 21. Feb 2010 22:35

Hallo Marion,

das ist aber die Ausnahme:

"Ganz sicher bin ich mir jedenfalls, dass eine Hündin auch am letzten Tag ihrer Läufigkeit noch gedeckt werden kann und auch aufgenommen hat."

Meistens geht dann nichts mehr. Auch das Decken klappt dann i.d.R. nicht mehr.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron