lotte hat geschrieben:hast du mal per suchfunktion gesucht? ich meine letzten sommer hatten wir da viele, ausgiebige diskussionen drüber. aber was da die ergebnisse waren weiß ich nu auch nicht mehr
Habe ich, jedoch ohne Suchergebnis
Bin nun arg verunsichert....
Tilljacker hat geschrieben:Ich setze da eher auf Spray oder Spot-Ons. Und natürlich die Fellkontrolle nach dem Spaziergang!
LG Anja
Nun, mit dem Spot-On verhinderst Du aber keine Erregerübertragung. Dient dazu, dass die Viecher nicht dran gehen. Bei Lennox jedoch ohne Erfolg.
Es gab Tage, da habe ich ihm bis zu 5 Zecken entfernt
Fellkontrolle ist klar, nur wenn ich dann eine gefunden habe und sie entferne, kann´s schon passiert sein.
Meine TÄ hat mir erzählt, dass sie ihren Hund seit 7 Jahren dagegen impft und letztes Jahr eine Blutuntersuchung wegen einer Gelenkserkrankung machen musste. Ihr Hund sei der erste gewesen, in dessen Blut sie KEINE Borreliose-Erreger gefunden hat.
Dass die Impfstoffe nicht alle abdecken ist klar. Es gibt jetzt einen neuen Impfstoff von dem behauptet wird, er würde nahezu 90% der Erreger abdecken. Meine TÄ meinte aber, dass in unserer Region der alte Impfstoff ausreichen würde.
Weiß jetzt immer noch nicht, ob oder ob nicht
Habe Sorge, dass etwas passiert und ich mir dann Vorwürfe mache. Eine Infektion ist ganz schön übel...werde mich noch weiter informieren.
Vielen Dank für Eure Antworten.