Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahr
22 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahrOk, ich denke mit Waffen wird es wohl auch noch ein Wenig strenger sein bei den Kontrollen. Ich würde mich ja auch kontrollieren lassen, man könnte sich meinen Hund von der Tür aus ansehen, aber mir kommt niemand fremdes einfach so ins Haus rein.....
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahr
Hm, aber auch Hunde können bei falscher Erziehung, wie wir alles wissen, gefährlich sein und durchaus eine Waffe darstellen. Somit sehe ich da, auch als Hundebesitzer, keinen wirklichen Unterschied.
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahr
ich seh den unterschied darin, dass du einen gesicherten schrank vorweisen musst der eben im haus ist. somit muss der kontrolleur rein um es eben bestätigen kann. wenn z.b. ein hund in der wohnung ist und der besitzer behauptet es wäre nicht sein hund, dann bringt es dir nichts wenn du ins haus gehst weil auch wenn es ein pflegehund, oder ferienhund ist können ja alles hundeartikel die in der wohnung sind dem hund gehören oder eben angeschafft worden sein für die befristet ausfnahme von pensionshunden. dafür wäre also ein reinkommen in die wohnung umsonst. da müsste eben anders vor gegangen werden.
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahrAlso, ich finde diese Kontrollen in Ordnung!
Warum sollen immer nur die dumm da stehen, die sich an die Regeln halten? Wer dreist ist und das Geld sparen möchte, der soll bitteschön dann auch die Konsequenzen tragen. Gleichzeitige Kontrolle der Haltungsbedingungen fände ich auch toll- aber dafür müssen die Kontrolleure ja die Erlaubnis haben, das Grundstück/Haus zu betreten. Ob das so ohne konkreten Verdacht möglich ist? Ich glaube nicht. LG Anja
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahrIch finde das ist dann schon wieder zu viel Geschnüffel.... Die können gerne an der Tür den Zustand des Tieres prüfen. Gar kein Problem. Aber das die durch alle Räume bei mir latschen nur um zu sehen wo/wie mein Hund lebt.... Das geht eindeutig zu weit. Überleg mal du hast vielleicht grad deinen Waschtag und die gehen dann durch alle Zimmer... Kontorlle ob die Hunde gemeldet sind und wie der Zustand der Tiere ist, völlig OK, das geht auch an der Tür, oder ich bring den Hund raus. Aber mein Haus ist meine Privatsache und geht die nix an.
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahrSehr schön formuliert, Gina08.
@ Shiba Rudel anhand eines Bellens erkennt man aber nicht unbedingt die Hunderasse. In manchen Bundesländern, sind ja bestimmte Hunderassen verboten. In anderen liegt die Hundesteuer für bestimmte Hunderassen höher als für andere Rassen. Um diese Informationen herauszubekommen, muss der Hund in Augenschein genommen werden, denn anscheinend liegt ja ein Mißtrauen vor, also kann man sich auch nicht darauf verlassen, dass auf ein Anschreiben an den vermeindlichen Hundebesitzer auch wahrheitsgemäß geantwortet wird. Denn genauso weden unter anderem die Kontrollen bei Waffenebsitzern begründet. Wir werden angeschrieben und müssen Nachweise darüber erbringen, in Form von Kaufbelegen oder Bildern, dass wir alles rechtskonform machen. Aber glauben wird man uns das nicht. Daüfr kommen dann immer wieder die Kontrollen.
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahr@ kdog:
War das jetzt Ironie ? ![]()
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahrHallo?
Für mich ist es immer noch ein Unterschied, ob ausnahmsweise mal mit einem beißenden Hund oder einem ausschlagenden Pferd ein Unfall passiert, oder ob ein durchgeknaller Teenie absichtlich Amok läuft und ein Blutbad mit wer weiß wieviel Toten anrichtet. VG Gudrun
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahr
Und genau hierum geht es mir. Mein Haus ist meine Privatsphäre und geht keinen etwas an. Ich halte mich an die Gesetze, die mir auferlegt sind, aber man glaubt mir nicht. Dieses Mißtrauen mir gegenüber wird auf mit dem Fehlverhalten einiger weniger einzelner Personen begründet und damit meine Grundrechte zum Teil ausser kraft gesetzt. Genauso sehe ich das mir den Kontrollen der Hundebesitzer. Ihr habt Eure Hunde ordnungsgemäß angemeldet zúnd zahlt alle brav die Hundesteuer. Aber macht das Euer Nachbar auch? Somit wird, wegen dem möglichen Fehlverhalten einzelner ein massiver Kostenapparat in Gang gesetzt, bei dem versucht wird, ein Null auf Null egschäft zu machen. Es sollen € 300.000,- eingenommen werden um die € 300.000,- Ausgaben für die Kontrollen zu decken. Macht also somit keinen wirklichen Sinn. @ Gudrun, betrachte es mal von einer andere Perspektive. Jedes Menschenleben, dass durch einen anderen beendet wird, ist eins zuviel. Darin sind wir uns alle einig. Wenn ein falsch erzogener Hund ein kleines Kind anfällt und schwer verletzt oder gar tötet, dann ist der Hund in erster Linie eine Waffe, leider. Sein Hudnehalter hat ihn oftmals dazu gemacht. Selbstverständlich ist es wirklcih schlimm und dramatisch, wenn ein Jugendlicher, wie letztes Jahr in Winnenden einen Amoklauf startet und viele Menschenleben zerstört, aber ist hier die Schuld bei den Waffenbesitzern zu suchen? Macht es wirklich Sinn einen ganzen Sport und damit seine Sportler in Verruf zu bringen und kollektiv zu bestrafen? Waffen sind gefährlich, das ist vollkommen richtig. Aber nur dann, wenn sie mißbraucht werden. Was die letztjährige Waffenrechtsverschärfung wirklich gebracht hat, haben wir im Verlauf von 2009 nach Winnenden und auch leider letzte Woche mitbekommen. Die Verschärfung hat nichts gebracht. In St. Augustin hat eine 16 Jähriges Schülerin mit Benzin und Glasflaschen Molotow Cocktails hergstellt und in die Klassenräume geschleudert. Letzte Woche war die Tatwaffe ein Messer. Mit der vorhandenen Schreckschusswaffe konnte der Täter nichts machen, ausser ein paar Platzpatronen abzufeuern und dadurch zu versuchen sich von der Polizei erschiessen zu lassen. Hat aber nicht funktioniert. Wo hat also hier die Waffenrechtsverschärfung etwas für die Innere Sicherheit bewirkt? Nirgends. Es war ein Placebo. Aber, was die Regierung erreicht hat, ist ein weiterer Entzug von Grundrechten für bestimmte Menschengruppen. Mißtrauen regiert die Welt und Angst wird durch die Politik und die Medien in der Bevölkerung geschürt, mit dem Ziel den Bürger gefügig zu machen. Denn groß beschweren wird sich ja keiner.
Re: Es begann als Scherz, Stuttgart macht es wahr
Hier nich ein netter kleiner Zeitungsbereicht, was ich eigentlich mit Mißtrauen meine: http://www.ln-online.de/regional/2745064
22 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |