Welpe beißt uns und unsere Kinder

Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon Maya 2008 » Mi 9. Jul 2008 20:25

hallo,

wir haben ein Problem mit unseren Welpen. Sie ist ein 10 Wochen alter Beagle. Sie unser 1. Hund und Welpe. Sie beißt bzw. zwickt sehr heftig. Wir denken das ist noch recht normal für einen Welpen. Wir Erwachsenen kommen damit auch zurecht. Doch die Kinder nicht. Sie können nicht damit umgehen. Der älteste ist 6 J. und ein sehr ängstlicher Typ. Der mittlere hat eine leichte behinderung unteranderem einen vermindertes Reaktionstempo, er ist 4J.. der jüngste ist 1J. und versteht vieles noch nicht. Jedesmal wenn wir mit ihr Spielen wollen oder nur streicheln, packt sie zu. Wir reagieren mit aus oder nein, mit nicht achtung oder mit Auszeit in der Box. Je nach heftigkeit. Inder Hundeschule sagt man uns noch wir sollen zurück kneifen. Doch außer die Box hilft nichts, sie wird nur aggressiver. Besonders schlimm ist es für die Kinder sie wirft sie sogar mal um und packt immerweiter zu, und reagiert nicht auf aus. Ich bin zwar bei ihnen aber sie packt ja direkt zu. sie wird im Körbchen und i der Box in ruhr grlassen. Nur der kleine versteht es noch nicht und paßt man mal nicht auf, was nicht immer möglich ist. Hält er das Verbot nicht ein. Doch er kommt von den Kindern am besten mit ihr zurecht und hat auch noch keine Angst. Auch für mich ist es schon komisch, mit ihr Bindung aufzubauen, wenn man immer damit rechnen muß ins Ohr oder sonst wohin gezwickt zu werden. Eigentlich sollte ein Hund für uns eine Bereicherung werden. Für den Großen um Ängste abzubauen und für den mittleren fast schon als Therapie. Doch nach 2 Wochen fang ich an zu zweifeln.

Vielleicht weiß jemand Rat! Wir würden uns freuen.
Danke schon mal für die Antworten.
Maya 2008
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Jul 2008 19:52

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon Penny-Lane » Mi 9. Jul 2008 22:23

Hallo Maya,
das tut mir leid zu Lesen, dass ihr mit eurem Beaglewelpen solche Probleme
habt! Ich hab auch u. a. ein Beaglemädel und kenn solch ein Verhalten bei ihr überhaupt
nicht. Ich denke, sie ist vielleicht überfordert mit der neuen Umgebung. Vielleicht
ist ihr alles ein wenig zu viel Trubel bei euch und sie äußert das mit dem Zwicken.
Wo habt ihr sie denn her? Vom Züchter oder vom Tierschutz? Ist mit Sicherheit auch
wichtig, um etwas mehr zu ihrem Verhalten sagen zu können.
Grüssli,
Penny-Lane
Penny-Lane
 
Beiträge: 84
Registriert: Mi 11. Jun 2008 23:13

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon MacHovi » Do 10. Jul 2008 00:22

Das tut mir Leid für dich und vor allem für die Kinder. Das klingt ein bisschen so, als wäre ihre Kinderstube ohne erziehende Mutterhündin gewesen, die solches Verhalten eigentlich nicht zulässt. Dass Welpen spielerisch zwicken, ist normal, aber dass sie wie wild um sich beißen klingt so, aals müsse man die Frage nach der Herkunft sehr kritisch stellen. Wenn sich diese als nicht eindeutig beantworten lässt, könnte dies Verhalten erst der Auftakt sein, denn die Prägung durch die Kinderstube ist durch nichts zu ersetzen.

Wir reagieren mit aus oder nein, mit nicht achtung oder mit Auszeit in der Box. Je nach heftigkeit. Inder Hundeschule sagt man uns noch wir sollen zurück kneifen. Doch außer die Box hilft nichts, sie wird nur aggressiver.
Ein Welpe kennt weder "Aus" noch "Nein", das muss er erst lernen, aber eigentlich in positiven Zeiten. Boxen sind Gefängnisse und gehörenmeiner Meinung überhaupt nicht in den Hundebereich! Wenn unser Welpe zwickte, haben wir in den höchsten Tönen gequietscht und sind sofort weggegangen, Spiel ist aus! Er hat sehr schnell gelernt. Auch Hosenbeißen oder Haarezwicken gehörte zum Quietschprogramm. Dafür haben wi in der Zeit, in der wir die Beißhemmung aufgebaut haben, auch alle anderen quiteschenden Objekte kategorisch entfernt.
Im härtesten Fall solltest du bei ihm den Schnauzengriff anwenden, d.h. die Hand einmal über die Nase/Fang und mit den Fingern kräftig die Lefzen auf die Zähne drücken. Danach sofort aus und weg.
Das sollten aber nie die Kinder machen. Später solltest du zum Ausgleich immer wieder den Fangbereich streicheln und so eine Handscheuheit vermeiden.

Der Aufbau der Beißhemmung gehört zu den wichtigsten Erziehungsbereichen und bedarf eines sorgfältigen und konsequenten Aufbaus.
Viel Glück.
MacHovi
 
Beiträge: 449
Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon BigMick » Do 10. Jul 2008 08:06

hallo maya, hallo @

ihr habt einen 10 Wochen alten Welpen, der seit 2 Wochen bei euch ist. Weg von seiner Mutter und seinen Geschwistern, mit denen er wahrscheinlich genau so gezwickt hat, wie er es im Spiel jetzt bei euch tut.

der Welpe sieht euch jetzt als Mutter/Eltern/Geschwister - sein Rudel eben.....

a) wie wäre es denn mit einem Beutespiel zum Umlenken?

Ich meine kein Zerrspiel, sondern wirklich ein Beutespiel. Das bedeutet, du hast IMMER ein Tuch (ohne Schlingen, damit den Zähnchen nichts passiert) bei dir und wenn die Kleine anfängt, in die Klamotten zu beissen, bietest du ihr das Tuch an und lenkst sie um.
Du lässt sie da reinbeissen, wedelst ein wenig mit dem Tuch, bzw. sie zieht ja auch dran. Dann überlässt du ihr recht schnell das Tuch, damit sie zum Erfolgserlebnis kommt. Wichtig ist, daß sie dieses Tuch NIEMALS zur freien Verfügung bekommt, sondern immer nur in Verbindung mit ihren Menschen hat. Auch wichtig, daß das kein wildes Gezerre wird, sondern euer Miteinander sehr fördert, weil sie das Erfolgserlebnis mit dir verbindet.

Dieses Ritual kannst du mehrmals wiederholen und dann beendest du das Spiel wieder, indem zu tauschst. Das heisst, du steckst das Tuch wieder weg und sie bekommt dafür ein Leckerchen.

Eure Welpette ist noch so klein und jung und sie ist erst 14 Tage bei euch. Da würde ich nicht mit zu vielen Verboten arbeiten, sondern lieber umlenken.

b)

bei unserem Ridgeback hat der Schnauzengriff und ein Nein bei unerwünschtem Verhalten immer gut funktioniert. Diese Reaktion sollte aber schnell und souverän ausgeführt werden und vor allem von dir und nicht von deinen Kindern. Danach das gewünschte Verhalten loben oder belohnen. Später reicht dann meistens nur noch das Nein. Eine Hundemutter weist ihre Welpen auch nur mit dem Schnauzengriff zurecht, da sie keine andere Möglichkeit hat.

c)

Du unterbrichst SOFORT mit einem laut quietschenden "AUA" das Spiel und gehst für eine Weile aus dem Raum. Tür zu. Kommst wieder herein und ignorierst eure Welpette. Sobald sie wieder "lieb" ist, kommt ein dickes Lob und evtl ein Leckerchen.
Da sie sicherlich engen Anschluss zu ihrem Rudel sucht, wird sie sich bald überlegen, so heftig zu spielen, dass sie SOFORT vom Spiel ausgeschlossen wird.
Bitte für solche Aktionen NICHT die Box nehmen, da diese sonst als Strafe verknüpft wird. Eine Box sollte IMMER positiv belegt sein und lediglich als Schlaf-/Rückzugsmöglichkeit dienen, die, vor allem für die Kids, absolut tabu ist.

Es gibt einige gute Bücher zum Thema Hundeerziehung, z.B. Jean Donaldson "Hunde sind anders" http://www.amazon.de/gp/product/3440082 ... 3440082229

oder Patricia McConnell "Das andere Ende der Leine" http://www.amazon.de/gp/product/3933228 ... 393322893X

oder von Anders Hallgren http://www.amazon.de/gp/product/3886278 ... 3886278050

oder von Jan Fennel "Mit Hunden sprechen" http://www.amazon.de/Mit-Hunden-spreche ... 498&sr=1-1

etc, etc...

Wichtig vor allem: Die Kids nicht mit dem Hund allein im Raum (spielen) lassen.

Vielleicht findest du ja auch die Möglichkeit eine Welpengruppe in einer guten Huschu zu besuchen, nach Möglichkeit sogar MIT deinen Kindern (wenigstens den Größeren ;) )
BigMick
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 9. Jul 2008 12:26
Wohnort: Nicht am A.... der Welt, aber man kann ihn hier sehr gut sehen ;-)

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon Gudrun » Do 10. Jul 2008 08:11

Hallo auch,

möchte mich den vorangegangenen Beiträgen anschließen. Zur Ergänzung: Meine Mutterhündinnen haben nicht alle per Schnauzengriff ihre Welpen diszipliniert, sondern z.T. auch durch den Griff in den Nacken und auf die Seite oder auf den Rücken werfen und Regungslosigkeit einfordern (Alphawurf).

Ich gebe aber zu bedenken, dass die beschriebene Situation auch ohne Hund nicht einfach ist. Jetzt wäre der Hund noch in einem guten Alter für eine Weitervermittlung, ohne dass man ihn als Problemhund einstufen müsste. Noch kann man seine Beiß-Attacken auf die noch nicht genügend aufgebaute Beißhemmung schieben. Vielleicht wäre ein ruhiges Meerschweinchen ein sinnvollerer Spielgefährte für die Kinder als ausgerechnet ein Jagdhund?

VG Gudrun, die es überhaupt nicht verwerflich findet, wenn man sich rechtzeitig von einem Hund trennt, der nicht in die eigene Familie passt.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon Bluebell » Do 10. Jul 2008 09:09

Hallo,

ich möchte mich hier auch den allermeisten Kommentaren anschließen.

Möchte nur mal betonen, dass Boxen keine Gefängnisse sind, wenn man keine drauß macht. Meine Hund lieben ihre Boxen und dazu muss man vielleicht wissen, dass Hunde in freier Wildbahn ihn Höhlen leben, wenn sie können. Bei den meisten Hunden die ich kenne, habe oder hatte, musste man eine Box nicht mal antrainieren und die Tiere haben sie dankbar als Rückzugsmöglichkeit angenommen. Allerdings kann man - natürlich nicht unbedingt einen Welpen, aber auch hier kanns mal Sinn machen - die Box auch benutzen, um mal die Tür zuzumachen. Kinder empfinden ihr Zimmer auch nicht als STRAFZIMMER, wenn man sie dort mal hinschickt, weil man seine Ruhe haben will.

Und auch die Mutterhündin meiner Eltern hat und schmeißt bis heute ihre Kids um, wenn die sich nicht benehmen und legt sie auf die Seite. Den Schnauzengriff wendet sie immer nur als erste Maßnahme an. Wenn das nicht ankommt, wird und wurden die Welpen und jetzt die erwachsenen Hunde runtergedrückt!

Und ich finde es grade bei einem Welpen wichtig ihm so früh es nur irgendwie geht sogenannte Verbotswörter wie NEIN, AUS u. ä. beizubringen - natürlich erstmal mit einem Spiel. Aber der Welpe muss lernen mit Stress und Frust umzugehen und sowas gehört dazu. Außerdem kann ein gut auftrainiertes Kommando - und solange der Hund noch jung ist und mit Spaß lernt, gehts am schnellsten - wie NEIN das leben des Knirpses retten!!

Ansonsten würde ich mich allem anschließen!!

Lieber Gruß

Alex
Bluebell
 
Beiträge: 528
Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
Wohnort: Rheinmünster

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon Beaglefreak » So 13. Jul 2008 18:24

Maya 2008 hat geschrieben:hallo,

wir haben ein Problem mit unseren Welpen. Sie ist ein 10 Wochen alter Beagle. Sie unser 1. Hund und Welpe. Sie beißt bzw. zwickt sehr heftig. Wir denken das ist noch recht normal für einen Welpen. Wir Erwachsenen kommen damit auch zurecht. Doch die Kinder nicht. Sie können nicht damit umgehen. Der älteste ist 6 J. und ein sehr ängstlicher Typ. Der mittlere hat eine leichte behinderung unteranderem einen vermindertes Reaktionstempo, er ist 4J.. der jüngste ist 1J. und versteht vieles noch nicht. Jedesmal wenn wir mit ihr Spielen wollen oder nur streicheln, packt sie zu. Wir reagieren mit aus oder nein, mit nicht achtung oder mit Auszeit in der Box. Je nach heftigkeit. Inder Hundeschule sagt man uns noch wir sollen zurück kneifen. Doch außer die Box hilft nichts, sie wird nur aggressiver. Besonders schlimm ist es für die Kinder sie wirft sie sogar mal um und packt immerweiter zu, und reagiert nicht auf aus. Ich bin zwar bei ihnen aber sie packt ja direkt zu. sie wird im Körbchen und i der Box in ruhr grlassen. Nur der kleine versteht es noch nicht und paßt man mal nicht auf, was nicht immer möglich ist. Hält er das Verbot nicht ein. Doch er kommt von den Kindern am besten mit ihr zurecht und hat auch noch keine Angst. Auch für mich ist es schon komisch, mit ihr Bindung aufzubauen, wenn man immer damit rechnen muß ins Ohr oder sonst wohin gezwickt zu werden. Eigentlich sollte ein Hund für uns eine Bereicherung werden. Für den Großen um Ängste abzubauen und für den mittleren fast schon als Therapie. Doch nach 2 Wochen fang ich an zu zweifeln.

Vielleicht weiß jemand Rat! Wir würden uns freuen.
Danke schon mal für die Antworten.



Liebe Maya,
ich hatte genau das gleiche Problem, allerdings ging dieses Zwicken nicht soweit.Es war nur beim Spielen und wenn er sehr übermüdet war.Das mussten wir dann erstmal lernen, dass es ja ein Welpe ist :? und wir so ignorant waren und nicht auf die Zeichen geachtet haben :x
Woher hast du denn die Kleine?Zufällig von fr.Janda aus Schönweide?
Dazu kann ich dir dann nämlich ne Menge erzählen!
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück, da es sich bei uns mit ignorieren von selbst gelöst hatte(und genügend Schlaf).

Lieben Gruß
Beaglefreak
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Jul 2008 21:34
Wohnort: Berlin

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon bluna84 » So 13. Jul 2008 19:00

hallo,
also ich würde als erstes mal genau beobachten in welchen situationen der Hund zwickt, eifersucht kann da eine rolle spielen oder machtkampf.
Dann würd ich bei einem welpen alles übers spielen machen. Viel mit dem hund rumtollen und immer das spiel damit beenden das der hund sich unterwürft, also das der mensch gewinnt, so lernt er dass der mensch das sagen im haus hat. wenn er bei den kindern eifersüchtig wird ,versucht ihn mit einzubeziehen. wenn sie die kinder zwickt sollen die sich umdrehen und den hund ignorieren, das stört einen hund ungemein, denn er will ja im mittelpunkt stehen. Ansonsten, Welpen sind wie Kinder und es bedarf fast die selbe Erziehung. ;)
ich wünsch euch noch viel Erfolg und nich gleich aufgeben
bluna84
 
Beiträge: 4
Registriert: So 13. Jul 2008 17:42

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon Bluebell » So 13. Jul 2008 19:33

Hallo Maya,

ich persönlich würde nicht so mit einem Welpen spielen, dass er sich am Ende des Spiels immer unterwerfen muss. Das habe ich ja noch nie gehört. Auch musst Du bei einem Welpen nicht immer gewinnen. Das musst Du nur bei einem Hund, der Deine Führungsrolle in Frage stellt. Ein normal gestrickter Hund darf auch mal gewinnen. Sollte er sogar. Man will ja Lust beim Spiel aufbauen und nicht ausschließlich Frust!!

Katjas Vorschläge sind wirklich gut und sinnvoll!!

Immer dran denken, Du hast da ein Baby, das kann und muss auch noch nicht alles können! Der eine Hund beißt mehr im Spiel, der andere weniger. Das MUSS auch nicht immer was mit dem Züchter, einer schlechten Prägung oder ähnliches zu tun haben. Das kann unglaublich viele Gründe haben, ein schlechter Züchter, schlechte Prägephase, wenig Geschwister, die sie mal gewehrt haben, ein Züchter, der zu viel eingegriffen hat, eine Mutterhündin, die sich nicht zuständig fühlt, eine beißfreudige Rasse, evtl. auch genetisch bedingt... Es ist Eure Aufgabe und Chance, dem kleinen "Monster" zu zeigen, wo seine Grenzen sind!!

Lieber Gruß

Alex
Bluebell
 
Beiträge: 528
Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
Wohnort: Rheinmünster

Re: Welpe beißt uns und unsere Kinder

Beitragvon BigMick » So 13. Jul 2008 21:14

bluna84 hat geschrieben:hallo,
also ich würde als erstes mal genau beobachten in welchen situationen der Hund zwickt, eifersucht kann da eine rolle spielen oder machtkampf.
Dann würd ich bei einem welpen alles übers spielen machen. Viel mit dem hund rumtollen und immer das spiel damit beenden das der hund sich unterwürft, also das der mensch gewinnt, so lernt er dass der mensch das sagen im haus hat. wenn er bei den kindern eifersüchtig wird ,versucht ihn mit einzubeziehen. wenn sie die kinder zwickt sollen die sich umdrehen und den hund ignorieren, das stört einen hund ungemein, denn er will ja im mittelpunkt stehen. Ansonsten, Welpen sind wie Kinder und es bedarf fast die selbe Erziehung. ;)
ich wünsch euch noch viel Erfolg und nich gleich aufgeben



eine welpette muss sich, solange sie nicht den ranghöchsten beansprucht überhaupt nicht unterworfen werden...wer hat dir denn das erzählt????
das kind ist 10wochen alt!!! meine güte, die kleene muss sich doch erst mal zurecht finden in ihrer neuen welt und ihre wirklichen charakterzüge zeigen!

ebenso der gewinn eines spiels.....es gibt für hunde nichts schöneres, als mit dem hart erkämpften spielzeug oder leckerlie abzudampfen - immer vorausgesetzt, dass hier der rang nicht in frage gestellt wird und ansonsten kein auffälliges verhalten auftritt.

die mischung aus allem machts - deine führung, maaya, gepaart mit deiner liebe zu der kleinen.

p.s. danke, alex :oops:
BigMick
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 9. Jul 2008 12:26
Wohnort: Nicht am A.... der Welt, aber man kann ihn hier sehr gut sehen ;-)

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste