Schimmelpilz in Nase

Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Esmeralda1981 » Mo 8. Mär 2010 20:17

Hallo,

seit letzten August rennen wir mit unserem Hund regelmässig zum TA. Am Anfang bekam er Antibiothika, dann einen Saft gegen Husten (???). Es war dann einige Monate besser, also kein Ausfluss mehr und nur noch selten niesen. Als es Ende letzten Jahres wieder anfing bekam er wieder Antibiothika, doch es hat nichts geholfen. Im Gegenteil, der Hund wurde immer kranker. Sprich er schlief nur noch und fraß fast nichts mehr. Luft bekam er auch immer schlechter. Nachdem wir noch zig mal beim TA waren, und diverse Tablette, Spritze etc. nichts geholfen haben, wurde Blut abgenommen, aber dabei kam auch nichts raus. Nachdem wir dann nochmal dort waren, und wie schon öfters, den Verdacht auf einen Tumor geäussert haben, sowie beim Fiebermessen rauskam, das Hundi fiebert hat., wusste unser TA auch nicht mehr weiter und hat uns eine Überweisung in die Tierklink gegeben. Am 22.02.2010 wurde unser Hund dort unter Narkose geröngt und eine Bronchoskopie wurde ebenfalls gemacht.

Diagnose: Schimmelpilz in Nase

Die TA teilte uns mit, dass es drei Möglichkeiten gebe diesen zu behandeln:
1. Irgendein Mittel jeden Tag ins Maul geben, was jedoch bei einem Hund seiner Größe und Gewichtes recht schwierig umzusetzen ist, da wir dann ewig viel von dem Mittel bräuchten.
2. Spülungen, die unter Vollnarkose durchgeführt werden, und öfters wiederholt werden müssen. Dies sei sehr belastend für den Hund.
3. Eine OP, in der die Nase aufgeschnitten wird um den Pilz aus Nase und Stirnhöhle zu entfernen. Während dieser OP wird auch ein Schlauch in die Stirnhöhle gelegt, über den bis zu 3 Wochen eine Antipilzcreme eingegeben wird.

Da die TA meinte, dass die OP die beste Methode wäre, haben wir uns für diese entschieden. Unser Hund wurde am 25.02.2010 operiert und hat diese OP recht gut überstanden. Natürlich war ich geschockt als wir Ihn am nächsten Tag abgeholt haben, da er doch recht zugerichtet und mitgenommen aussah. Da fragte ich mich, wie ich Ihm das nur antun konnte. Zum Glück wurde es jeden Tag besser. Man sah richtig, wie er immer fiter wurde und schon wieder fast der Alte war. Auch die Wunde heilte gut, sogar besser als die TA gedacht hatte.

Doch seit letzter Woche Donnerstag wird es wieder schlimmer. Es läuft wieder gelber Aufluss aus der Nase und fressen tut er auch nicht mehr so wie er sollte, ausserdem schläft er wieder mehr. Also hab ich in der TK angerufen und die Ta gefragt. Sie meinte, dass wir versuchen es mit der Antipilzcreme weg zu bekommen. Wenn dies nicht klappt müssen wir es mit dem oralen Mittel probieren, was aber wie bereits erwähnt sehr schwer durchführbar ist , da er da 2 Flaschen am Tag bräuchte. Wir sollten jetzt erst mal abwarten, ob diese Creme anschlägt. Wir haben die Creme mit heim genommen und geben ihm diese jetzt jeden Tag ein.

Da es aber jeden Tag schlimmer wird, habe ich vor morgen oder übermorgen einen TA aufzusuchen der neben Hunden und Katzen auch Vögel behandelt und als Vogelspezialist gilt. Da diese Krankheit hauptsächlich bei Vögeln vorkommt, und er ja Speziliast für Vögel ist, kann er mir vielleicht einen Tipp geben, was wir noch machen könnten, um diesen sch... Pilz loszuwerden.

Hat jemand von euch vielleicht schon mal mit sowas zu tun gehabt und kann mir evtl. Tipps geben?

LG

Kerstin & Gangster (Golden Retriever, 10 Jahre jung ;-) )
Esmeralda1981
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 8. Mär 2010 16:04

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Jay » Mo 8. Mär 2010 20:33

Ich fürchte, mit so einer exotischen Krankheit dürftest du in nahezu jedem Forum ziemlich allein auf weiter Flur sein. Ich zumindest habe so etwas zuvor noch nie gehört oder gelesen. Ich bin gerade ziemlich schockiert, dass Schimmelpilze sich in Nasenschleimhäuten festsetzen können und es so eine enorme Prozedur ist, sie wieder weg zu bekommen. Dein Hund tut mir gerade unendlich leid, was er da so über sich ergehen lassen musste und noch immer ergehen lassen muss. Toi, toi, toi, dass er das bald hinter sich hat und wieder ganz gesund wird.

Aber bei aller Ernsthaftigkeit und Geschocktheit, was einem Hund alles so passieren kann, kann ich mir dennoch einen leicht schlemischen Kommentar einfach nicht verkneifen. Du hast deinen Hund einfach nicht genug gelüftet. ;)
Jay
 
Beiträge: 248
Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Esmeralda1981 » Mo 8. Mär 2010 21:07

Jay hat geschrieben:Ich fürchte, mit so einer exotischen Krankheit dürftest du in nahezu jedem Forum ziemlich allein auf weiter Flur sein. Ich zumindest habe so etwas zuvor noch nie gehört oder gelesen. Ich bin gerade ziemlich schockiert, dass Schimmelpilze sich in Nasenschleimhäuten festsetzen können und es so eine enorme Prozedur ist, sie wieder weg zu bekommen. Dein Hund tut mir gerade unendlich leid, was er da so über sich ergehen lassen musste und noch immer ergehen lassen muss. Toi, toi, toi, dass er das bald hinter sich hat und wieder ganz gesund wird.

Aber bei aller Ernsthaftigkeit und Geschocktheit, was einem Hund alles so passieren kann, kann ich mir dennoch einen leicht schlemischen Kommentar einfach nicht verkneifen. Du hast deinen Hund einfach nicht genug gelüftet. ;)



Hab ihm doch immer gesagt, dass er mit der Nase nicht am Boden rumschnuppern soll, sonder lieber in den Wind halten soll, aber er wollte ja net hören ;-) .

Übrigens hat mein Hund ne Muschi in der Nase. HIHI Die Salbe die er gegen den Pilz in Stirnhöhle und Nase kriegt ist eigentlich für Frauen, wenn die an einer bestimmten Stelle Pilzbefall haben. IGITT
Esmeralda1981
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 8. Mär 2010 16:04

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Jay » Mo 8. Mär 2010 21:21

*Schmunzel*
Schleimhaut ist nunmal Schleimhaut und Pilz ist Pilz. Und wenn man bedenkt, dass sich Models gerne Hämorrhoidensalbe gegen Augenringe ins Gesicht schmieren, dann ist dein Hund doch eigentlich nur in allerbester Gesellschaft. :lol:
Jay
 
Beiträge: 248
Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Esmeralda1981 » Mo 8. Mär 2010 22:17

Jay hat geschrieben:*Schmunzel*
Schleimhaut ist nunmal Schleimhaut und Pilz ist Pilz. Und wenn man bedenkt, dass sich Models gerne Hämorrhoidensalbe gegen Augenringe ins Gesicht schmieren, dann ist dein Hund doch eigentlich nur in allerbester Gesellschaft. :lol:


Ja, aber heute in der Apo wars voll peinlich. Da stand auf einmal ein alter Schulfreund von mir neben mir und in dem Moment meinte der Apotheker mir erzählen zu müssen, wie man dass anwendet. :roll: Ich hab zwar dann gesagt danke, der TA hat uns das schon erklärt, da es für unseren Hund ist, der nen Pilz in der Nase hat, aber ob die das mal geglaubt haben :-( . Das nächste mal lass ich Herrchen die Creme besorgen :-P .
Esmeralda1981
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 8. Mär 2010 16:04

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Jenni » Mo 8. Mär 2010 22:31

Hallo Kerstin,

habt Ihr vielleicht einen guten Homöopathen, der auch Tierarzt ist in Eurer Nähe??? Vielleicht hat die Tatsache, dass Ihr den Pilz nicht richtig loswerdet einen ganz anderen Hintergrund!

Eine Kunden von mir hatte auch einen Hund mit einem Pilzbefall (allerdings Haut). Die Hündin wurde auch MONATELANG mit allem möglichen SCH... behandelt.
Die sind quasie als letzte Rettung zu einer TÄ/Homöopathin. Die hat rausgefunden, dass die Leber auf Grund einer toxischen Belastung durch ein Impregniermittel im neuen Teppich nur noch auf 2% lief. Deshalb hat die Hündin auch nicht fressen wollen, weil auch hier die Leber ja nicht ihren Job tun konnte und Giftstoffe nicht mehr gefiltert wurden. Nachdem die toxischen Stoffe ausgeleitet, der Teppich entsorgt wurde und der Pilz dann behandelt wurde, war das Teil in innerhalb von zwei Wochen komplett ausgeheilt.

Nur so eine Idee!

LG
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Esmeralda1981 » Mo 29. Mär 2010 23:19

HALLO Ihr Lieben,

erstmal DANKE für eure Anteilnahme, Ratschläge, etc..

Leider geht es unserem Wauzi immer noch nicht besser. Und wir sind nur am rumwusseln, deshalb kann ich auch erst jetzt schreiben.

Wir waren jetzt jede Woche in der TK.


Am 11.03. wurden also die Fäden gezogen, das Röhrchen sollte noch eine Woche drin bleiben, um jeden TAG diese Antipilzcreme eingegeben zu können. Ausserdem wurde er gespült, ohne Narkose (so ca. 3 Spritzen voll).


Am 18.03. waren wir dann wieder in der TK, da das Röhrchen raus sollte. Haben uns schon gefreut, dass er dann den doofen Kragen nimmer tragen muss. Doch leider kommt es anders als man denkt. Der Hund wurde in Narkose gelegt um mal richtig zu spülen und um nochmal eine Endoskopie zu machen. Der Befund hat uns eiskalt erwischt. Der Pilz ist wieder da. Die Salbe hat zwar geholfen, aber da wo, die Salbe nicht hinkam (oberhalb des Röhrchens), ist der SCH... Pilz wieder gewachsen :-( . Das Röhrchen blieb auch drin, damit wir die Salbe weiterhin geben können, und um es nochmal zu spülen.


Am 23.03. waren wir bei der THP. Wir haben 35,--€ für das Erstgespräch bezahlt (ca. 45 Min.) und nochmal 15,-- € für ein Homöopathisches Mittel, von dem er jeden Tag 2 * 4 Tropfen kriegt, und mit dem er, wenn es klappt, inhalieren soll. (Werd mal das Inhaliergerät von meinem Paps probieren, das vernebelt die Flüssigkeit mit Ultraschall.) Das erste Ziel ist den Pilz weg zukriege, das 2. sein Immunsystem wieder aufzubauen.


Am 24.03. waren wir also nochmal zum Spülen in der TK. Er wurde wieder in Narkose gelegt und auf meinen Wunsch hin auch nochmal die Lunge geröngt, da er manchmal so röchelt (TIP von der THP). Es ist schon etwas Sekret in den Bronchien. Was das jetzt genau heisst, weis ich nicht. Die TA meinte auch, das wir mit der THP das Immunsystem stärken/aufbauen sollen.

Am 25.03. rief mich nochmal die THP an und sagte mir noch ein Mittel, was wir Ihm geben sollen. Davon bekommt er jetzt 2*5 Globuli am Tag.


Morgen telefonier ich nochmal mit der THP.


Am Mittwoch muss er wieder in die TK, dann wird er nochmal gespült und wir bekommen ein ANTIPILZMITTEL, das man oral geben muss. (30 Kapseln 78,-- €, reicht 15 Tage).



Hab es langsam aufgegeben, das Geld zu zählen, hab auch gar nimmer den rechten Überblick was es uns bis jetzt gekostet hat. Wenn es wenigstens was helfen würde, und besser werden würde :-( .


Werde euch demnächst mehr berichten.

LG Kerstin und Gangster
Esmeralda1981
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 8. Mär 2010 16:04

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon bellina » Di 30. Mär 2010 20:35

hallo kerstin,

lese das ganze erst jetzt, dein hund tut mir unendlich leid und ich hoffe sehr, dass ihr das in den griff bekommt.

alles gute!
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Schimmelpilz in Nase

Beitragvon Nanne » Di 30. Mär 2010 22:59

Ich wünsche Euch auch, daß Ihr bald diesen blöden Pilz besiegt!

Gute Besserung!
Nanne
 
Beiträge: 1639
Registriert: Di 2. Dez 2008 17:22


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 124 Gäste