Unruhe

Re: Unruhe

Beitragvon Sanchez » Mo 5. Apr 2010 20:43

Also wir haben das mit dem Anleinen heute bei meinen Eltern probiert, leideer mit keinem großen Erfolg.
Sanchez war genauso unruhig wie sonst, ist immer wieder aufgestanden nur halt dann nicht ein paar Meter weitergelaufen sonder entweder stehen geblieben oder hat sich dauernd gedreht. Bin ich zu ungeduldig? oder muss ich doch strenger mit ihm sein. Wie gebe ich ihm denn sonst noch klar und deutlich zu verstehen dass er liegen bleiben soll? Körperlich?
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Unruhe

Beitragvon lotte » Di 6. Apr 2010 22:39

und wenn er auf seinem platz steht oder sich dreht? muss dich ja erstmal nicht interessieren oder? solang er auf seinem platz bleibt... da würde ich ihn nicht weiter beachten - sonst hat er ja wieder was er wollte.

wenn er wirklich LIEGEN soll: kann er das denn ansich, dass er liegen bleibt bis du es aufhebst? wenn du ihn zb im feld ablegst, liegt er dann auch mal 10 minuten? oder musst du das vielleicht einfach nochmal aufbauen?
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Unruhe

Beitragvon Sanchez » Mi 7. Apr 2010 17:15

lotte hat geschrieben:und wenn er auf seinem platz steht oder sich dreht? muss dich ja erstmal nicht interessieren oder? solang er auf seinem platz bleibt... da würde ich ihn nicht weiter beachten - sonst hat er ja wieder was er wollte.


Ich gebe ihm aber ja das Kommando geh auf deine Decke und Platz. Er soll ja ruhig sein, schon alleine weil ich ihn ja nicht überall anbinden kann und er sich, wenn er nicht angebunden ist eben nicht nur auf dem Platz dreht und steht sondern dann anfängt rum zu laufen. Und das nervt einfach, weil er dann auch zu den anderen Hunden läuft, (wenn wir bei Freunden sind die Hunde haben) und diese auch aufscheucht. :x

lotte hat geschrieben:wenn er wirklich LIEGEN soll: kann er das denn ansich, dass er liegen bleibt bis du es aufhebst? wenn du ihn zb im feld ablegst, liegt er dann auch mal 10 minuten? oder musst du das vielleicht einfach nochmal aufbauen?


Er kennt das Kommando und er bleibt im Feld oder so auch liegen, auch wenn er einige Meter von mir entfernt liegt. ich weiß nicht was in der Wohnung bei anderen anders ist. :?:

Vielleicht sollte ich ihm nen Kinderlaufstall kaufen. :lol:

Aber vielleicht sollte ich das Kommando in anderen Wohnungen einfach nochmal neu aufbauen, ich weiß nur nicht wie am einfachsten...mit nem komplett neuen Kommando vielleicht??? Oder eben doch auf die "harte" Tour???
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Unruhe

Beitragvon lotte » Mi 7. Apr 2010 18:38

Sanchez hat geschrieben: Ich gebe ihm aber ja das Kommando geh auf deine Decke und Platz. Er soll ja ruhig sein, schon alleine weil ich ihn ja nicht überall anbinden kann und er sich, wenn er nicht angebunden ist eben nicht nur auf dem Platz dreht und steht sondern dann anfängt rum zu laufen. Und das nervt einfach, weil er dann auch zu den anderen Hunden läuft, (wenn wir bei Freunden sind die Hunde haben) und diese auch aufscheucht. :x


ich weiß ja nicht wie wir uns das vorzustellen haben .. sitzt du ständig bei irgendwelchen leuten rum oder wie? ;)
ich würde versuchen, ihn wirklich erstmal nur dahin zu legen, wo du ihn auch anbinden kannst. so dass dein kommando eben IMMER durchgesetzt werden kann.

denn "er SOLL ruhig SEIN" ist ja nunmal zur zeit nicht und ich denke so kommst du da am einfachsten hin.

wie er sich dreht und wendet wäre mir dann erstmal egal - irgendwann wird er erkennen wie sinnlos es ist und liegen bleiben. denk ich doch mal ... hab ja selber so einen resistentling zu hause, aber steter tropfen hölt den stein. daran halte ich mich fest :lol:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Unruhe

Beitragvon Sanchez » Mi 7. Apr 2010 18:58

Naja, also ich bin schon recht häufig bei Freunden oder meinen Eltern, und da die meisten auch nen Hund haben und wir oft zusammen spazieren gehen oder so bin ich dann halt auch oft dort, mit Hund! und er muss es ja auch lernen.

lotte hat geschrieben:denn "er SOLL ruhig SEIN" ist ja nunmal zur zeit nicht und ich denke so kommst du da am einfachsten hin.

wie er sich dreht und wendet wäre mir dann erstmal egal - irgendwann wird er erkennen wie sinnlos es ist und liegen bleiben. denk ich doch mal ... hab ja selber so einen resistentling zu hause, aber steter tropfen hölt den stein. daran halte ich mich fest


Ja, da hast du wohl recht, und wenn ich ihn nicht anleinen kann dann leg ich ihn halt vor mich und stell mich auf die leine oder so....ich glaube mich nervt das auch alles nur so, weil ich mich darauf versteift habe "er muss jetzt liegen bleiben" und ich dann halt stur bin und wenns net klappt dann bin ich unzufrieden. menno :cry:
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Unruhe

Beitragvon Isabel » Do 8. Apr 2010 05:53

Meine Gedanken am frühen Morgen:
Vielleicht kannst du ja mit deinen Freunden und deiner Familie sozusagen "Trainingsbesuche" absprechen. Du gehst sie also erstmal nur besuchen (jedenfalls dann, wenn dein Hund dabei ist), um mit deinem Hund das Liegenbleiben zu trainieren. Wenn du in Ruhe Zeit mit ihnen verbringen möchtest, lässt du deinen Hund für diese Zeit zu Hause oder im Auto. Ich denke, dass das vielleicht etwas an deiner Einstellung ändern könnte, dich geduldiger macht und du kein schlechtes Gewissen haben brauchst, wenn du mitten in einem Gespräch abbrechen musst, weil du deinen Hund zu korrigieren hast, oder du nach 5Minuten erfolgreichen Liegen einfach wieder gehst.
Vielleicht fühlt sich dein Süßer an fremden Orten auch einfach unwohl? Besonders vielleicht, weil er sich in einem Revier eines anderen befindet?
Mein Roco kann an fremden Orten bisher auch noch schlecht "abschalten". Auch wenn er vielleicht (körperlich) ruhig liegt, so fängt er nach einer Weile an zu fiepsen und möchte meine Aufmerksamkeit.
Ich besuche mit ihm ab und an meine Tante, um diese Situation mit ihm zu üben. Gespräche und gemütliches Beisammensein, ist da dann aber nebensächlich. Z.B. gehe ich, kurz bevor Roco umruhig wird, oder wenn ich den zeitpunkt dummerweise verpasst habe, erst wieder in einem Moment, in dem er ruhig ist. Auch Themenabende und Seminare, die von der Hundeschule in einer Gaststätte stattfinden, sind ein gutes Training. Da sogar unter Anleitung von Jenni ;)

Hör mal in dich selber rein: Bist du bei den Besuchen wirklich ruhig und entspannt? Wenn nicht, wie soll es dann dein Hund sein?
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Unruhe

Beitragvon zottelliese » Do 8. Apr 2010 15:08

Hallo sanchez!
Ich habe da einmal eine ganz andere Frage.
Sucht er denn sein Körbchen irgendwann einmal von selbst auf und legt sich rein?
Hast Du mal versucht, dass er den Platz den er zugewiesen bekommt mit etwas positivem verbindet?
So zB kann man ihm ein Leckerchen geben,wenn er von selbst ins Körbchen geht.
Oder Rinderohren ausschließlich im Korb geben.
Wie alt ist der HUnd?
Hast Du ihn von Anfang an? Will sagen, hat er vielleicht schon etwas erlebt, was ihm Angst macht im Zusammenhang mit dem zugewiesenen Platz?

Ich denke es gibt viele Ansätze, aber körperliche Gewalt gegenüber einem Tier ist meist nur Dein Ausdruck von Machtlosigkeit....da gibt es sicher andere Wege.

Liebe Grüße Gabi und Lieselotte....sie hatte Angst vor einem Korb und liegt jetzt seelig und zufrieden auf einem BrownBay-Kissen
zottelliese
 
Beiträge: 162
Registriert: So 25. Okt 2009 16:12

Re: Unruhe

Beitragvon Sanchez » Do 8. Apr 2010 17:51

Sanchez ist jetzt 16 Monate alt, wir haben ihn seit er acht Wochen alt ist und er war bei besagten Freunden auch meist dabei, von Anfang an. Die Hündin dieser Freundin ist sozusagen seine Ziehmutter.
Seinen Korb hat er nach viel Training (Leckerlies, Spiele, Kuscheleinheiten, Futter im Korb) akzeptiert und geht z.B. abends zum schlafen auch von selbst dort rein wenn wir noch Fernseh schauen. Kauknochen etc bekommt er immer nur im Korb.
Wenn ich ihm Knabbereien bei anderen in der Wohnung gebe dann bleibt er liegen bis er fertig ist und dann gehts wieder von vorne los.
Ich meine mit körperlich nicht ihn zu schlagen oder so, sondern einfach mal ihn ohne Worte auf seinen Platz schieben, oder ihn packen und zurück dirigieren.

Das mit den Trainingsbesuchen finde ich eine gute Idee und werde das nun auf jeden Fall öfters mal einbauen. Gestern hatte ich ihn beim Friseur dabei (das ist die Freundin mit der Hündin) und habe ihn da an die Heizung gebunden dass er nicht vor in den Laden kommt. Er war zwar auch nicht zufrieden, aber da ich ihn ja nicht gesehen habe hats mich auch nicht weiter gestört.

Was meint ihr, kann es sein dass er einfach mitten im Geschehen sein will? Im Restaurant liegt er z.B. unterm Tisch und pennt ohne einen Mucks. Ich habe das Gefühl als ob er einfach mittendrin liegen will und nicht abseits. Oder eben mit dem anderen Hund spielen will.
Wenn ich ihm das mittendrin liege gestatte, verliere ich dann nicht meine Autorität/Rangordnung?
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Unruhe

Beitragvon Lea » Do 8. Apr 2010 19:22

hallo
ich senf auch mal wieder dazwischen
was ich wichtig finden würde wäre ein extra kommando statt einem platz
beim platz kommando sollte er ja eigentlich sehr aufmerksam sein, dich anschaun und sich auch so lange auf dich konzentrieren bis du das kommando wieder aufhebst
ich hab zum beispiel "leg dich" genommen und es mit dem selben handzeichen wie anfangs fürs platz aufgebaut, nur dass sie sich einfach legen darf wie sie will und wenn sie dann mal aufsteht und sich umdreht, dann aber wieder hinlegt wird das erlaubt, beim platz darf sie sowas aber nicht

ich hab das gefühl, dass sie das sehr gut unterscheiden kann und es ihr auch geholfen hat zu verstehen was ich damit von ihr will, nämlich einfach meine ruhe :mrgreen:
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste