Rudelharmonie

Re: Rudelharmonie

Beitragvon lotte » Fr 16. Apr 2010 22:08

wilma hat geschrieben: Aber, wenn ich mit meinen dreien laufe, dann sollen sie ja nicht permanent hinter mir laufen und nicht schüffeln. Sie sollen ja schnüffeln und ihre Geschäfte erledigen, aber wie krieg ich das dann hin??? Und wie kann ich das hinter mir laufen am besten mit einem Kommando verbinden, so das sie vor laufen dürfen, aber dann auf Kommando zurück kommen und hinter mich gehen?


würde sie mit einem "voran" oder so vorschicken und dann wieder zu dir rufen, wo sie dann aus "respekt" weiterhin hinter dir zu laufen haben - quasi wenn du rufst alle laufen jetzt BEI mir heißt es für die hunde alle laufen jetzt HINTER dir.

wilma hat geschrieben:
Er lief gestern fast nur noch mit hängender Rute, nicht wie sonst hoch aufgerichtet????? Dann bekomm ich sofort ein schlechtes Gewissen, so als würde ich ihm Lebensfreude nehmen. Ist das wieder vermenschlicht, oder fühlt er sich wirklich nicht mehr so wohl, wenn ich jetzt eine neue Sprache spreche???


ist das vielleicht auch einfach, weil er nicht so aufpassen muss was um ihn rum passiert? weil du passt ja jetzt auf ;)
und wahrscheinlich wird er schon denken "huch was ist denn jetzt los" kenne das von madita auch ("ich aaarmer hund, ich bin doch soo süß!) mami meint plötzlich was sie sagt (sie scheint jedes mal wieder überrascht :oops: )

Tosama hat geschrieben:Aber genau darum geht es doch eben KEINE Kommandos zu geben, sonst ist es doch nur ein Befehl den sie ausfuehren und hat nichts mehr mit Respekt zu tun...


diese respekt sache geistert hier ja irgendwie zur zeit rum. ich finde eine handbewegung und ein zungenschnalzen sind genauso ein befehl wie ein wort wenn sie mit einem bestimmen gewünschten verhalten verbunden sind. denke nicht, dass ein hund da unterscheidet!

auch finde ich es nicht unbedingt eine sache von respekt, wenn ein hund die ganze zeit hinter einem hertrottet. respekt ist nicht zu drängeln, wenn er grad die anweisung hat nicht vor zu gehen. respekt ist, dass wenn er vorne läuft er nach "dem chef/dem rudel" schaut und nicht nase im wind, nach mir die sinnflut durchs feld tanzt.

ein rudel läuft doch auch nicht der rangfolge entsprechend hintereinander her. ich glaube bloch beschreibt auch, wie teilweise die jungspunde vorlaufen und sich evtl an entscheidenden weggabelungen zu den alten umdrehen und "nachfragen"

muss nicht richtig sein, aber so denke ich mir das ;)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Rudelharmonie

Beitragvon Gudrun » Sa 17. Apr 2010 10:40

Hallo auch,

das Vorlaufen zu verbieten, ist in meinem Rudel durchaus ein Respekteinfordern der Ranghöheren, das ich oft beobachtet habe. Immer dann, wenn es wirklich spannend wird und besser Chef vorgeht, zumal Chef ja auch zuerst an der "Beute" sein will/sollte.

Für mein Rudel-Management ist das "Hinter mir!" ein sehr wichtiges Instrument geworden, um die Macht zu behalten. Die Ordnung wird von mir dann auch mit Händen und Füßen verteidigt, wenn in einer besonders aufregenden (Begegnungs-)Situation einer oder mehrere mal meinen, jetzt seien sie aber dran mit vorgehen und "regeln". So geht's halt nicht.

Normalerweise läuft mein Rudel entspannt an durchhängenden Leinen vor mir her. Zu "Hinter mir!" erwarte ich, dass ich auch stehen bleiben kann und das Rudel sich trotzdem aktiv auf Plätze im Halbkreis hinten um mich herum verteilt.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Rudelharmonie

Beitragvon lotte » Sa 17. Apr 2010 13:10

Gudrun hat geschrieben:Hallo auch,

das Vorlaufen zu verbieten, ist in meinem Rudel durchaus ein Respekteinfordern der Ranghöheren, das ich oft beobachtet habe. Immer dann, wenn es wirklich spannend wird und besser Chef vorgeht, zumal Chef ja auch zuerst an der "Beute" sein will/sollte.


lotte hat geschrieben:
auch finde ich es nicht unbedingt eine sache von respekt, wenn ein hund die ganze zeit hinter einem hertrottet. respekt ist nicht zu drängeln, wenn er grad die anweisung hat nicht vor zu gehen. respekt ist, dass wenn er vorne läuft er nach "dem chef/dem rudel" schaut und nicht nase im wind, nach mir die sinnflut durchs feld tanzt.

ein rudel läuft doch auch nicht der rangfolge entsprechend hintereinander her. ich glaube bloch beschreibt auch, wie teilweise die jungspunde vorlaufen und sich evtl an entscheidenden weggabelungen zu den alten umdrehen und "nachfragen"


das ist doch das gleiche oder? frag jetzt nur mal aus interesse, weil ich deine rudelbeobachtungen immer interessant finde. wo bekommt man sowas sonst aus erster hand?! aber durch das "bei mir ist das durchaus so" hört es sich wie ein gegenargument an... oder laufen deine wirklich IMMER der rangfolge entsprechend hintereinander?
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron