|
von annap » Mo 26. Apr 2010 17:54
Halloooo Also wir haben einen 6 Monate alten Border Colli-Mudi Mix. Sobald wir sie alleine lassen und wieder nach hause kommen hat sie alles was sie zwischen die Zähne bekommen hat zerstört. Zuerst waren es "nur" Kabel, dann unsere Couch, unser Schlafzimmerteppich und gestern dann unser Bett was sie zerflückt hat. Wir leinen sie mittlerweile an der Heizung an damit sie nicht alles zerstören kann. Ihre Stoffleinen und Lederleinen hat sie übrigens auch kaputt bekommen. Jetzt haben wir auf Kettenleine umgesattelt. Obwohl wir sie genug auslasten haben wir das Gefühl das sie sich langweilt, deswegen brauche ich eure Hilfe bzw Ratschläge...DANKEEEEEEEEEEEEEEE 
-
annap
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jan 2010 12:36
von Jay » Mo 26. Apr 2010 18:49
Hallöchen,
also wenn sie sich langweilt, kann sie nicht ausgelastet sein. Ihr habt einen Mix aus zwei Hütehunden und die sind nun einmal nicht sooo leicht auszulasten. Vielleicht erzählst du mal, was genau ihr alles so mit dem Hund macht, denn ich schätze, dass da schon der Ansatz zur Lösung zu finden ist.
Zudem denke ich mal, dass ihr ganz verstärkt an eurer Beziehung zueinander arbeiten solltet. Die Zerstörungswut kann schon alleine daher kommen, dass euer Hund euch nicht als Rudelführer ansieht, sondern als Herde, die es zu bewachen gilt. Wenn ihr dann aus dem Haus geht, macht es ihn schier wahnsinnig, weil er seinen "Job" nicht mehr machen kann, da ja seine Herde weg ist. Um euch da aber genauere Tipps geben zu können, müsste man wissen, wie euer täglicher Umgang mit dem Hund aussieht, welche "Rituale" ihr habt.
-
Jay
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54
von Klein Günthi » Mo 26. Apr 2010 18:50
Hallo,
habt Ihr mit ihr das Alleinbleiben geübt? Manchmal sind die Hunde, wenn man sie zu schnell zu lang allein lässt, einfach nur überfordert und äußern das dann durch Zerstörungswut.
-
Klein Günthi
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
- Wohnort: Kreis Schaumburg
von Babsi » Di 27. Apr 2010 12:46
Hallo,
genau das was meien Vorgänger schon geschrieben ahben, hätte ich auch wissen wolle. Beschreib mal wie ein tag bei euch aussieht wie Ihr sie auslastet? Dann aknn amn genauer sagen ob das reicht. Und habt ihr das allein sein, richtig geübt? Nicht so schnell die Zeit verlängert? MFg Babsi
-
Babsi
-
- Beiträge: 723
- Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
- Wohnort: Petershütte
von annap » Do 29. Apr 2010 17:56
hallo... also wir lasten ihn aus indem wir mit ihm jeden tag mindestens 1-2std in den wald gehen. ansonsten das übliche gassi gehen und auch zuhause mit ihm spielen, zb- suchspiele oder toben.
alleine bleiben hab ich ganz langsam mit ihm geübt, erste woche den wir ihn hatten 5min, 2te woche 10min, 3te woche 20min usw...
-
annap
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jan 2010 12:36
von Klein Günthi » Fr 30. Apr 2010 15:10
Hallo,
jetzt weiß ich zwar nicht, ob das wirklich im Zusammenhang steht mit der Zerstörungswut, aber soweit ich weiß, ist es nicht gut, wenn man mit seinem Hund auch in den vier Wänden tobt und spielt. Der Hund sollte die WOhnung als Ruheplatz wahrnehmen und diesen auch entsprechend nutzen. Spielt und tobt man mit dem Hund da, ist es für ihn automatisch immer ein Tobeplatz. Daher könnte es vielleicht helfen, wenn Ihr ausschließlich draußen mit ihm spielt und tobt, drinnen aber außer fressen, schlafen und kuscheln sich für ihn nichts abspielt.
LG, Adrienne
-
Klein Günthi
-
- Beiträge: 845
- Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
- Wohnort: Kreis Schaumburg
von Jay » Fr 30. Apr 2010 15:36
Wie verhaltet ihr euch denn, wenn ihr den Hund verlasst und wie, wenn ihr wieder nach Hause kommt? Wie verhält sich der Hund dann? Gibts ein großes Bohai eurer- oder seinerseits vor lauter Freude?
-
Jay
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54
von annap » Sa 1. Mai 2010 10:42
Jay hat geschrieben:Wie verhaltet ihr euch denn, wenn ihr den Hund verlasst
wir haben ihn immer an der heizung fest gemacht(weil er ja alles kaputt macht) dann haben wir ihm ein paar leckerlies im körbchen versteckt so das er was zu tun hat wenn wir weg sind und er etwas abgelenkt ist, damit er nicht an unsere möbel geht, und evtl noch nen knochen gegeben. dann gehen wir einfach aus der wohnung ohne "tschüss" oder sowas. Jay hat geschrieben: wenn ihr wieder nach Hause kommt?
ich gehe dann einfach zu ihm leine ihn ohne worte ab und lass ihn laufen,mein mann ist da anders der sagt dann immer: ja fein hast du gewartet..oder irgendsowas^^ hab ihm aber gesagt das er den hund dann einfach irnorieren soll..macht er jetzt auch! Jay hat geschrieben:Wie verhält sich der Hund dann? Gibts ein großes Bohai eurer- oder seinerseits vor lauter Freude?
wenn nur ich zu dem hund gehe ist er "relativ" entspannt...freut sich zwar dann auch das ich ihn abmache bzw das ich da bin aber das wars dann auch. bei meinem mann ist es das komplette gegeneil, der wird vom hund angesprungen und der hund pinkelt dann vor freude. mitttlerweile kommt der hund in den flur damit nicht noch mehr möbel kaputt gehen, das klappt ganz gut, ich hoffe nur das er nicht mal herausfindet wie man die türen öffnet 
-
annap
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jan 2010 12:36
von Jay » Sa 1. Mai 2010 11:22
Die Idee mit dem Flur ist doch schon ganz gut, vielleicht kann man dort auch Schuhe und sonstige Gegenstände einfach wegstellen, dann könnt ihr euch sogar das Anleinen sparen. Türen kann man zur Not abschließen oder Türklinken senkrecht stellen. Dass dein Mann angesprungen wird, liegt an seinem eigenen (bisherigen) Verhalten. Normalerweise gibt sich das nach kurzer Zeit, wenn er deine Ratschläge beherzigt und er den Hund beim Reinkommen ignoriert.
Grundsätzlich solltet ihr noch mehr an eurer Position als Rudelführer und am Grundgehoram arbeiten. Euer Hund hat noch immer nicht kapiert, dass nicht alles, was sich im Haus befindet, "seins" ist (einschließlich euch). Also lasst einfach mal öfter den "Chef" raushängen - liebevoll und ruhig aber konsequent. Das heißt, vor dem Fressen erst absitzen lassen und erst nach dem Kommando darf er ans Futter, zuerst durch eine Tür gehen, nicht an der Leine ziehen lassen, selbst Spielzeiten bestimmen, also auch selbst die Spiele beginnen und beenden. Kommandos werden immer wieder geübt, wobei sich euer Hund auch durchaus sein Futter mit den Übungen erarbeiten kann. Also nehmt ruhig eine Futterration auch mal mit ins Freie. Es gibt viele Momente, dem Hund klarzumachen, dass er unter euch steht, aber ich denke mal, das wisst ihr selber.
Als eine weitere Möglichkeit wird hier noch bei Abwesenheit der Kennel vorgeschlagen. Wie man einen Hund daran gewöhnen kann, wird in ganz vielen anderen Threads bereits ausführlich beschrieben. Also müsstest du da mit der Suchfunktion schnell fündig werden. Ich persönlich bin bisher immer ohne Kennel ausgekommen. Eine anfängliche Zerstörungswut hatte ich nach ein paar kaputten Schuhen oder nem geplünderten Mülleimer immer schnell im Griff. Deswegen kann ich selbst zum Thema Kennel nichts sagen. Für mich persönlich wäre das auch wirklich nur die letztmögliche Lösung, andere Hundehalter sind da aber auch dementsprechend ganz anderer Ansicht.
-
Jay
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Do 4. Mär 2010 16:54
von annap » Sa 1. Mai 2010 14:35
Jay hat geschrieben:Als eine weitere Möglichkeit wird hier noch bei Abwesenheit der Kennel vorgeschlagen.
was ist das? ein kennel?
-
annap
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 12. Jan 2010 12:36
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|