|
von lotte » Mi 5. Mai 2010 17:08
hach, da ja mein pc nicht funktioniert hab ich zur zeit viel zeit zum träumen  naja eigentlich hab ich nur einen freien tag pro woche an dem ich uni sachen machen muss. und der ist heute. und damit ich mich vor den uni sachen drücken kann hab ich heute mittag schon bei meiner mutter rumgehangen und ihren pc besetzt. also meinen züchter hätte ich dann schonmal gefunden nein mal ernst was denkt ihr?! es gibt 2 möglichkeiten: zweithund solange ich noch studiere (dann sommer 2011) oder warten bis ich arbeite. zu ersterem: ich genieße es echt so viel zeit für madita zu haben, im sommer hab ich immer 3 monate ferien (wird zwar hier und da mal ein praktikum sein, aber im prinzip), zur zeit hab ich montags und dienstags uni - einzig, dass ich die erdbeer- und spargelzeit für einen kleinen zuverdienst nutze, reißt ein loch in meinen tollen zeitplan. als ich damals dort anrief gings allerdings ca. so: "haben sie einen job? kann ich meinen hund mitnehmen??"  und das darf ich auch (wenn madita sich benehmen könnte wäre es noch schöner...) ABER ich habe gewissermaßen eine unsichere zukunft, muss sicher die ein oder andere durststrecke überbrücken (praktikum, irgendeinen job annehmen müssen) und bin finanziell von meinem dad abhängig, bei dem nie ganz sicher ist ob er nicht den geldhahn zudreht... zum warten: ich hätte mehr geld und einen gewissen zukunftsplan ABER mit sicherheit weniger zeit um einen welpen "anzulernen". die zeit, die ich dann als fertige lehrerin habe sehe ich nicht so kritisch, da man ja schon weniger auswärts arbeitet als in einem bürojob etc. ich fände ja viel zeit und einen festen zukunftsplan die beste kombination hatte grad mal wieder die hündin meiner freundin mit, ach es ist so schön zu dritt  (ooh das ist wohl ein reim  )
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Shiba-Rudel » Mi 5. Mai 2010 20:23
na ja wenn du genug zeit und geld hast und glaubst, dass maditaleinchen lust darauf hat deine gunst mit einem anderen hund zu teilen und deine familie mitspielt und du der sache auch gewachsen bist, dann könnte es ja gut gehen oder eben auch nicht. tja das sind immer diese entscheidungen die man treffen muss, gell!!!!! ist hier irgendwie die zweithundsucht ausgebrochen???? wie wäre es ich versteigere meine leila, sie ist doch so lieb und sozial verträglich und immer für alle hunde offen!!!!!! ich glaub meine nase wächst gerade. 
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von lotte » Mi 5. Mai 2010 21:37
Ja gell koennte man meinen dass hier die sucht ausgebrochen ist. Aber glaube wir haben auch viele gleich alte Hunde hier, so dass jetzt langsam der Wunsch realistischer wird... Naechsten Sommer waere madita 3 und ich hab dann Ferien. Dass sie so scharf drauf ist ihren Thron zu teilen kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber vielleicht wuerde es ihrer selbstueberschaetzenden Art sogar mal ganz gut tun Leila ist zwar nicht fuer jeden Hund offen, aber lieb -im grunde ihres Herzens  - und sozial vertraeglich... Vielleicht waere ein Bremsklotz garniht verkehrt fuer uns 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Shiba-Rudel » Mi 5. Mai 2010 22:25
lotte hat geschrieben:Ja gell koennte man meinen dass hier die sucht ausgebrochen ist. Aber glaube wir haben auch viele gleich alte Hunde hier, so dass jetzt langsam der Wunsch realistischer wird... Naechsten Sommer waere madita 3 und ich hab dann Ferien. Dass sie so scharf drauf ist ihren Thron zu teilen kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber vielleicht wuerde es ihrer selbstueberschaetzenden Art sogar mal ganz gut tun Leila ist zwar nicht fuer jeden Hund offen, aber lieb -im grunde ihres Herzens  - und sozial vertraeglich... Vielleicht waere ein Bremsklotz garniht verkehrt fuer uns 
tja so ein schwarzer bremsklotz hat schon einiges verursacht oder verhindert!!!! 
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von Ginger-Chicken » Do 6. Mai 2010 08:21
Hach gottele, hier ist irgendwie echt die 2.Hund-Sucht ausgebrochen... Ich oute mich jetzt mal: Ich kann mir das nicht wirklich toll vorstellen. Bin auch öfter mal mit zweitem Hund unterwegs, ab und zu finde ich das auch lustig, aber diese Spaziergänge sind schon viiiiiiel anstrengender, als mit Hundelina alleine. Ich komm gar nicht zum Spaziergang genießen, weil ich ständig auf ZWEI rumwuselnde Fellnasen achten muss! Wuselt die eine vor mir, ist die andere garantiert hinter mir, dann versuchen sie ständig, sich zu verbünden und einen anderen platt zu machen, so viel aufpassen, heijaijai Und das JEDEN Tag? Und evtl. bei Shitter-Wetter (wie jetzt grade  ) alle Runden doppelt drehen, weil Erziehungsarbeit angesagt ist? Möööööööh... Ich bin mit einem Hund wirklich glücklich. Auch zuhause weiss ich immer, wen ich knutschen gehe  wenn der 2. Hund da ist, muss man die Knutschattacken ja auch noch gerecht verteilen 
-
Ginger-Chicken
-
- Beiträge: 663
- Registriert: Di 3. Feb 2009 14:20
- Wohnort: Oberbayern
von kasimir » Do 6. Mai 2010 08:32
Hi,
schöne überlegung evtl. einen zweiten Cavalier aufzunehmen. Welche Farbe würdest du gerne haben wollen (Black & Tan, Blenheim, Tricolor oder Ruby)?
Zwei Hunde machen mehr Arbeit und man muss die Liebe auf zwei Hunden aufteilen. Aber ich glaube, dass das machbar ist. Die Cavaliere machen so viel Freude!!!
Hat alles Vor- und Nachteile. Wenn du dann nach d. Studium arbeiten gehst, wäre Madita in der Zeit nicht alleine.
Bin gespannt, wie du dich entscheiden wirst.
Gruß
-
kasimir
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 8. Okt 2009 20:12
von Nicky » Do 6. Mai 2010 10:13
Hallo Lotte! Vielleicht kann ich meinen Senf da auch mal zugeben... Ich bin ja auch Studentin und habe Mitte März zu meinem 8-jährigen Sam die kleine Rya dazugeholt. Vorher hat für ein Jahr mein Bruder mit seiner 3-jährigen Bordercollie-Hündin Leika bei uns gewohnt und ich fand das mit den zwei Hundis immer total schön! Zwar spielt Sam nicht mehr ganz so ausgelassen wie die Jungspunde, aber ich habe gemerkt, dass Sam die Zeit mit Leika immer sehr genossen hat, auch wenn er uns natürlich auch mal gern für sich hatte. Da ich bei Jenni in der Hundeschule bin, habe ich den Familienzuwachs vorher auch mit ihr besprochen. Positiv am Studentendasein ist ja, dass man sich seine Zeit mehr oder weniger selbst einteilen kann und ich hätte echt Probleme damit, in den Job einzusteigen und in der gleichen Zeit mich um einen Welpen zu kümmern. Man kann ja auch schlecht seinen neuen Arbeitgeber bitten, 6 Wochen frei zu bekommen.  Ein Welpe allein ist ja schon stressig genug und der Berufseinstieg ebenfalls. Bei uns kam dann auch noch das Alter von Sam dazu, denn ich war mir nicht sicher, wie es für ihn wäre, mit 11 oder 12 Jahren nochmal nen Welpen dazuzuholen. Ausserdem wollte ich nicht länger warten!!! Nach nun fast zwei Monaten (und einigen Nervenzusammenbrüchen später  ) muss ich sagen, dass ich sehr, sehr froh bin zu diesem Zeitpunkt Rya zu uns geholt zu haben. Dadurch, dass ich keine Vorlesungen besuche, "nur" an meiner Studienarbeit arbeite und hier zu hause Nachhilfe gebe, bin ich wirklich sehr flexibel und kann mich gut auf Rya einlassen. Vielleicht mach ich mir auch oft zu viele Gedanken, für die ich die Zeit vielleicht nicht hätte, wenn ich ausser Haus arbeiten würde, aber ich merke, dass wir drei hier jetzt schon ein super Team geworden sind. Sam ist zwar gerade am Anfang sehr genervt gewesen (und die Milchzähne sind ja nun auch nicht grad ohne), aber sie verstehen sich immer besser. Wilma kann ja bestimmt auch so einiges dazu sagen - gerade auch was den Altersunterschied angeht. Also ich kann dir nur sagen, dass es toll ist, soviel Zeit für die Hunde zu haben. Denn dann kann man auch schön beobachten wie das Rudel zusammenwächst. Und zum Thema unsichere Zukunft: ich denke da ist eh keiner mehr vor sicher. Selbst wenn du jetzt eine Stelle hättest, wer sagt, dass du sie immer hast (oder auch haben möchtest). Passieren kann ja immer was... Klar muss das Finanzielle auch irgendwie stimmen, aber den Hunden ist Zeit doch viel wichtiger. Also ich plädiere für Zweithund während des Studiums (vor allem, wenn man sich eh sicher ist, dass ein zweiter Hund dazukommen soll). Puh, jetzt hab ich ganz schön wirr und vor allem viel geschrieben... Ich hoffe, du kannst damit überhaupt was anfangen.
-
Nicky
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 24. Feb 2010 09:55
- Wohnort: Salzgitter-Lichtenberg
von Akira » Do 6. Mai 2010 10:15
Ich habe tatsächlich auch schon seeeehr offt , über einen 2. nachgedacht. ABER: ich habe auch nicht wirklich Lust wieder 1mal die woche zur Hundeschule zu fahren, doppeltes Gassi gehen usw. Akira , ist auch schon recht gut erzogen. Wie jeder Hund hat sie ein zwei Macken. Und das sie schlecht zu recht kommt mit Hündinnen, kann ich mehr als gut verstehen. Sie ist mitler Weile 5 mal richtig gemein gebissen worden. 1x von einem Rüden und 4x von einer Hündin. Ihre Eifersucht , bessert sich auch,......... und Ich finde da gibt es schlimmeres. Vielleicht ist auch noch gar nicht der richtige Zeitpunkt für einen 2. schließlich ist ja auch erst 3. Mal sehen im Herbst , kommt evtl. Adam für ein paar Tage zu uns. Und da kann ich dann mal austesten wie das ist mit 2en. Ansonsten warte ich auf eine Eingebung . Oder wir schauen ob beim B-Wurf einer dabei ist , der perfekt zu unserem Rudel paßt . 
-
Akira
-
- Beiträge: 2864
- Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
- Wohnort: Arnsberg
von wilma » Do 6. Mai 2010 17:49
Nicky hat geschrieben: Wilma kann ja bestimmt auch so einiges dazu sagen - gerade auch was den Altersunterschied angeht.
Ja, das kann sie und sie wird  : AAAAAAlso ein Zweithund????? Komisch, habe grad vor ein paar Tagen mit Tosa darüber gesprochen. Ich sehe einiges bestimmt nicht soooo eng wie andere, ich kann auch gut mal 5 grade sein lassen und ich laufe auch nicht jeden Tag Stundenlang mit meinen Hunden. Daher sind meine Hunde auch durchaus mal zufrieden mit kleinen Runden oder auch mit Gartenausflügen. Was also das laufen mit einem kleinen Wuff angeht, ist es bei uns sehr unkompliziert. Bei großen Runden bleibt sie zu Hause, bei kleinen Runden kommt sie mit. Zwischendurch geh ich einfach mit ihr in den Garten, damit sie da ihre Zwischengeschäfte erledigt. Was die Erziehung angeht, so ist das auch nciht mehr arbeit als bisher. Ich gehe mit ihr zur Hundeschule, wo sie die notwendigen Sozialkontakte hat. Alle anderen Kommandos lernt sie so nebenbei. Sitz kann sie perfekt, aus und hier klappen auch super. Platz kommt als nächstes. Das sind alles so Dinge, die mich nicht überlegen ließen ob, oder ob nicht. Dann die Frage des alters. Wilma ist ja nun bald 10 und Hermann ist 4. Wir hatten eigentlich mal gesagt, nieee wieder drei Hunde gleichzeitig. Also, war das Thema eigneltich durch. Dann kam ja ncoh die Bedenken dazu, das ich irgendwann vieleicht doch noch mal Schwanger werden könnte. Und dann mit drei Hunden???? Neeee, das lassen wir mal lieber. (Na Lotte schon mal dran gedacht, wie das dann bei dir mit Kind und zwei Hunden klappen soll???  ) Gut, dann kam der Anruf, Kinder wird es nicht geben. Ok. Das ändert einiges. Wenn wir also warten, bis Wilma nicht mehr ist, könnte Hermann ja schon gut und gerne 6-8 Jahre alt sein. Dann wieder einen Welpen dazu??? Ob er das ab kann??? Zwischen Wilmas Abschied und dem Einzug eines Welpen würden ja auch einige Wochen vergehen, was ist in der Zeit, kommt er mit dem Allein sei klar??? Wie reagiert Wilma auf einen Welpen, wenn er jetzt schon einzieht??? Ist sie nicht zu alt für so einen hüpfer??? Nervt der nicht zu sehr??? Wie ist das mit der Eingewöhungszeit??? Kann ich wirklich garantieren,das der Wurm nicht alleine bleiben muss??? Tausend Fragen und wenn man ehrlich ist, keine klaren Antworten. Mann kann sich alles so schön zusammendenken aber dann kommt dasLeben und schmeißt alle Pläne wieder um. Die Arbeitsfrage ist da schon eine andere und auch der einzig wirkliche Knackpunkt denke ich. Aber auch da wird es keine Garantien geben. Niemand kann dir sagen, was in ein zwei Jahren sein wird. Niemand kann dir wirklich sagen, ob es gut oder schlecht ist dir schon jetzt (2011) einen kleinen Mops zu holen oder eben nicht. Das ist eine Entscheidung, die du ganz alleine treffen mußt. Genau so meine ich das. Ganz alleine. Denn, all die Menschen, die dir heute sagen, das sie dir helfen werden, das sie die Hunde mal nehmen können, das sie dir finanziell unter die Arme greifen können, wenn es sein muss, all diese Menschen könnten dich schon morgen nicht mehr kennen oder nichrt mehr da sein. Das meine ich keineswegs verbittert oder zynisch, aber wie Chrissi in ihrer Signatur stehen hat. Das Leben ist das was passiert wärend du Pläne machst. Warscheinlich hat dir mein Geschreibsel jetzs auch nicht wirklich geholfen, aber was anderes kann ich dir ehrlich gesagt auch nicht sagen. Ich für meinen Teil habe entschieden, das ich nie wieder zwei Hunde haben werde, wenn die anderen mal nicht mehr sein werden. ABer ich garantiere dir, das es ander kommen wird. 
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von lotte » Do 6. Mai 2010 22:26
Ginger-Chicken hat geschrieben: Und das JEDEN Tag? Und evtl. bei Shitter-Wetter (wie jetzt grade  ) alle Runden doppelt drehen, weil Erziehungsarbeit angesagt ist? Möööööööh...
ach ich bin da eher wie sandra. wenn wir nen faulen tag haben gehts eben nur auf die wiese/in den garten und es wird ein bisschen gespielt. Akira hat geschrieben:Ich habe tatsächlich auch schon seeeehr offt , über einen 2. nachgedacht. ABER: ich habe auch nicht wirklich Lust wieder 1mal die woche zur Hundeschule zu fahren, doppeltes Gassi gehen usw.
ach doch da hab ich richtig lust drauf. nochmal alles so von anfang an machen. vieles besser machen, neue fehler machen, die 2 zusammen beobachten.... ach cih finde es hat schon viel tolles. kasimir hat geschrieben: Hi,
schöne überlegung evtl. einen zweiten Cavalier aufzunehmen. Welche Farbe würdest du gerne haben wollen (Black & Tan, Blenheim, Tricolor oder Ruby)?
vom cavalier war keine rede (so ein blag kommt mir nicht nochmal ins haus  ), ein möppi soll es sein! und zwar ein schwarzer herr (wird ne beige hündin, gell sandra??  ) kasimir hat geschrieben:Hat alles Vor- und Nachteile. Wenn du dann nach d. Studium arbeiten gehst, wäre Madita in der Zeit nicht alleine.
naja für hunde ist ohne mensch sein trotzdem wie alleine, ob anderer hund dabei oder nciht. im gegenteil ich hab eher angst, dass sie sich in meiner abwesenheit zusammen quatsch ausdenken, sich gegenseitig im bellen hochheizen etc (wobei madita zur zeit gaaanz lieb allein ist *aufholzklopfschnellganzviel*) nicky und sandra ihr gebt mir ja ein bisschen hoffnung, dass die idee nicht ganz doof ist aber 2 sind halt schon einer mehr. einen kleinen hund hat man immer mal schnell untern arm geklemmt, auf den schoß genommen, ... wenns irgendwo eng wird. oder mal schnell bei mutti untergebracht (die sie dann unterm arm zur wiese tragen muss und ich krieg 5 min später nen anruf "DEEEIIIN HUND...!!"  ) evtl drücken zukümftige vermieter bei einem kleinen hund auch eher mal ein auge zu als bei zwei?! (andererseits, wer kann schon dem charme eines mopses wiederstehen  ) aber ich bin ja mehr so der "geht schon irgendwie" typ... bei madita, bzw. allgemein 1. hund anschaffung, stand auch nicht alles so günstig, bzw. ein vernunft mensch hätte es nach dem durchdenken womöglich gelassen. aber ich WOLLTE mal nochwas anderes, vorallem ihr züchter: ganz ehrlich, würdet ihr einem studenten überhaupt einen hund vermitteln? hab den eindruck beim seriösen züchter erhalten nur seriöse, glückliche familien mit kleinen hellblonden kindern und eigenheim den zuschlag. 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|
|