Auf Deinen Platz

Auf Deinen Platz

Beitragvon Danni » Mi 12. Mai 2010 12:54

Hallo zusammen!

Da bin ich mal wieder... und wieder mit einem totalen "Anfängerproblemchen". Aber ist halt mein erster Hund und man hat immer sooooviel Angst was falsch zu machen und ich will sie auch nicht unnötig nerven, da sie ja eh schon ein recht "merkwüdiger" Hundekind ist. Versuche mich zu informieren und lese ganz fleissig überall und gehe auch zur Hundeschule. Aber bei einigen Dingen, die so gar nicht klappen tut es irgendwie immer gut hier von "normalen" Leuten aus erster Hand zu erfahren, wie die mit solchen Dingen umgehen. Also verzeiht mir meine Fragerei...

Möchte unserem Zwerg (Malteser-Yorki-Mix, 6 1/2 Monate) das "Geh-auf-Deinen-Platz" beibringen, damit sie ein bißchen öfter zur Ruhe kommt. Madame gewöhnt sich nämlich gerade an immer und überall hinterherzulaufen und "aufzupassen" :roll:

Hinbringen - sprich mit ihr dorthin gehen - und hinlegen klappt. Zwar nicht immer sofort aber das ist wohl normal am Anfang... :?: Oft läuft sie dann direkt wieder hinterher. Aber es klappt auch, dass ich weggehe. Allerdings nicht länger als ein paar Sekunden oder so :lol: Lobe ich sie, weil sie ja so brav liegen bleibt, kommt sie direkt angelaufen. Vielleicht weil sie das "Ich-bin-ja-so-brav-Leckerchen" erwartet :lol: Lobe ich nicht, dauert das am Platz bleiben aber auch nicht länger :roll: ;) Man soll das ja nach und nach zeitlich ausdehnen aber ich weiss irgendwie nicht wie.... :oops:

Gibts noch Tipps oder Tricks eurerseits das Ganze besser rüberzubringen? Und falls es schon einen Thread zum Thema gibt helft mir bitte einfach kurz auf die Sprünge. Bei der Suche bin ich nicht fündig geworden aber vielleicht habe ich ja mal wieder falsch gesucht :oops:
VG Danni
Danni
 
Beiträge: 102
Registriert: Mo 19. Apr 2010 11:05

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Mini » Mi 12. Mai 2010 14:03

Also...die Erziehungsexpertin bin ich nicht, habe das gleiche Thema aber schon durchgekaut. Desshalb kann ich nur von mir sprechen...


Wenn sie dich im Haus verfolgt, mach ihr doch mal die Tür vor der Nase zu. Am Anfang geht auch das Anlehnen. Setze ihr einfach "spürbare" Grenzen im Sinne von Tabuzonen, mal geschlossenen Türen etc.
Schon dadurch sollte etwas Ruhe reinkommen.

Wenn du sie auf ihren Platz schickst und kontrollieren willst, ob sie dort ist, dann schau sie nicht direkt an sondern eher einen Punkt an der Wand über ihr. Aus dem Augenwinkel kannst du immer noch erkennen, ob sie auf dem Platz ist. Ein direktes anschauen hatte zumindest bei mir ein ungewolltes "so, fertig, du darfst zu mir kommen"-Kommando gegenüber Mini zufolge.

Hebst du das auf dem Platz liegen auf?
Ich hebe das "auf den Platz" durch ein bewusstes anschauen und einem "Okay" auf. So weiss sie, das sie damit vom Platz weggehen kann.

Vielleicht kannst du es langsam aufbauen:
Loben, wenn sie auf ihren Platz geht (und egal ob sie da liegt, sitzt oder einen Handstand macht). Sobald sie Anstalten macht von ihrem Platz runterzugehen das Auflösekommando geben um das weggehen mit dem Kommando zu verknüpfen. Dann natürlich loben, wenn sie beim Auflösekommando runterkommt.
Wenn sie vorher schon runtergeht ruhig aber konsequent zurück auf den Platz schicken.


Soviel von mir...aber ich bin sicher, die anderen hier können es besser und verständlicher rüberbringen.


Ah...deine Hundeschule solltest du mit solchen Problemchen auch nerven dürfen ;)
Was nicht heisst, uns auch zu fragen zu dürfen (ich finde gerade solche Fragen Sinnvoll), aber die HuSchu sollte mit sowas kein Problem haben.
Ich glaube meine Trainerin schlägt schon die Hände über den Kopf zusammen wenn ich wieder mit meinem Fragenzettelchen ankomme :lol:
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Isabel » Mi 12. Mai 2010 14:51

Du musst ganz genau wissen, was du willst und das scheinst du ja zu tun. Du willst, dass sie so lange auf ihrem Platz liegen bleibt, wie du es möchtest! Also setzt das auch durch. Geht sie von allein von ihrem Platz, geb ihr durch Körpersprache zu verstehen, dass du das nicht möchtest. Du kannst sie z.B. auf ihren Platz zurückdrängen, oder sie anfassen (vielleicht hat sie ein Halsband um?) und sie zurückführen. Dabei solltest du ruhig und konsequent bleiben.
Erleichtern kannst du ihr die Auszeit vielleicht, in dem du ihr auf ihrem Platz etwas zu Knabbern gibst oder die Streicheleinheiten dorthin verlegst.
Außerdem solltest du erkennen, ob sie ihren Platz mag oder ob irgendetwas stört. Nicht jeder Hund steht auf ein dickes Kuschelkissen, eine Decke, die sich elektrisch auflädt, auf einen Platz direkt vor der Heizung oder oder oder. Natürlich kann man von seinem Hund verlangen, dass er sich dort hinlegt, wo man es möchte... aber gerade ein dauerhafter (Schlaf-)Platz sollte doch gemütlich sein und zum Wohlfühlen einladen.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon lotte » Mi 12. Mai 2010 16:04

zum langsam ranführen:
du bist neben der decke,

kommando - keks auf dem platz - wieder mit kommando runterschicken (runterschicken wird zwar als "gut gemacht" kommentiert, ist aber jetzt nicht sooo toll, wie wenn man auf seinem platz sitzt! das macht nämlich am meisten spaß auf der ganzen welt ;))
kommando - keks auf dem platz, ein bisschen warten - wieder runterschicken

wenn sie das kommando an sich versteht würde ich anfangen den keks zu verzögern:

kommando - immer länger warten, keks fürs warten - wieder runterschicken
kommando - zwei schritte weggehen, zurück kommen, keks fürs warten - runterschicken
kommando - immer weiter weggehen, zurück kommen, keks fürs warten - runterschicken

erst anschauen wenn du an der decke angekommen bist! steht sie auf deinen abstand zur decke wieder verkürzen. wenns nicht klappt immer eine stufe zurück.

wenn das alles gut klappt auch mal variieren:
zwei schritte vom platz weg - kommando - verbales lob ohne anschauen - du gehst hin - keks

wenn sie beim verbalen lob schon aufsteht schneller sein:
zwei schritte vom platz weg - kommando - verbales lob mit auf sie zugehen, so dass sie garkeine chance hat aufzustehen - keks

ich würde sie wenn du nicht am platz stehst garnicht anschauen. auch wenn sie irgendwann länger dort bleiben kann zum loben immer hingehen. ruhig auch mal zwischendurch, so dass loben nicht gleich aufstehen bedeutet.


mal was anderes: benutzt ihr alle "auf deinen platz"? ich denke immer, das ist bisschen wirr, wenn man zum hinlegen an ort und stelle schon "platz" sagt oder nicht?
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon lotte » Mi 12. Mai 2010 16:06

...achso: ich bin halt ein absoluter keks-lober. wenn du das nur verbal machst dann bitte keks durch verbales lob ersetzen (oder quietschton, oder was auch immer man mag) ;) nur ein spiel eignet sich wohl nciht so für diese übung...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Mini » Mi 12. Mai 2010 17:11

lotte hat geschrieben:mal was anderes: benutzt ihr alle "auf deinen platz"? ich denke immer, das ist bisschen wirr, wenn man zum hinlegen an ort und stelle schon "platz" sagt oder nicht?


Deswegen sage ich "down" wenn sich Mini hinlegen soll, weil "Platz" eben schon für die Decke reserviert ist.Hat aber eher damit zu tun das ich keine Kommandos mit einem harten "S" mag. Genauso wie Fuß, bei mir heist's "Bei".
Im Grunde egal, ich finde nur, sie müssen auch genuschelt gut unterscheidbar sein.
Wie war das mit dem Leberwurstbrot? :lol:
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Whoopsy » Mi 12. Mai 2010 21:18

Also bei uns heisst es "Körbchen". Weil bei Platz muss sie im Platz liegen bleiben und im Körbchen darf sie machen was sie will. Sitzen, liegen, rumhopsen egal, hauptsache innerhalb ihres Körbchens.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Mini » Mi 12. Mai 2010 21:24

Whoopsy hat geschrieben:Also bei uns heisst es "Körbchen". Weil bei Platz muss sie im Platz liegen bleiben und im Körbchen darf sie machen was sie will. Sitzen, liegen, rumhopsen egal, hauptsache innerhalb ihres Körbchens.

Das meinte ich auch, "Platz" ist bei mir nur das "Deckenkommando". Meinetwegen kann sie darin einen Handstand machen, sich strecken, Gähnen, pupsen etc...
Wenn sie liegt darf sie auch mit dem Kopf oder Pfoten ausserhalb der Decke liegen. Solange der Großteil des Körpers auf der Decke liegt.

Dein "Platz" wäre also unser "Down". Hachje...ich sehe schon, Mini kann ich dir doch nicht so einfach unterjubeln. Sie würde sofort nach ihrer Decke Ausschau halten und es würde auffallen :lol:
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Danni » Mi 12. Mai 2010 22:02

Hey - DANKE für die Antworten! Werde mich da jetzt mal langsam rantasten. Als wenn Mo´ hier im Forum geschnüffelt hätte ist sie eben auf mein "geh in Dein Körbchen" (so soll es auch bei uns dann heissen ;o)) tatsächlich nach kurzem Überlegen dorthin gegangen. Lag dann aber auch sicher daran, das sie einfach platt war von der vorangegangenen Spaziergangs-Trainingsrunde :lol: Bin dann 2 mal zu ihr gegangen mit unserem Keksersatz => FLEISCHWURST ;) und habe gelobt und gestreichelt und sie ist brav liegen geblieben. Ok, DAS war wohl noch Zufall. Werden uns jetzt aber Schritt für Schritt dahin arbeiten. Und vor allem am "nicht anschauen" meinerseits arbeiten - erwische mich immer wieder wie ich sie doch immer wieder im Visier habe :oops: ;)

Welche Aulösekommandos verwendet ihr denn so? Glaube bei uns fällt "Ok" oder "Gut" den ganzen Tag sooo oft, dass sie vielleicht schon gar nicht mehr weiss, was ich ihr dann damit sagen will :?:

Schönen Abend wünschen Danni und Mo´

PS: @Mini: Habe irgendwie immer das Gefühl die Hundeplatzleute zu nerven wenn ich zuviel frage, schließlich bombadieren die auch schon 10 andere Leute mit jeweils 10 Fragen *lach Aber Du hast Recht, dafür sind die ja da und die sind auch alle ganz lieb. Wenn ich demnächst wegen meiner meterlangen Frageliste aus der Hundeschule geworfen werde reiche ich aber bei Dir Beschwerde ein *lol* Nochmals DANKE für die Tipps!!!
Danni
 
Beiträge: 102
Registriert: Mo 19. Apr 2010 11:05

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Whoopsy » Mi 12. Mai 2010 22:27

Mini hat geschrieben: Wenn sie liegt darf sie auch mit dem Kopf oder Pfoten ausserhalb der Decke liegen. Solange der Großteil des Körpers auf der Decke liegt.


So ist es bei uns auch. Wobei mich da manchmal das Gefühl beschleicht... die verarscht mich :mrgreen: Aber sobald ich sie anschau, sammelt sie ihre Gliedmassen wieder ein und verkrümmelt sich ins Körbchen.

Wäre aber schon mal witzig die Hunde zu tauschen oder? Würde ja zu gern mal sehen, wie Mini auf freiem Feld ihr Deckchen sucht :mrgreen: :D
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste