von Tilljacker » Di 25. Mai 2010 18:41
Jaja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Die Untersuchung auf primäre, also erbliche, Linsenluxation (PLL) ist noch recht neu. Sie wurde erst Im Dezember 2009 auf den Markt gebracht.
Bisher geht man davon aus, dass es sich um die Mutation eines einzelnen Genes handelt. ganz sicher ist es noch nicht, aber das werden die Erfahrungen der kommenden Jahre bringen!
Auch ist nicht sicher, ob jeder Hund, der 2 Gendefekte hat, erblinden wird.
Die meisten Zuchtverbände haben nun entschieden, dass Hunde mit einem oder sogar 2 Gendefekten trotzdem in der Zucht bleiben können- allerdings MÜSSEN sie mit einem Hund verpaart werden, der KEINEN Gendefekt hat.
Somit würde man also maximal Träger erhalten, die dann ja auch wieder nur mit einem "freien" Hund verpaart werden dürfen.
Es wird also noch etwas Zeit und viel Erlichkeit von den Züchtern brauchen, bis man hier noch einen Schritt weiter ist.
Aber ich finde, wir sind auf einem guten Weg.
Nach den bisherigen Erkenntnissen gehe ich davon aus, dass Brecon als trägerin NICHT an PLL erkrnaken wird. Und glücklicherwiese wissen wir inzwischen, dass der Vater frei getestet wurde!
Das beruhigt ungemein!
LG Anja