Staubsaugermentalität

Staubsaugermentalität

Beitragvon Mini » So 6. Jun 2010 15:47

Ich muss euch mal wieder nerven...

Heute morgen war es wieder soweit, Mini lief kurz hinter mir und kam kauend und schmatzend nach vorne. Also Maul aufgemacht, Finger rein, würgen lassen... :roll:

Mich nervt es nicht nur das sie überall was aufsaugt was eventuell fressbar sein kann, mir macht es auch Angst das sie eben mal in einem unbeobachtetem Moment was giftiges aufsaugt.
Mein Gezetere nach dem Döner hat wohl nur ein paar Wochen gehalten, zum Glück über den Köderzwischenfall hinaus. Aber seit einer Woche ist es extrem. Als ob sie daheim nichts zu fressen bekommt.

Kurz: WIE trainiere ich ihr das aufsammeln aller essbaren Sachen Unterwegs (eigentlich überall) ab?
Bzw trainiere ich es ihr an, das sie nur aus dem Napf oder der Hand fressen darf, bzw nur das was von Menschen direkt kommt?

Sie soll es ja als grundsätzliches Tabu auffassen und es nicht immer auf Befehl sein lassen...kann ja nicht dauernd "Pfui" sagend umherlaufen :roll:
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Staubsaugermentalität

Beitragvon Gudrun » So 6. Jun 2010 15:59

Hallo Anna,

da fallen mir leider nur Brachial-Methoden längst vergangener Zeiten zu ein. Von Mausefalle präparieren über jemand mit Reitgerte hinter einem Busch lauern lassen bis zum Fernbedienungshalsband - alles mit der Gefahr der Fehlverknüpfung verbunden. Um etwas derart selbstbelohnendes wie nun gerade die Futteraufnahme unterwegs zu verleiden, muss man wohl hart ran gehen. Habe ich bei meinen aktuellen Hunden nicht mehr durchgezogen. Ich muss auch ständig aufpassen. Das Präparieren von Ködern mit Tabasco oder Pfeffer, was oft empfohlen wird, hat meinen Hunden noch nie was ausgemacht.

VG Gudrun, stolze Besitzerin mehrerer Staubsauger.
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Staubsaugermentalität

Beitragvon Kiara » So 6. Jun 2010 16:43

Bei Kiara hilft auch nur, die Augen sehr offen zu halten, auch wenn ich absolut nicht zimperlich bin. Sobald ich irgendwie mitbekommen, dass sie Fressbares auf der Straße anvisiert, fliegt der Schlüssel/die Leine/die Wurfkette oder Anderes, was ich werfen kann. Damit sind wir inzwischen so weit, dass sie in meinem Blickfeld zwar noch interessiert guckt, ein Blick aber reicht, um sie in ihrem Vorhaben zu unterbrechen. Nur die Augen im Hinterkopf fehlen mir leider noch...

Edit: Ach so, Anna, vergiss nicht, dass Mini auf der Straße aufgewachsen ist. Die Staubsaugermentalität war ihre Überlebensgarantie. Daher kann es dauern oder auch ganz unmöglich sein, ihr das vollkommen abzugewöhnen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Staubsaugermentalität

Beitragvon Mini » So 6. Jun 2010 17:33

Kiara hat geschrieben:Bei Kiara hilft auch nur, die Augen sehr offen zu halten, auch wenn ich absolut nicht zimperlich bin. Sobald ich irgendwie mitbekommen, dass sie Fressbares auf der Straße anvisiert, fliegt der Schlüssel/die Leine/die Wurfkette oder Anderes, was ich werfen kann. Damit sind wir inzwischen so weit, dass sie in meinem Blickfeld zwar noch interessiert guckt, ein Blick aber reicht, um sie in ihrem Vorhaben zu unterbrechen. Nur die Augen im Hinterkopf fehlen mir leider noch...

Edit: Ach so, Anna, vergiss nicht, dass Mini auf der Straße aufgewachsen ist. Die Staubsaugermentalität war ihre Überlebensgarantie. Daher kann es dauern oder auch ganz unmöglich sein, ihr das vollkommen abzugewöhnen.


Und genau das vergesse ich so oft. (Schlimm, ist mir auch richtig Peinlich)
Hört sich richtig blöd an, aber sie macht sich im Grunde recht super, sodass ich oft garnicht mehr daran denke.
Aber wenn ich jetzt so zurückdenke und mir wieder in den Kopf rufe, das Mini ja erst 2 Monate hier bei mir Zuhause ist und ganz sicher noch nicht 100%ig angekommen ist (im Sinne von "die kümmern sich immer um mich") ist es eigentlich Blöd von mir zu denken dass ich sie jetzt vollkommen "entstaubsaugern" kann ohne ihr wirklich zu schaden.

Bei "Pfui" reagiert sie super, aber wie du sagst, die Augen im Hinterkopf fehlen.
Wenn sie vor mir läuft ist alles Paletti, da sondiere ich von Strassenecke, entgegenkommende Hunde, Glasscherben, Vögel etc alles mögliche.
Wenn wir unterwegs sind und Mini hinter mir ist und ich mich dann umdrehe um zu schauen was sie macht gilt es für sie als ein "oh, die achtet schon auf mich, also kann ich mal hier weiterschnuffeln".
Wenn ich einfach weiterlaufe dann achtet Mini auf mich. So wie es eigentlich sein muss.
Nur dann bemerke ich nicht was sie da macht.

Kuschelpolitik gibt's bei mir nicht (bzw seit langem nichtmehr :oops: )
Es gibt Regeln, an die sie sich zu halten hat und wenn sie die missachtet wird nicht erst lange herum diskutiert. Und dabei bin ich meist nicht gerade zimperlich.

Ach Mensch...irgendwie bin ich zur Zeit mächtig am Schwanken zwischen "toll was Mini schon alles kann" und "oh scheisse, das lief doch sonst immer super" (= Forum nerven). Jede Woche gibt es ein neues Highlight und ein Ärgerniss. Die meisten Ärgernisse gehen auf meine Kappe (Schleppleine losgelassen und dann den Hasen übersehen, Blöderweise auf Pfote getreten bei neuem Kommando und das versaut...).
Und Mini verändert sich mal fast garnicht, mal macht sie einen riesen Satz in Richtung "cool, Frauchen deixelt das schon". Manche Erziehungssachen haben sich irgendwann in Luft aufgelöst (wie das an der Leine ziehen), manche kommen mit der Zeit hinzu (wie das nervöse rumgehibbele vor dem Gassigehen oder das mich-wecken. Mini muss jetzt ruhig warten, sonst geht's nicht los. Oder nochmal zurück auf ihren Platz.). Manche Erziehungssachen mache ich "aus dem Instinkt heraus", bei anderen stehe ich rätselnd davor...

Ganz ehrlich, wenn ich nicht in der Hundeschule wäre..oh mei... :roll: :roll:
Noch bin ich bei den Hunderunden, im August fängt dann die richtige "Schule" an (wenn ich dann endlich wieder Geld von meinem im Juli anfangenden Job habe). Wobei die Hunderunden ja schon schulig sind, mit kleinen Übungen, einzelne Rücksprache mit der Trainerin etc...

Und wenn ich euch nicht hätte...
...würde Mini immer noch aus dem gelben Sack futtern und ich total deppert durch die Gegend laufen, immer am Rande des Nervenzusammenbruchs :roll:



So. Zurück zum Thema. :oops:
Ich werde den Weg gehen das ich mehr darauf achte ob irgendwo was liegen könnte und was Mini ev gerade ins Maul nimmt. Auch wenn der Weg ev länger dauert oder ein ganzes Hundeleben andauert ist er mir jetzt lieber als irgendwie was übers Knie zu brechen und mir irgendwas in der Beziehung mit Mini (oder sie selber) zu versauen. Zumal ich ja nicht gerade DIE Erziehungskönnerin bin :roll:
Wenn das schon mit dem nicht-jagen von Vögeln super klappt, klappt es ev auch...mal sehen.

Die Wurfkette geistert aber dennoch in meinem Kopf herum (diese Trainingsscheiben sind doch vom Prinzip her das gleiche oder?), einfach weil es ein "annonymes" Drohmittel ist...

Blöde Frage: kann man den Umgang damit Problemlos alleine lernen oder müsste ich das mit einer erfahrenen Person durchgehen so wie das Halti?
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Staubsaugermentalität

Beitragvon Kiara » So 6. Jun 2010 17:45

Mini hat geschrieben:Die Wurfkette geistert aber dennoch in meinem Kopf herum (diese Trainingsscheiben sind doch vom Prinzip her das gleiche oder?), einfach weil es ein "annonymes" Drohmittel ist...

Blöde Frage: kann man den Umgang damit Problemlos alleine lernen oder müsste ich das mit einer erfahrenen Person durchgehen so wie das Halti?


Anfangs habe ich Schellen verwendet. Ich persönlich bevorzuge aber die Kette, da sie schwerer ist und ich damit besser zielen kann. Du solltest dir das richtige Timing von deinem Trainer zeigen lassen, sonst führt der Einsatz solcher Mittel schnell zu Fehlverknüpfungen.

Als kleiner Tipp: Es ist für manche Hundehalter angenehm, einen kleinen Kosmetikspiegel dabei zu haben. So kannst du sehen, was Mini hinter deinem Rücken treibt, brauchst die aber nicht umzudrehen.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Staubsaugermentalität

Beitragvon Tosama » Mo 7. Jun 2010 08:21

Toby ist ja leider auch so ein Staubsauger und das von Anfang an.... habe das auch nicht wirklich aus ihm herraus bekommen.

Mittlerweile laesst er zwar alles fallen und spuckt es aus wenn ich 'aus' sage, aber das bezieht sich nur auf Holzstueckchen, Nussschalen oder sonstiges, also Sachen die nicht wirklich Futter fuer ihn darstellen...
Das klappt allerdings sehr gut! Denke das hat er sich von Hilde abgeschaut, sie laesst auch immer alles fallen wenn Mama aehm Sandra Pfui sagt.

Sind es aber Pferdeaepfel oder Wilmaaepfel *kicher*, oder halt irgendwas anderes Fressbares, wird das schnell runtergeschluckt noch bevor ich bei ihm bin und es ihm wegnehmen kann.... wobei ich bei Pferde- und Wilmaaepfeln ihm auch nicht unbedingt ins Maul greife ;)

und irgendwas nach ihm werfen bringt bei ihm gar nichts! Eher im Gegenteil er schnappt sich das geworfene und laeuft damit weg :cry: :roll:

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Staubsaugermentalität

Beitragvon Lennox » Mo 7. Jun 2010 11:13

Kiara hat geschrieben:Als kleiner Tipp: Es ist für manche Hundehalter angenehm, einen kleinen Kosmetikspiegel dabei zu haben. So kannst du sehen, was Mini hinter deinem Rücken treibt, brauchst die aber nicht umzudrehen.


Das ist ja mal ein guter Tipp, den habe ich ja fast immer bei mir :mrgreen:
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron