Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Lennox » Sa 26. Jun 2010 13:44

Plümmel hat geschrieben:ja aber.. soeinfach ist es nicht...auch das Ampelsystem wird nicht funktionieren wenn die Basics nicht stimmen...

aus Erfahrung sprech...

LG Conny und der Bär


Aber wenn die Basics stimmen ist der Erfolg vorprogrammiert :P

Der Erfolg hält an. Mittlerweile ist es sogar so, dass Lennox darauf wartet, dass ich ihm das Kommando gebe " auf gehts " :P
Selbst Phase GRÜN gibt´s nicht mehr in dieser Situation.

In anderen Situationen arbeiten wir noch dran. Gibt aber keine Situation mehr, in der es über Phase GELB hinaus geht :D
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon wilma » Sa 26. Jun 2010 13:53

Ich kann das nur bestätigen.
Wenn man sich für einen Stil der Erziehung entschieden hat und den dann konsequent durchzieht, dann wird es
Natürlich nicht von heut auf morgen und Rückschläge kommen, aber es wird jeden Tag ein kleines bisschen besser.
Herrmann ist früher zu 100 % weggelaufen wenn ich die Leine los gemacht habe. Heute läuft er immer noch erstmal ein paar Meter vor, aber lange nicht mehr so weit. Er ist zu 90 % auch dann abrufbar.
Mitlerweile funktioniert das hinter mich auch ohne Leine, so dass ich ihn im Freilauf hinter mich schicken kann. Das hätte ich vor einigen Wochen noch nichtmal zu träumen gewagt.
Also, ich bin froh das mir jemand das Ampelsystem erklärt hat.
Gestern konnten wir sogar frei an einer Wiese mit Schafen vorbei gehen, ohne das er Theater gemacht hätte.
Er hat angefangen (Nackenfell hoch, starrer Blick, steifer Gang) von mir kam ein NAAAAAAAAAAAAAAAAAA (Grün) und gut war. Hilde brauchte noch ein Gelb und wir sind entspannt weiter gegangen. Früher undenkbar........
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Joymuck » Sa 26. Jun 2010 14:09

Hallo, habe mir gerade diesen Thread durchgelesen und dieses Ampelsystem gefällt mir sehr. Kann mir jemand genau das System erklären bzw. aufschreiben oder an einen guten Link verweisen. Habe bis jetzt nicht so dolle Sachen gefunden. Wär ganz lieb von euch :D
Joymuck
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr 4. Sep 2009 18:59
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Joymuck » Sa 26. Jun 2010 14:11

Okay ich war zu schnell, hab gerade hier im Forum das gefunden was ich suche. :oops:
Joymuck
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr 4. Sep 2009 18:59
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Jenni » Sa 26. Jun 2010 22:21

Hallo,

da ich mittlerweile auch die Hundehalterschulung hinter mir habe, kann ich auch sagen, dass A. Balser grün mittlerweile ein wenig anders definiert, als es sich am Anfang auf ihren DVDs angehört hat.

Sie sagt GRÜN ist einen Plan im Kopf zu haben und sich auch so zu verhalten. Also, wenn ich mit meinen Hunden spazieren gehe, dann habe ich z. B. den Plan im Kopf: "Ich gehe von der Brücke bis zur nächsten Brücke, egal, was da komme!" und so marschiere ich los. Selbstbewußt und mit meinem Ziel vor Augen, nämlich, die nächste Brücke. Natürlich meine Umgebung im Auge behaltend, aber nicht auf den Hund focussiert. Das nennt man allgemein und sie im besonderen DEKONZENTRATION.

Beispiel DEKONZENTRATION: Wenn man mit dem Hund spazieren geht und einem kommt ein anderer Hund entgegen, konzentriert man sich womöglich darauf, dass der Hund nicht an der Leine pöbelt, wenn man den anderen passiert. Was aber passiert ist meistens ein Leinenpöbeln - die selbsterfüllende Phrophezeihung -. Das wäre KONZENTRATION auf den Hund. Wenn ich mich dekonzentriere, habe ich im Kopf: "Ich will zum Baum da vorne!" z. B. Und so laufe ich auf den Baum zu. Da ich ein Ziel habe, nämlich den Baum, ist mein Gang ein anderer, ich setze keine ungewollten Signale, gucke nicht zwischen "Feind" und "Hund" hin und her usw.

Wir haben das neulich in einer Gruppe gemacht, wo sich im Freilauf definitiv nicht alle Hunde verstehen würden, weshalb es da auch nie Freilauf gibt. Wir sind an einen Feldweg gefahren. Ich habe ein Team vorgeschickt und habe ihm eine Aufgabe mitgegeben. "Stop wenn Du um die Ecke bist. Komm wieder auf uns zu und konzentrier Dich nur drauf zu uns zu kommen, vergiss den Hund. Außerdem verteidige Deine Rote Linie, die der Hund JETZT nicht überschreiten darf! Egal, was passiert!" Das war echt der Oberknaller!! Auf dem Weg zurück zur Gruppe schickte ich das nächste Team los, so dass Kontakt entstand im Vorübergehen! Keine Pöbelei, kein Rumgezeter oder Angezicke. Eine Hündin aus dem Kurs war SOOOO überrascht von dieser Focussiertheit ihrer beider Besitzer, dass sie erstmal stehen geblieben ist - Protest (da geh ich nicht mit) -, dann war sie verunsichert - die gehen einfach weiter so ein Mist - und dann ebenfalls konzentriert darauf schnell hinterher zu kommen - vergiss den doofen anderen Hund schnell zu Mama und Papa und dann durfte man die nicht mal überholen! Das haben wir mehrfach in allen möglichen Konstellationen durchgespielt und kein einziger Hund ist ausgerissen, wollte großartig Kontakt zu den Artgenossen aufbauen, egal ob die sich nun Spinne Feind waren oder die besten Freunde. Es gab eine klare Körpersprachliche Aussage vom Rudelführer: WIR GEHEN ZURÜCK ZUR GRUPPE bzw. WIR GEHEN UM DIESE ECKE!! Müsst Ihr echt mal probieren. Wir sind dann sogar ein kleines Stück in dieser Gruppe so gelaufen, alle Hunde ohne Leine, keiner durfte überholen, alle hatten eine Zielvorgabe. Das war echt super!

Ich hoffe, das war verständlich? Sonst nachfragen. Ist schon spät und ich habe Bowle getrunken *lach*.

Gelb bleibt, also "androhung von Konzequenzen".

Rot bleibt auch - Konsequenzen körperlicher Art!

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » So 27. Jun 2010 00:28

werd ich gleich morgen mal so austesten!!!

nur: für das beispiel kann ichs mir prima denken, aber wie regele ich jetzt zb per ampelsystem die nicht-überschreitung meiner roten linie?? da würd ich jetzt wieder ins "bisherige ampelsystem" verfallen, weil was soll da mein fokuspunkt sein?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Lea » So 27. Jun 2010 09:11

was ist meine rote linie?

uuuuund, was ich ganz unbedingt noch fragen wollte zu diesem ampelsystem
kann ich das bei lea nutzen, fürs an der leine gehen? weeeeil nämlich, sie zieht ja oft auch, wenn sie vor etwas davon laufen will, wovor sie mal wieder angst hat (lärm,öffis ect.) und wenn ich sie dann körperlich bedränge verschlimmer ich doch die situation dadurch noch oder?
aber andererseits kann ich doch auch nicht immer einfach weitergehen und sie ziehen lassen, weil sie sich da ja aus der situation selbst befreit, indem sie "davonläuft"
muss ich also anfangs so eine art meideverhalten aufbauen- konsequenzen fürs ziehen sind noch unangenehmer als angstauslösender gegenstand/geräusch damit ich da weiterkomm?
hmmmhmmm, weiß mal wieder überhaupt nicht, ob, wenn wann und wie oder nicht :?
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Jenni » So 27. Jun 2010 11:11

lotte hat geschrieben:nur: für das beispiel kann ichs mir prima denken, aber wie regele ich jetzt zb per ampelsystem die nicht-überschreitung meiner roten linie?? da würd ich jetzt wieder ins "bisherige ampelsystem" verfallen, weil was soll da mein fokuspunkt sein?!


Bedingt ja! Also erstmal zählt auch hier Deine Ausstrahlung. Das was ich schon schrieb. Von A nach B zu laufen ist GRÜN. Setzt Madita an, die rote Linie zu überschreiben gibts ein Gelb, probiert sies nochmal gibts ein Rot. Wenn Du ein Gelb gesetzt hat, welches sie akzeptiert und sie fängt dann z. B. in einer Zeit, die Dir Dein Bauchgefühl vorgibt wieder an die rote Linie zu überschreiben, dann eben nochmal gelb!

Lea hat geschrieben:uuuuund, was ich ganz unbedingt noch fragen wollte zu diesem ampelsystem
kann ich das bei lea nutzen, fürs an der leine gehen? weeeeil nämlich, sie zieht ja oft auch, wenn sie vor etwas davon laufen will, wovor sie mal wieder angst hat (lärm,öffis ect.) und wenn ich sie dann körperlich bedränge verschlimmer ich doch die situation dadurch noch oder?
aber andererseits kann ich doch auch nicht immer einfach weitergehen und sie ziehen lassen, weil sie sich da ja aus der situation selbst befreit, indem sie "davonläuft"
muss ich also anfangs so eine art meideverhalten aufbauen- konsequenzen fürs ziehen sind noch unangenehmer als angstauslösender gegenstand/geräusch damit ich da weiterkomm?


Es ist ja ein Irrglaube Andi, dass Du durch körperliche Einschränkung die Angst verstärkst, die z. B. ein Öffi ausgelöst hat. Die Angst wird meistens dann verstärkt, weil wir Menschen nicht in der Lage sind zu: ROT setzen - zack - weitermachen im Takt - zack!! Wir setzen ein Rot, gucken, gucken, gucken. Nach dem Motto: "Machste noch nen Fehler? Los na, naaaaaa..."

Also, JA klar!! Leinenführigkeit wird ja auch von der Balser über das Ampelsystem trainiert. Und es geht dann nicht um die Angst. Warum Lea nach vorne geht und zieht kann Dir egal sein. Es geht darum, dass Deine rote Linie nicht überschritten wird. Das meinte ich mit Dekonzentration. Du konzentrierst Dich darauf, das Lea Angst hat, und ob Du sie dann körperlich disziplinieren kannst usw. Glaubst Du, ein anderer Hund würde das auch machen? Es wäre ihm, wenn es denn dann wichtig wäre, EGAL, warum seine "Regel" nicht eingehalten wird. Er würde SEINEN WUNSCH durchsetzen. Alles andere wäre ihm erstmal egal. Und warum? Weil er sagt: Grade WENN Du Angst hast, musst Du Dich an mir orientieren und gucken, was ich mache, weil ICH DICH beschütze.

Es nicht zu tun ist menschliche Denke!!! Warum Du darauf bestehst, dass der Hund die rote Linie nicht überschreitet ist völlig egal und sollte nicht in Deinem Kopf kreisen. Was in Deinem Kopf sein sollte ist: "Meine rote Linie wird nicht überschritten! Komme, was da wolle. Weil ICH für Schutz zu sorgen habe!"

LG
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon wilma » So 27. Jun 2010 11:27

Jenni, wie immer toll erklärt.

Also sehe ich das ja schon richtig, wenn ich das gegebene Kommando als Grün ansetzt. So habe ich das in der vergangenheit gehalten.
Hinter mich (Grün)
Kscht (Gelb)
Körperlich zurück schubsen (Rot)

So wie ich dich bzw. deine Beschreibung von Anita Basler verstanden habe ist es so auch richtig????

Eine andere Frage die mir schon ewig durch den Kopf geht:
Ich gehe also mit meinen dreien los. Wilma läuft zu 90 % frei und ist nicht das problem. An der Leine zieht sie so gut wie nieeee.
Hermann und Hilde laufen an der Leine vor mich. Stolz aufgerichtet mit hoch getragener Rute. So dann ziehen sie an der Leine und das macht mich wahnsinnig. Ich gebe also das HINTER MICH und beide gehen zurück hinter mich. Wenn ich aber nun einen Weg gehe, an dem ich sie nicht frei laufen lassen kann, dann gehen sie permanent an der Leine hinter mir. Sie lassen die Rute hängen und sind fast ausschließlich an meinen Bewegungen und Körperhaltungen interessiert. Wie kann ich sie dann dazu bringen sich zu lösen??? Oder ist das dann auf solchen Wegen gar nicht vorgesehen???

Dann wäre ja die nächste Variante, ich lasse die Hunde erst im Garten ihr Geschäft verrichten, gehe dann mit ihnen laufen, um die Bewegung zu garantieren und lasse sie dann evtl. noch mal in den Garten für weitere Geschäfte. Wäre ja machbar.
Aber wäre das auch sinnvoll???? Ich meine ja nur, wegen Gerüchen und Eindrücken, die sie ja auch haben sollten. Die bekommen sie aber nicht, wenn ich hinter mich gebe. Natürlich wäre ich auch sehr glücklich, wenn ich sie durchaus vor mir laufen lasse, aber halt dann ohne ziehen. Das habe ich bei Herrmann noch nicht hin bekommen und dementsprechend orientiert sich Hilde jetzt leider auch an ihm.
Fragen über Fragen........ Ach wie schön, das Jenni wieder da ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wilma
 
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
Wohnort: Arnsberg

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Lennox » So 27. Jun 2010 11:53

Super...gerade gelesen.

Gut erklärt und auch einleuchtend. Auch das werde ich im Umgang mit Lennox beachten...klasse.
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste