|
von Jenni » So 27. Jun 2010 17:07
Halli Hallo,
ja also ich verstehe es auch so, dass es entweder das gegebene Kommando ist oder eben einfach nur der Plan im Kopf, was ich machen möchte. Wenn ich von A nach B gehe gebe ich ja kein Kommando. Dann gehe ich eben einfach und weiß, wo ich hin will.
Also verstehe ich Dich richtig: Bei Dir gibts folgende Varianten:
Entweder an der Leine vor Dir gehen und ziehen oder an der Leine hinter Dir gehen und nicht ziehen, aber auch nicht Pipi machen?? Richtig??
Mal ne doofe Frage, warum können die beiden Dackelmäuse denn nicht vor Dir gehen ohne zu ziehen? Ob das jetzt unbedingt wichtig ist, weiß ich nicht so genau, die Frage stellt sich mir nur grade. Ich meine, wenn meine Hunde an der Leine vor mir gehen und nicht ziehen, ists mir doch egal!
Und das nächste, hast Du schon die Freifolge mit denen angefangen??
Also der Ablauf, den wir arbeiten sieht so aus:
1. Bewegungseinschränkung - also bleiben auf einer Decke oder im Auto ohne Kommando über Respektarbeit 2. Meins & Deins - also z. B. spielen, pushen, zergeln, Spielzeug verlangen oder Leckerlies verstreuen und der Hund darf nicht dran über Respekt 3. Leinenführigkeit über das Ampelsystem - hier lernt der Hund erstmal hinter einem zu laufen, das machen wir (je nach Hund) zwischen 2 und 6 Wochen mit denen 4. Freifolge - Leine los, aber der Hund darf trotzdem nicht überholen und muss hinter uns bleiben, hinter uns kann er tun und lassen was er will, solange er sich rudelkonform verhält. Da dauert so ca. 3 bis 6 Wochen, auch je nach Hund und Bauchgefühl 5. Ansprechbarkeit in einem Umkreis von 3 - 5 m. Bei mir hats so funktioniert: Freifolge hinter mir hat geklappt, früher oder später versucht immer mal ein Hund vorbei zu laufen oder es passiert einfach, nach der o. g. Zeit gibts da einfach keine Ansage mehr. Der Hund darf nicht angeguckt oder angesprochen werden, wenn er überholt, so weiß er, dass er darf. Abgesehen vielleicht vom Polizist oder Schnösel bewegt sich das Rudel zusammen, also in einem maximalen Abstand von ca. 5 m. Wenn hier die Ansprechbarkeit funktioniert, können sie auch vorlaufen.
Vielen fehlt in ihrer Arbeit Punkt 4 und 5. Die sind aber wichtig!!
Der Hund soll ja nicht sein Leben lang hinter mir laufen müssen. Das wäre totaler Quatsch, es sei denn er will es von sich aus. Da würde in einem Hunde- oder Wolfsrudel ja auch nicht passieren. Und das hat ja auch nichts mit Dominanz zu tun, sondern eben damit, dass der Mensch Zeit hat, zum eingreifen.
Versuch doch mal Folgendes: Wenns an der Leine mit dem DAHINTER gut klappt, Suchst Du Dir eine Stelle, wo Du sie ableinen kannst und wahrst dann wieder Deine rote Linie, sie dürfen Dich also nicht überholen. Wenn das gut funktioniert, gibts evtl. am Anfang des Spaziergangs eine kurze Ansage, dass sie eben mal dahinter sollen und dann läßt Du es einfach passieren, wenn sie Dich überholen.
Wenn ich mit meinen an der Leine laufe und sie sollen hinter mir bleiben, machen sie auch ehr kein Pipi, zeigen aber, wenn sie müssen. Letztendlich folgen sie ja dann auch Deinem Plan und im Gegensatz zum Freilauf bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig, sie sind an der Leine. Hier hättest Du nur die Möglichkeit, mal länger irgendwo stehen zu bleiben und sie schnüffeln zu lassen. Vielleicht lösen sie sich dann. Eine andere Idee habe ich da grade auch nicht!
Hoff, das hilft Dir!?
Ich finde es gaaaaaanz wichtig, nicht zwanghaft auf dieser Respektschiene rumzureiten! Das ist total unnatürlich für den Hund. Hunde müssen ja nicht ständig gemanagt werden. Wichtig ist, dass es in Situationen, die es erfordern funktioniert. Natürlich muss ich meinem Hund erstmal klar machen, was ich will und dass es dann bitte auch sofort zu befolgen ist. Aber nicht, weil ich machtgeil bin oder so, sondern weil ich meinen Hund schützen will und weil ich möchte, dass es auch im Ernstfall sicher funktioniert. Aber ansonsten darf der Hund doch Hund sein.
Es gibt da keine Regel für...meine Regel ist mein Bauch. Und ich sehe doch oder fühle, ob mein Hund mich ernst nimmt und mir vertraut. Und das kann durchaus Tagesform abhängig sein. Wir sind ja auch nicht immer gleich drauf. Und hat er einen schlechten Tag und ich vermute, dass er seinen Frust bei Hundekontakt z. B. an einem anderen ausläßt, muss ich es ja nicht provozieren. Aber das ist eben jeden Tag anders! Wenn ich morgens losgehe und My Low steht schon nach fünf Metern und schnufft ins Feld und is angespannt wie ein Flitzebogen, dann kommt der hinter mich, weil ich weiß, sieht der da auch nur IRGENDWAS zucken, was ein Hasenohr sein könnte, ist der Zwerg weg! Und weil ich nicht will, dass ihm was passiert ich aber auch nicht will, dass er einen Hasen fertig macht, bleibt er hinter mir zum Wohle aller. Nicht weil ich geil drauf bin, zu demonstrieren, dass ich es kann! Die Motivation, warum ich etwas tue ist wichtig, weil der Hund das spürt!
Also die DVDs von A. Balser sind wirklich super. Ich kann aber jedem, der sich für diese Arbeit interessiert echt nur empfehlen, jemanden life zu besuchen, der so arbeitet, ggf. eben auch Fr. Balser selbst. Denn auf den DVDs fehlen oft Infos, die das Puzzle zusammen fügen!
Lieber Gruß Jenni Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Isabel » So 27. Jun 2010 18:57
wilma hat geschrieben:Hermann und Hilde laufen an der Leine vor mich. Stolz aufgerichtet mit hoch getragener Rute. So dann ziehen sie an der Leine und das macht mich wahnsinnig. Ich gebe also das HINTER MICH und beide gehen zurück hinter mich.
Mir fällt da spontan ein: Geb von Anfang an das Kommando "hinter mich" und ein gelb, sobald sie dich überholen wollen. Irgendwann, wenn das "Hinten gehen" an der Leine gut klappt (und das scheint bei euch ja der Fall zu sein), dürfen sie auch an der Leine vorne gehen und kriegen ein Gelb, wenn sie anfangen zu ziehen (denn Grün ist ja dein Ziel "vorne gehen, ohne zu ziehen"). Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, aber so würde ich es handhaben und Jenni stimme ich natürlich auch voll zu. Die Freifolge sollte dann auch irgendwann folgen und klappen.
-
Isabel
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
- Wohnort: Hildesheim
von lotte » So 27. Jun 2010 20:10
Genau wie Isabel mache ich das auch... Madita darf schon mal vor mir schlendern, zb zur pipiwiese. Aber wenn sie zieht gibt's ne Ansage und wenn's nicht klapptkommt sie eben doch neben mich. Hinter mich gibt's eigentlich garnicht, also ich muesste dann an Punkt 3 anknuepfen! Hab's heute mal ausprobiert bei einer Hundebegeg ung. Bis zum Ende vom Maisfeld laufen, komme was wolle  hab mich aber erstmal noch sehr wackelig gefuehlt bis ich tief durch geatmet hab und betont groß und aufrecht gelaufenbin. Aber ja auch nicht hektisch...man muss an schreiten denken kein Ton abgesehen von einem entruesteten grunzen und nur einueberholversuch als der Hund (auch noch am Rad, also doppelte schwierigkeitsstufe  ) genau auf unserer hoehe war. Gefaellt mir gut 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von wilma » Mo 28. Jun 2010 10:35
Jenni hat geschrieben:Halli Hallo, Hallo Jenni und erstmal danke für die wirklich umfassende Antwort. ja also ich verstehe es auch so, dass es entweder das gegebene Kommando ist oder eben einfach nur der Plan im Kopf, was ich machen möchte. Wenn ich von A nach B gehe gebe ich ja kein Kommando. Dann gehe ich eben einfach und weiß, wo ich hin will. Das ist ja schon mal beruhigend, dann hab ich bisher nicht alles falsch gemacht.Also verstehe ich Dich richtig: Bei Dir gibts folgende Varianten: Entweder an der Leine vor Dir gehen und ziehen oder an der Leine hinter Dir gehen und nicht ziehen, aber auch nicht Pipi machen?? Richtig?? Richtig, und genau da liegt mein Problem. Ich lasse sie zwar auf fast jedem Spaziergang eine Strecke frei laufen, aber ich kann ja auch mal in Situationen kommen (Besuch in Berlin) wo das nicht immer möglich ist und da sollte das Leine laufen auch ohne ziehen klappen.Mal ne doofe Frage, warum können die beiden Dackelmäuse denn nicht vor Dir gehen ohne zu ziehen? Ob das jetzt unbedingt wichtig ist, weiß ich nicht so genau, die Frage stellt sich mir nur grade. Ich meine, wenn meine Hunde an der Leine vor mir gehen und nicht ziehen, ists mir doch egal! Rüschtisch Vieleicht habe ich mal wieder zu kompliziert ausgedrückt. Also, wie bringe ich meinen Hunden das VOR mir an der Leine laufen OHNE ziehen bei mit dem Ampelsystem??????Und das nächste, hast Du schon die Freifolge mit denen angefangen?? Also der Ablauf, den wir arbeiten sieht so aus: 1. Bewegungseinschränkung - also bleiben auf einer Decke oder im Auto ohne Kommando über Respektarbeit Haben wir gemacht, klappt super!!!!2. Meins & Deins - also z. B. spielen, pushen, zergeln, Spielzeug verlangen oder Leckerlies verstreuen und der Hund darf nicht dran über Respekt Machen wir, klappt auch!!!! Beim Füttern, beim rennen, beim zerrspiel, klappt 3. Leinenführigkeit über das Ampelsystem - hier lernt der Hund erstmal hinter einem zu laufen, das machen wir (je nach Hund) zwischen 2 und 6 Wochen mit denen Mit Leine überhaupt kein Problem!!!!!4. Freifolge - Leine los, aber der Hund darf trotzdem nicht überholen und muss hinter uns bleiben, hinter uns kann er tun und lassen was er will, solange er sich rudelkonform verhält. Da dauert so ca. 3 bis 6 Wochen, auch je nach Hund und Bauchgefühl Klappt!!!! Manchmal noch mit gelb aber ind der Regel reicht ein hintermich und dann bleiben sie auch da. Als Auflösung gebe ich dann irgendwann ein schlichtes OK5. Ansprechbarkeit in einem Umkreis von 3 - 5 m. Bei mir hats so funktioniert: Freifolge hinter mir hat geklappt, früher oder später versucht immer mal ein Hund vorbei zu laufen oder es passiert einfach, nach der o. g. Zeit gibts da einfach keine Ansage mehr. Der Hund darf nicht angeguckt oder angesprochen werden, wenn er überholt, so weiß er, dass er darf. Abgesehen vielleicht vom Polizist oder Schnösel bewegt sich das Rudel zusammen, also in einem maximalen Abstand von ca. 5 m. Wenn hier die Ansprechbarkeit funktioniert, können sie auch vorlaufen. In einem Umkreis von 5 Metern klappt die Ansprechbarkeit ganz gut, aber wenn der Abstand zu mir zu groß wird, dann ist es mit Herrmanns ansprechbarkeit vorbei. Bei Hilde klappt es dann immer noch und Wilma ist bei allem aussen vor. Die ist einfach nur froh das sie lebt und mit darf.Vielen fehlt in ihrer Arbeit Punkt 4 und 5. Die sind aber wichtig!! Der Hund soll ja nicht sein Leben lang hinter mir laufen müssen. Das wäre totaler Quatsch, es sei denn er will es von sich aus. Da würde in einem Hunde- oder Wolfsrudel ja auch nicht passieren. Und das hat ja auch nichts mit Dominanz zu tun, sondern eben damit, dass der Mensch Zeit hat, zum eingreifen. Versuch doch mal Folgendes: Wenns an der Leine mit dem DAHINTER gut klappt, Suchst Du Dir eine Stelle, wo Du sie ableinen kannst und wahrst dann wieder Deine rote Linie, sie dürfen Dich also nicht überholen. Wenn das gut funktioniert, gibts evtl. am Anfang des Spaziergangs eine kurze Ansage, dass sie eben mal dahinter sollen und dann läßt Du es einfach passieren, wenn sie Dich überholen. Wenn ich mit meinen an der Leine laufe und sie sollen hinter mir bleiben, machen sie auch ehr kein Pipi, zeigen aber, wenn sie müssen. Letztendlich folgen sie ja dann auch Deinem Plan und im Gegensatz zum Freilauf bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig, sie sind an der Leine. Hier hättest Du nur die Möglichkeit, mal länger irgendwo stehen zu bleiben und sie schnüffeln zu lassen. Vielleicht lösen sie sich dann. Eine andere Idee habe ich da grade auch nicht! Hoff, das hilft Dir!? Ich finde es gaaaaaanz wichtig, nicht zwanghaft auf dieser Respektschiene rumzureiten! Das ist total unnatürlich für den Hund. Hunde müssen ja nicht ständig gemanagt werden. Wichtig ist, dass es in Situationen, die es erfordern funktioniert. Natürlich muss ich meinem Hund erstmal klar machen, was ich will und dass es dann bitte auch sofort zu befolgen ist. Aber nicht, weil ich machtgeil bin oder so, sondern weil ich meinen Hund schützen will und weil ich möchte, dass es auch im Ernstfall sicher funktioniert. Aber ansonsten darf der Hund doch Hund sein. Das finde ich ja auch das schöne an der Erziehungsmethode. Kein Kadavergehorsam, sondern einen entspannten Hund der gerne neben ir läuft, weil er mich Respektiert. Aber genau so respektiere ich Ihn als Hund und lasse ihn auch mal Hund sein, wenn ich weiss, das ihm in der Situation nichts passieren kann.Es gibt da keine Regel für...meine Regel ist mein Bauch. Und ich sehe doch oder fühle, ob mein Hund mich ernst nimmt und mir vertraut. Und das kann durchaus Tagesform abhängig sein. Wir sind ja auch nicht immer gleich drauf. Und hat er einen schlechten Tag und ich vermute, dass er seinen Frust bei Hundekontakt z. B. an einem anderen ausläßt, muss ich es ja nicht provozieren. Aber das ist eben jeden Tag anders! Wenn ich morgens losgehe und My Low steht schon nach fünf Metern und schnufft ins Feld und is angespannt wie ein Flitzebogen, dann kommt der hinter mich, weil ich weiß, sieht der da auch nur IRGENDWAS zucken, was ein Hasenohr sein könnte, ist der Zwerg weg! Und weil ich nicht will, dass ihm was passiert ich aber auch nicht will, dass er einen Hasen fertig macht, bleibt er hinter mir zum Wohle aller. Nicht weil ich geil drauf bin, zu demonstrieren, dass ich es kann! Die Motivation, warum ich etwas tue ist wichtig, weil der Hund das spürt! In dem Video Rudelharmonie, spricht sie irgendwann mal davon, das wir uns fragen sollne, warum wir das oder jenes von unserem Hund wollen. Sie ist der Meinung das der wichtigste Grund doch immer sein sollte, UM UNSERE HUNDE ZU SCHÜTZEN. Darüber habe ich nachgedacht und ich habe für mich ganz persönlich besclossen, das wir genau an diesen Kommandos arbeiten. Wenn die Sitzen, dann kann der Rest kommen. Also Hier, damit er nicht vors Auto rennt, aus damit er kein Gift frisst, Nimm ergibt sich aus AUS. Pfui, damit er nichts aufnimmt. Zurück, damit er nirgends rein tritt, hinter mich um ihn vor anderen zu schützen. Ich finde, wenn man die Kommandos unter genau diesem Aspekt betrachtet, fällt es einem wesentlich leichter sie um-und durchzusetzen. Also zumincest bei mir hat das geholfen.Also die DVDs von A. Balser sind wirklich super. Ich kann aber jedem, der sich für diese Arbeit interessiert echt nur empfehlen, jemanden life zu besuchen, der so arbeitet, ggf. eben auch Fr. Balser selbst. Denn auf den DVDs fehlen oft Infos, die das Puzzle zusammen fügen! Lieber Gruß Jenni Jenni
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von parthenkind » Mo 28. Jun 2010 11:08
Hallo und guten Tag, ich bin neu hier und bin auf euch gestoßen, weil ich eben auch so manches Problem mit meinem Terrier habe. Ein Westi, aber eben ein Terrier! Wirkt süß, ist es aber nicht, es ist ein Hund! Ich habe bereits in der Nacht gelesen, mir leuchtet das Ampelsystem ein und vieles mache ich schon aus Vorsicht. Das hinter mir Laufen, das mache ich eigentlich immer an unübersichtlichen Stellen, damit wir keine Überraschung erleben. Mein Westi wurde schon mit Nackenbiss stark lebensgefährlich verletzt! Seit dem ist nichts mehr wie es war. Wir fangen mit unserem 6-jährigen fast von Null an. Die Erläuterungen hier gefallen mir und ich werde sie mal in dieser Form anwenden. Ich werde mir eure Ausführungen einprägen und über Erfolge oder Misserfolge berichten.
Ich laufe wieder überwiegend mit Schleppleine. Im dichten Menschengedränge, was sehr selten vorkommt, eher mit Führungsleine. Mein Mann nimmt leider die Rollleine und so verhält sich mein Hund auch bei ihm. Er führt. Er kann aber die Bezugspersonen in ihrer Erwartungshaltung verblüffend gut unterscheiden.
Liebe Grüße
-
parthenkind
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 28. Jun 2010 01:36
von Lennox » Mo 28. Jun 2010 11:27
parthenkind hat geschrieben:Hallo und guten Tag, ich bin neu hier und bin auf euch gestoßen, weil ich eben auch so manches Problem mit meinem Terrier habe. Ein Westi, aber eben ein Terrier! Wirkt süß, ist es aber nicht, es ist ein Hund! Ich habe bereits in der Nacht gelesen, mir leuchtet das Ampelsystem ein und vieles mache ich schon aus Vorsicht. Das hinter mir Laufen, das mache ich eigentlich immer an unübersichtlichen Stellen, damit wir keine Überraschung erleben. Mein Westi wurde schon mit Nackenbiss stark lebensgefährlich verletzt! Seit dem ist nichts mehr wie es war. Wir fangen mit unserem 6-jährigen fast von Null an. Die Erläuterungen hier gefallen mir und ich werde sie mal in dieser Form anwenden. Ich werde mir eure Ausführungen einprägen und über Erfolge oder Misserfolge berichten.
Ich laufe wieder überwiegend mit Schleppleine. Im dichten Menschengedränge, was sehr selten vorkommt, eher mit Führungsleine. Mein Mann nimmt leider die Rollleine und so verhält sich mein Hund auch bei ihm. Er führt. Er kann aber die Bezugspersonen in ihrer Erwartungshaltung verblüffend gut unterscheiden.
Liebe Grüße
Hallo Parthenkind, herzlich willkommen hier und wie wäre es mal mit einer bildlichen Vorstellung *liebfrag*  ? Schön, dass Du von den Beiträgen hier profitieren kannst.... Liebe Grüße, Chrissi ( großer Fan des Ampelsystems ) und Lennoxboy ( der nicht mehr zieht dank Ampelsystems  )
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von Jenni » Mo 28. Jun 2010 19:49
Hallo Sandra,
ich kann Dir nicht 100%ig sagen, woran es liegt, weil ich glaube, da Du offensichtlich hier - bis auf eine mögliche Kleinigkeit (auf die ich gleich komme) - soweit ich das erlesen kann alles richtig machst; das müsste man dann eben wirklich sehen.
Allerdings verstehe ich nicht, warum Du die Freifolge - hinter Dir - die auf Respekt basiert "auflöst" mit ok. Das kann eigentlich - für mein Verständnis - nicht funktionieren! Normalerweise wird die Freifolge nicht per Kommando aufgelöst, weil sie ja nicht unbedingt was mit Kommandos zu tun hat. Meine Hunde bekommen z. B. kein "dahinter". Das benutzen wir wirklich nur, wenn wir jemanden begrüßen. Ansonsten reicht eine direkte Ansprache und ein Fingerzeig oder auch eine Zeigegeste (Blickkontakt) und sie wissen, wo sie hin müssen. Ich löse nicht auf. Ich reagiere nur nicht, wenn sie mich überholen. Versuch das mal, wenns geht!
Lieber Gruß Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von wilma » Mo 28. Jun 2010 20:08
Hallo Jenni,
das hinter mich muss ich als Kommando geben, damit sie halt hinter mich gehen. Wenn sie frei laufen, laufen sie in der Regel mal vor mal neben selten hinter mir. Wenn ich sie also nach hinten haben will, so muss ich ihnen das schon begreiflich machen. Das ich mit OK auflöse, habe ich mir so gedacht weil: ich dachte, das der Hund ja nicht für seinen Versuch des Überholens mit Erfolg belohnt werden sollte. Aber ok, ich find lernfähig und vor allem lernwillig. Ich werde es also in Zukunft so machen, wie du vorschlägst. Ich werde einfach meine Körperhaltung verändern und sie vorbei lassen wenn sie vorbei gehen. Wenn ich das richtig verstehe, so sprichst du deine Hunde nur mit Namen an, damit sie dich anschauen um ihnen dann durch Körpersprache das "hinter mich" zu vermitteln. OK, das wird schwierig, aber ich denke mit etwas Übung werden wir das hin bekommen. Ich werde es mal versuchen.
Was das Leine ziehen angeht, so habe ich den Gedanken gehabt, eine Wasserpistole mitzunehmen, aber ist das sinnvoll??? Ich habe es mit dem umdrehen bei zug versucht. Hat auch geklappt, aber nur, wenn ich mit dem entsprechenden Hund alleine gehe. Sobald es mehrere sind, habe ich wieder das problem. Ich glaube, ich habe in der Vergangenheit einfach zu schnell aufgegeben. Muss mich dann mal wieder zusammenreißen und konsequenter werden.
Ach wie schön das du wieder da bist.......
Danke
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von Jenni » Mo 28. Jun 2010 21:03
Ich glaube Sandra, Dir passiert grade, was ja eigentlich allen Menschen passiert:
Du glaubst, wenn Du körpersprachlich versuchst, Deinen Hunden klar zu machen, dass sie sich nun bitte mal hinter Dir einordnen, weil Du was zu regeln hast, dass sie nicht wissen, was Du von Du ihnen willst. Das stimmt möglicherweise, liegt aber nicht an Deinen Hunden. Hunde verständigen sich ausschließlich über Körpersprache. Wenn Deine Hunde eine Zeigegeste nicht verstehen, dann liegts daran, dass Du Kauderwelsch "sprichst". Du versucht ihnen in ihrer Sprache etwas zu sagen, Du sprichst diese Sprache aber nicht gut - so wie wir Menschen meistens. Aber Dir muss klar sein, dass es an Dir liegt. Das heißt, probiert Dich aus. Wenn Zeigegeste mit den Augen nicht funktioniert, unterstütze sie mit einem Fingerzeig. Gehts damit auch nicht, nimm die Leine zur Hilfe, führe sie hinter Dich, gucke auch immer dahin, wo sie hingehen sollen, und wenn sie dann versuchen Dich zu überholen, dann bekommen sie ein GELB!! Vielleicht machst Dus einfach zu kompliziert! Du wirst es bei der Deckenarbeit ja wahrscheinlich ähnlich machen. Wenn meine Hunde auf eine Decke bringe, führe ich sie auf die Decke - entweder per Leine oder per Fingerzeig - und versuchen sie von der Decke runter wollen, gibts ein gelb. Im Prinzip ists mit dem dahinter gehen genauso! Wenn Du das ein paar Mal gemacht hast, dann werden Deine Hunde lernen, auf Deine Zeigegeste (Augen) zu achten und zu folgen. Das geht ganz schnell. Sie werden begeistert sein, dass Du auf einmal IHRE Sprache sprichst! Lass das Ok weg, Respekt kann man nicht auflösen! Verstehst Du?!
Nein, ich würde keine Wasserflasche mitnehmen. Was passiert denn, wenn sie an der Leine vor Dir gehen und Du ihnen über grün, vielleicht ein räuspern, gelb, wie immer und rot, wie immer klar machst, dass es ne Ansage gibt, wenn sie ziehen? Wäre die erste Frage...
Andererseits, ists so, dass keiner meiner Hunde mehr zieht, seit ich alle drei über das Ampelsystem dahinter hatte. Als sie dann von alleine überholen durften, wurde einfach nicht mehr gezogen. Einfach so. Falls doch mal einer nicht dran denkt reicht ein Ksst oder der Name...
Lieber Gruß Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Lea » Mo 28. Jun 2010 21:37
habs heute nochmal ausprobiert (hab ich ja schon eine zeitlang gemacht und dann doch wieder zweifel bekommen, ob das für uns das richtige ist usw.) und ich muss sagen-....... darf ich meinen hund nicht bitte doch einfach irgendwo festnageln 
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|
|