Jenni, ich habe mal eine Frage zu einer Situation wie sie mir eben passiert ist, was zum Thema "Leinenführigkeit" passt...
Kurz vorab: Mini ist ruhig an der Leine. Sie knurrt oder bellt nur zurück, wenn sie auch angeknurrt oder angebellt wird. Bis jetzt dachte ich immer "okay, du darfst zurückgrummeln".
Aber nach dem was ich gelesen habe dachte ich mir gestern schon das es eigentlich nicht ihre Aufgabe ist. Ich führe an der Leine, sie hat keinen Grund sich oder mich verteidigen zu müssen.
Vorhin lief ich am Weg am Friedhof entlang. Und vor dem Friedhof stand ein Schäferhund angebunden und hat sofort gebellt als wir vorbeikamen. Ich habe erst da den Schäferhund entdeckt und somit noch keine Möglichkeit gehabt, einen eventuell bestärkenden Blickkontakt zwischen dem Hund und Mini aufkommen zu lassen. Ich lief zwischen dem Schäferhund und Mini.
Mini wollte dann in Richtung Schäferhund und fing an zu knurren. Ich habe egstoppt und ihr dann ein "Schluss!" gegeben, wir sind normal weiter, Mini ist zwar dann wieder neben mich aber wollte nach dem weiterbellen vom Schäferhund wieder zurückgrummeln. Also wieder kurz egstoppt, ein deutlicheres "Schluss" gegeben udn dann weiter. Mini war ab da ruhig und an lockerer Leine neben mir. Udn musste sich ein paar Meter danach erstmal die Situation vom Leib schütteln.
War das richtig Mini deutlich zu machen, das ich so ein Verhalten von ihr nicht wünsche und das ich die Arbeit des Beschützens und Verteidigens übernehme oder kam das bei Mini ev garnicht so an? Bzw könnte es in ihren Augen eher auf das Knurren als auf das "ich muss verteidigen" gemünzt sein?
Frage mich das jetzt schon den ganzen Rückweg...
Will auf gar keinen Fall einen pöbelnden "ey, ich knurr mal zurück" Hund haben
