Machtkampf

Machtkampf

Beitragvon Fenja63 » Fr 2. Jul 2010 06:49

Erst mal hallo an alle. Bin neu hier und habe ein ernstes Problem. Ich habe eine Hündin (Pittbull Mischling), 14 Jahre alt, sterilisiert. Vor 6 Monaten kamen zwei Welpen dazu (Stafford Mix). Bruder und Schwester. Bisher haben sich die zwei Hündinnen gut vertragen. Doch jetzt hat die kleine innerhalb einer Woche die Alte schon 2 mal angegriffen. Ich mußte mit ihr zum Tierarzt. Die Kleine hatte sich richtig fest gebissen. Ich bin ratlos. Bleibt nur die Möglichkeit die kleine weg zu geben? Oder ändert sich ihr Verhalten wenn sie auch sterilisiert ist? Mit dem Rüden gibt es keine Probleme. Ausserhalb, beim Gassi gehen, kommt sie mit allen anderen Hunden gut aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Die Kleine sitzt nur noch im Käfig. Da schaut sie dann ganz traurig und es tut mir in der Seele weh, sie so zu sehen. Ich brauche dringend einen Rat von Euch. :cry:
Fenja63
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 2. Jul 2010 06:34

Re: Machtkampf

Beitragvon lotte » Fr 2. Jul 2010 11:50

ein 6 monate alter hund, der sich in einem hund des eigenen rudels festbeißt? sorry aber da werden ja leider alle stereotypen bzgl der rasse wieder mal erfüllt! wie soll das werden, wenn ihr mal ein hund .. (mensch??) draußen nicht passt?

also ich sehe hier gleich mehrere gefahrenpunkte in eurer konstellation.

1. scheint irgendwas in eurer rudelstruktur nicht zu stimmen. eigentlich wäre es als chef deine aufgabe klar zu machen, dass dein rudel sich untereinander nicht anzugehen hat! sich im eigenen rudel zu verletzem schwächt das rudel in das kann nicht im sinne des chefs sein!

2. der altersunterschied - 14 jahre ist ja schon ein stattliches alter. jetzt gleich 2 pubertierende nervbolzen dazu .. ich weiß nicht, ob deine alte sich schon bei normalen "machtspielchen" überhaupt noch wehren kann oder gnadenlos untergebuttert wird?!

3. pubertät - gleich zwei rotzlümmel auf einmal, die jetzt beide ihre stärke beweisen wollen. ich denke das mit dem rüde geht noch halbwegs gut, weil er nicht in direkter konkurrenz mit der hündin läuft. vielleicht ist er aber auch nur etwas langsamer in der entwicklung und fängt in 2 monaten das gleiche an...

4. geschwister - verbünden sich erstrecht gegen die alte dame, können zum eingeschworenen team werden. schon sich ohne hund geschwister zuzulegen halte ich für sehr mutig!

5. 2 hündinnen - meiner meinung nach immer die schwierigste konstellation unter hunden!


irgendwie denk ich die ganze zeit nur .. die arme alte! und: was wird aus einem bissstarken hund, der sich mit 6 monaten schon im eigenen rudel festpackt?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Machtkampf

Beitragvon lotte » Fr 2. Jul 2010 11:53

achso und dass eine sterilisation hilft kann ich mir nicht vorstellen, mit durchschnippeln sind diese riesenbaustellen nicht zu beheben.

vielleicht wäre es für die kleine echt am besten zu einer person zu kommen, die sich auskennt und wo sie als einziger hund volle aufmerksamkeit in ihrer erziehung genießen kann? denn im käfig sitzen wird das problem eher schlimmer machen als beheben!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Machtkampf

Beitragvon Happy Friends » Fr 2. Jul 2010 12:26

Hallo!

Bei Hündinnen ist das schwierig vor allem auch eine ältere und eine jüngere zusammen zu bringen möchte. :evil: Hündinnen sind von Natur aus dazu da Nachwuchs zu zeugen. Deswegen die Machtkämpfe, die aber von Natur aus völlig normal sind. Also Deine Hunde zeigen ein völlig normales Verhalten, keiner ist deswegen gestört oder so. Bei Rüden ist es so, da kann man soviel man will eigentlich zusammen bringen, das gibt zwar auch mal Krach aber nie so wie unter Hündinnen. Bei Hündinnen kann das durchaus auch mal tödlich enden. :o Es ist schwierig Dir da einen Tipp zu geben. Aber am besten wäre es die kleine wieder abzugeben. So leid mir das auch tut. Eine Kastration kann, muß aber nicht helfen und wenn dann muß man beide Kastrieren. Aber das wirst Du sicher Deiner alten Hündin auch nicht mehr antun wollen. :cry:
Es ist schwierig Dir da zu helfen. Aber das beste wäre die Junge Hündin wieder abzugeben!!! Wenn man sich zwei Hündinnen von Anfang an zulegt dann mag das noch schleichen aber da muß man als Frauchen oder Herrchen ~ Chef, immer das Verhaltniss für die Hündinnen klären. Bei zwei Rüden, oder Hündin und Rüde ist das meist kein Problem. Wobei, bei Rüde und Hündin immer auch die Hündin das sagen haben wird. Ich wünsche Dir viel Glück. Ich kenne das Verhalten auch bei Lhasa Apso Hündin, also das hat mit Kamphund gar nichts zu tun! Das wäre bei jeder anderen Rasse auch so!
Happy Friends
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 2. Jul 2010 12:13

Re: Machtkampf

Beitragvon Claudi93 » Fr 2. Jul 2010 17:52

Hallo Fenja,

dir kann ich leider auch keinen wirklichen Tipp geben. Außer, dass du die Hündinnen unbedingt so lange trennen musst, bis du das in den Griff bekommen hast. Auch niemals alleine lassen, nicht ein mal ausversehen oder auch nur ein paar Minuten.
Den einzigen Rat, den ich dir geben kann, ist, einen gut ausgebildeten, kompetenten Hundetrainer zu Rate zu ziehen. Was anderes fällt mir von hier aus nicht ein.

Und zu deinem Beitrag, Happy Friends, kann ich nur sagen, dass ich da überhaupt nicht zustimme.

Ich kenne reichlich Hundehalter, die zwei, oder sogar mehrere Hündinnen in einem Rudel untergebracht haben. Und die sind alle verschiedenen Alters.
Es ist Blödsinn zu sagen, dass das es völlig normal ist, wenn zwei Hündinnen so arge Machtkämpfe austragen. In einem Rudel unter mehreren Hunden in freier Natur kommen solche Machtkämpfe nämlich gar nicht erst zustande, sofern es einen durchsetzungsfähigen, guten Rudelführer gibt.
Da wird jedem irgend eine "Position zugeteilt" und meistens ist es so, dass die Machtkämpfe zwischen den beiden Stärksten, oder eben Ältesten ensteht.

Happy Friends hat geschrieben:Bei Rüden ist es so, da kann man soviel man will eigentlich zusammen bringen, das gibt zwar auch mal Krach aber nie so wie unter Hündinnen.


Auch das kann ich so überhaupt nicht unterstreichen. Da hast du zwei Rüden aber noch nie aneinander rasseln sehen. Ich zum Beispiel könnte meinen Hund nicht mit einem anderen Rüden zusammen lassen, denn ich könnte nicht dafür garantieren, dass es beide überleben würden. So hart das auch klingen mag. Mein Hund hat sich schon derbe mit anderen Hunden gefetzt. Und bei einer Fetzerei ging es so heiß her, die hätten nicht mehr voneinander abgelassen, wenn 2 erwachsene Männer nicht dazwischen gegangen wären.

Happy Friends hat geschrieben:Es ist schwierig Dir da einen Tipp zu geben. Aber am besten wäre es die kleine wieder abzugeben. So leid mir das auch tut.


Und das hier verstehe ich auch nicht. Du sagst selber, dass du da keinen Tipp geben kannst, aber es das Beste wäre, die Hündin wegzugeben. Wenn du nicht weißt, wie du helfen kannst, dann kannst du ja wohl auch nicht beurteilen, was das Beste wäre.
Und seien wir mal ehrlich, würdest du einen deiner Hunde einfach so weg geben? Nur weils halt grad nicht funktioniert? Dann muss man sich halt was einfallen lassen.
Ich jedenfalls würde da nichts unversucht lassen. Wie gesagt, nen kompetenten Hundetrainer dazu holen usw. Möglichkeiten gibt es immer.

Happy Friends hat geschrieben:Eine Kastration kann, muß aber nicht helfen und wenn dann muß man beide Kastrieren. Aber das wirst Du sicher Deiner alten Hündin auch nicht mehr antun wollen. :cry:


Vor allem sind Kastrationen hier in Deutschland auch verboten, sofern keine medizinische Indikation vorliegt.

Happy Friends hat geschrieben:Wobei, bei Rüde und Hündin immer auch die Hündin das sagen haben wird.


Ich würde nicht sagen, dass die Hündin grundsätzlich IMMER das Sagen hat. Auch hier bin ich mittlerweile desöfteren vom Gegenteil überzeugt worden. Es kommt auch häufig auf die Sozialisierung, den Charakter und das Alter an. Nicht immer ist das Geschlecht erstrangig.


So, das musste ich jetzt erst mal los werden. Nicht böse gemeint oder so.

Dir, Fenja, wünsch ich viel Glück. Hoffentlich findest du bald eine Lösung. :)

Lg,
Claudi
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Machtkampf

Beitragvon Roona2303 » Fr 2. Jul 2010 18:53

Also ich habe auch eher die Erfahrung gemacht das Hündinnen sich untereinander besser verstehn als Rüden! Also zumindestens hab ich bis jetzt immer erlebt das zwei Rüden zum kämpfen begonnen haben und die Hündinnen sich eher ausm Weg gegangen sind! Aber vielleicht habe ich auch eher die Ausnahmen kennengelernt! Aber wir hatten immer Hündinnen und da gab es nie Probleme!
Lg Verena
Roona2303
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 21. Jun 2010 20:25
Wohnort: Schwabmühlhausen

Re: Machtkampf

Beitragvon Joymuck » Fr 2. Jul 2010 19:44

Ich habe auch zwei Hündinnen die eine schon über 9 Jahre alt und die zweite noch nicht ganz zwei Jahre und spreche aus Erfahrung das es wunderbar klappen kann.

Ich bin hier der Chef und das haben die zwei kapiert :)
Joymuck
 
Beiträge: 137
Registriert: Fr 4. Sep 2009 18:59
Wohnort: Rotenburg Wümme

Re: Machtkampf

Beitragvon Gudrun » Fr 2. Jul 2010 20:38

Hallo auch,

da ich weiß, was bei solchen Hunden "festbeißen" bedeutet, bin ich für die schnellstmögliche Abgabe von einer der beiden Hündinnen. Jeder Tag des Herumdokterns an dem Problem ist gefährlich, nicht nur für die Hündinnen, sondern auch für Menschen, die wahrscheinlich dazwischen gehen. Da ist schnell mal ein Finger ab.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Machtkampf

Beitragvon lotte » Fr 2. Jul 2010 21:29

Roona2303 hat geschrieben:Also ich habe auch eher die Erfahrung gemacht das Hündinnen sich untereinander besser verstehn als Rüden! Also zumindestens hab ich bis jetzt immer erlebt das zwei Rüden zum kämpfen begonnen haben und die Hündinnen sich eher ausm Weg gegangen sind! Aber vielleicht habe ich auch eher die Ausnahmen kennengelernt! Aber wir hatten immer Hündinnen und da gab es nie Probleme!
Lg Verena


klar, es KANN auch immer gut gehen, ich halte es nur für die schwierigste konstellation. gut gehen tut es bestimmt, wenn die beiden einen klaren chef aben und/oder wenn mindestens eine der beiden eh keine ansprüche auf einen hohen platz im rudel beansprucht, zb ein unsicherer hund der sich gerne am anderen orientiert.

Happy Friends hat geschrieben: Hündinnen sind von Natur aus dazu da Nachwuchs zu zeugen. Deswegen die Machtkämpfe, die aber von Natur aus völlig normal sind.


naja normal ist das nicht ganz, sonst würden in jedem hunderudel ja genau eine hündin leben, weil sie alle anderen umgebracht hätte?! denn ständig kämpfende hündinnen würden das rudel unnötig schwächen und das kann kein rudelchef wollen! daher wird er für klare verhältnisse sorgen...

Happy Friends hat geschrieben: Ich kenne das Verhalten auch bei Lhasa Apso Hündin, also das hat mit Kamphund gar nichts zu tun! Das wäre bei jeder anderen Rasse auch so!


das verhalten an sich hat nichts mit der rasse zu tun! allerdings ist es bei dieser rasse weitaus gefährlicher, da sie zum zupacken gezüchtet wurde und somit eine ganz andere beißkraft hat. das heißt nicht, dass sie öfter zubeißt!! aber sie hat die anatomischen voraussetzungen um richtig feste zuzubeißen!
lass dir mal in den einen arm von nem staff mix und in den anderen von zb gudruns collies beißen... (mit meiner fang ich mal garnicht erst an, die kriegt ja nichtmal selbstgehäkeltes spielzeug kaputt :oops: ) immerhin war die alte hündin ja schon 2 mal beim TA... wer weiß wie das 3. mal ausgeht?!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Machtkampf

Beitragvon Lea » Sa 3. Jul 2010 10:21

hallo
also ich würde mal wichtig finden, zu erfahren warum die beißereien waren

was war der auslöser? wohin hat die junge gebissen? welche wunden waren? was hat die alte gemacht als sie gebissen wurde? was hat der rüde gemacht? was heißt "richtig festgebissen", wie hat das genau ausgesehen?
war eventuell futter, spielzeug oder sonstige ressourcen beteiligt
was war VOR den beißereien- wie hat sich das verhältnis zwischen den hunden mit der zeit entwickelt und verändert? wann und warum waren die ersten spannungen, knurrereien usw- das die hündin einfach von einen tag auf den anderen austickt und zubeißt ohne irgendwelche anzeichen vorher kann ich mir absolut nicht vorstellen
das sind alles fragen, die sicherlich auch ein trainer vor ort mal beantwortet bekommen müsste, bevor der die jetzige situation beurteilen kann (und dazu würde ich auch dringend raten- wenn du zwei pupertierende hunde gleichzeitig und eine althündin, die sich, so wie sich das liest nicht mehr wehrt, zu hause hast)
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste